@Fatality: Da die Frage der Barhinterlegung von 600.000€ bislang nur in dem Bild-Artikel auftauchte und mir aus Kassel keine ähnliche Forderung bekannt ist und dies vom Frankfurter Pressesprecher heute in Frage gestellt wurde, möchte ich dies so derzeit nicht als Faktum akzeptieren. Köln hat keine Insolvenz angemeldet und kein Insolvenzverfahren eingeleitet, sondern neue Gesellschafter mit (offenbar ausreichendem) frischem Geld ins Boot geholt. Warum sollte man dies mit Kassel oder Frankfurt vergleichen. Darüber hinaus kenne ich weder die einzelnen Lizenzanforderungen an Frankfurt noch an die anderen Clubs. Selbst wenn die 600.000€ Bar-Bürgschaft stimmen sollte, woher weisst Du auf welcher Grundlage diese gefordert wurde und ob diese Grundlage in Köln auch bestand oder ob nicht vielleicht Köln sogar eine solche Bürgschaft geleistet hat?
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
Zitat Jo sicher das... Was hier einige nicht verstehen ist doch relativ einfach auf den Punkt zu bringen. hier ging es um eine Lizenzierungsprüfung durch ein unabhängiges Wirtschaftsprüferunternehmen. Denen sind die Altschulden ebenso egal wie der DEL, sonder bei einer Lizenzierung geht es um einen Liquiditätsnachweis
Na ja ganz so einfach ist es dann nicht. Die Altschulden sind nur dann egal wenn sichergestellt ist, dass diese nicht im laufenden Geschäftsjahr zurückgefordert werden können (so wie es z.B. die Stadt ja gemacht hat).
Der zweite Faktor der natürlich noch ins laufende Geschäftsjahr mit einfliesst sind evtl. Zinsforderungen aus diesen Altschulden.
Sind diese beiden Punkte für alle "Altschulden" geklärt (siehe Beispiel Eisbären mit der Patronatserklärung der Anschütz Organisation) stellen sie für die Lizenzierung kein Problem mehr da.
Warum in Gottes Namen glauben eigentlich so viele (wenn man sich alle Beiträge seit gestern durchliest), das es ohne DEL kein Eishockey mehr in Frankfurt geben würde? Was sollen wir in Bad Nauheim denn sagen? In den letzten 10 Jahren Pleite unter Weissermel, Rückzug Koal (R.I.P.), Pleite unter Grünewald (GRRRRRRRR) und seit 2004 schon keine 2. Liga mehr. Und TROTZDEM gibts weiterhin Eishockey. In einer Stadt wie Frankfurt wird es einen Neuanfang geben und auf Grund der Infrastruktur wird man in Kürze wieder die Nase weit vor den Rübenbauern haben. Eine besondere Behandlung, weil die Lions "Gründungsmitglied" der DEL waren, wird und darf es nicht geben. Zumsal die Lions ja zur DEL kamen wie die Jungfrau zum Kind, als mittelmässiger Zweitligist einfach integriert worden, weil man nur so noch genug Teams aus 1. und 2. Bundesliga zusammenbrachte. Einzig AUGSBURG wäre sportlich für eine 1. Liga qualifiziert gewesen!!!
Aber...zurück zu meiner Frage-woher nehmt ihr die Weisheit, das "nur DEL" in Frankfurt geht und danach nix mehr kommt????
Dieser Beitrag ist aus recycelten Buchstaben ehemaliger Mails und Forenartikel aus ESBG-, Löwen- und Huskiesforum zusammengesetzt und daher zu 100 % digital nur schwer abbaubar. Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Forumsbeilage und tragen Sie Ihren Admin zum Apotheker.
Leben heißt ja rückwärts gelesen Nebel. Vielleicht liegt es daran, das wir manchmal den Durchblick verlieren.....
Zitat von alaskaAber...zurück zu meiner Frage-woher nehmt ihr die Weisheit, das "nur DEL" in Frankfurt geht und danach nix mehr kommt????
Ich stimme Dir völlig zu. Vielleicht kommt diese Haltung daher, dass viele Fans in Frankfurt inzwischen nichts anderes als DEL kennen. Einige wenige Stimmen von Altfans waren zu hören, die sich "nicht noch einmal einen Neustart von ganz unten" antun wollen. Jedem seine Meinung. Ich sehe im Aus der Lions aber auch eine Chance zu "Selbstreinigung" und "Konsolidierung" der Fanbasis. Da hat es ja in den letzten Jahren auch oft mächtig geknirscht und ich denke vieles davon hing mit der Meisterschaft, der damit gestiegenen Erwartungshaltung und vielen "Erfolgsfans" zusammen. Auch wenn mein Herz blutet und ich lieber im nächsten Jahr DEL-Hockey in Frankfurt gesehen hätte, kann ich der Situation doch auch positive Seiten abgewinnen.
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
Im Hockeyweb.de-Artikel wurde darauf hingewiesen, dass sich die Young Lions bis Samstag entscheiden müssen, ob sie in die Oberliga nachrücken. Vereine wie Bad Nauheim, Essen und Duisburg würden die YL gerne in der Oberliga sehen. Die Frage ist nur: ist überhaupt noch jemand entscheidungsfähig, diesen Weg zu gehen? Nur, Leute, macht was, sonst wird es nix mehr! Ich komme auch zur Oberliga und bin da nicht alleine.
Zitat von Rastaman@Fatality: Da die Frage der Barhinterlegung von 600.000€ bislang nur in dem Bild-Artikel auftauchte und mir aus Kassel keine ähnliche Forderung bekannt ist und dies vom Frankfurter Pressesprecher heute in Frage gestellt wurde, möchte ich dies so derzeit nicht als Faktum akzeptieren.Köln hat keine Insolvenz angemeldet und kein Insolvenzverfahren eingeleitet, sondern neue Gesellschafter mit (offenbar ausreichendem) frischem Geld ins Boot geholt. Warum sollte man dies mit Kassel oder Frankfurt vergleichen. Darüber hinaus kenne ich weder die einzelnen Lizenzanforderungen an Frankfurt noch an die anderen Clubs. Selbst wenn die 600.000€ Bar-Bürgschaft stimmen sollte, woher weisst Du auf welcher Grundlage diese gefordert wurde und ob diese Grundlage in Köln auch bestand oder ob nicht vielleicht Köln sogar eine solche Bürgschaft geleistet hat?
Wir (Kassel) sollten ebenfalls eine Barhinterlegung im 6 stelligen Bereich an die DEL abtreten. Die Forderung kam im Bezug darauf das man die Bonität der Rosco Gruppe seitens der DEL in Frage gestellt hat. Meiner Meinung nach eine lächerliche Forderung. Aber egal Kassel wird weiter Kämpfen um in der DEL zu bleiben. Ich hoffe das es für euch auch weiter geht und wir auch in der neuen Saison unsere Hessenderbys sehen. Bei aller Rivalität ect. soetwas wie wir in Kassel und ihr bei euch da unten in FFM durchmacht wünsche ich keinem anderen Fan egal ob Eishockey Fussball usw. Ausserdem muss es bei beiden in der DEL weiter gehen. Wir wollen ja schliesslich auch mal wieder bei euch gewinnen ;). Lasst den Kopf nicht hängen. Alles wird gut.
HolgerSince1984
Beiträge:
01.07.2010 17:30
#52 RE: Jetzt ernsthaft! Wie könnte es weiter gehen?
@ DC#11: Schön, dass bei aller Rivalität es möglich ist, dass man in einer solchen Situation so etwas hier lesen kann. Ich wünsche euch, dass ihr euer Ziel noch erreicht, auch wenn es wirklich skuril abläuft und wir (hoffentlich bald) wieder das Derby sehen werden. Grüße nach Kassel!
Gartenblumenmann
Beiträge:
01.07.2010 17:51
#53 RE: Jetzt ernsthaft! Wie könnte es weiter gehen?
Zitat von HolgerSince1984@ DC#11: Schön, dass bei aller Rivalität es möglich ist, dass man in einer solchen Situation so etwas hier lesen kann. Ich wünsche euch, dass ihr euer Ziel noch erreicht, auch wenn es wirklich skuril abläuft und wir (hoffentlich bald) wieder das Derby sehen werden. Grüße nach Kassel!
Ist es eigentlich möglich das wir gegen Kassel in einer unteren Liga spielen oder liegt Kassel in einem anderen Regional Verband?
Sollten wir nächste Saison in einer unteren Liga antreten hoffe ich wirklich inständig auf ein volles Haus bei ersten Spiel. Alleine um zu zeigen das Frankfurter Eishockey nicht tot zu kriegen ist. Zudem fände ich 7000 Zuschauer bei den YL echt mal richtig Geil.
Schlimm Schlimm das nun alles vorbei sein soll. Ich muss Zugeben das ich die Situation nicht richtig eingeschätzt habe. Ich dachte wirklich nicht das es soweit kommt. Wie man allerdings mit einem guten Zuschauer schnitt keine Lizenz bekommt ist mir schleierhaft. Und hier kann es nur einen Schuldigen geben (auch wenn ich die DEL abgrundtief "nichtmag") und das ist die Geschäftsführung der Lions. Und ich bitte doch darum das es keinen Neuanfang mit diesen Leuten gibt.
da bin ich zu 100 prozent bei dir! diese möchtegerns! egal ob es weiter geht oder nicht! diese sache hat kein schröder oder sonstwer zu verantworten sondern nur schneider und konsorten! also bitte erspart allen echten eishockeyfans diesen zirkus und gebt die zügel jemandem dem wirklich was am eishockey liegt!
Hochtzeitstag 14.7 2012
HolgerSince1984
Beiträge:
01.07.2010 18:11
#55 RE: Jetzt ernsthaft! Wie könnte es weiter gehen?
Sollte es in der Oberliga o.ä. weiter gehen, finde ich die Idee von Gartenblumenmann super: zum Eröffnungsspiel eine volle Halle!!! Ich werde kommen und soviele Leute mitbringen, wie in mein Auto gehen.Vor allem auch WIR sind das Frankfurter Eishockey und das sollten wir uns von Leuten wie den oben angesprochenen nicht für immer kaputt machen lassen. Wo waren die zu Zweitligazeiten der Eintracht gegen Teams wie Braunlage (2400 Zuschauer) oder zu Beginn der Löwen-Ära. Schafft mir die Profilneurotiker aus der Sonne.
Gartenblumenmann
Beiträge:
01.07.2010 18:17
#56 RE: Jetzt ernsthaft! Wie könnte es weiter gehen?
Wir steigen genauso schnell wieder auf, wie Duisburg und Schwenningen. 7000 Leute in der Oberliga, guter Witz. Ende 2011 kommen bestimmt keine 7000 Leute zu so einer Verantstaltung. Eine Organisation mit Mannschaft & Trainer noch bis zum Spätsommer 2010 aufzubrauen, ist nicht machbar. Nebenbei ist Oberliga für mich keine Alternative. Mein Herz hängt nun mal an den Lions. Ich will guten Sport sehen und nicht eine schlechte Trainingseinheit von einer Profimannschaft.
Wenn einige der Sponsoren bei der Stange bleiben und die Young Lions bis Samstag die notwendigen Unterlagen zusammenhaben, dann wäre das keine schlechte Lösung.
Im Moment erwarte ich aber, wenn sich morgen nicht ungeahnte Finanzquellen auftun, eher die Hessenliga.
Eigentlich müsste es doch klare Regeln geben, wo ein Verein weiterspielt, wenn er bei der DEL keine Lizenz kriegt. Wird bestimmt über die Finanzen bestimmt. Aber im Internet findet man ja nichts...