ZitatWie der Kölner Express meldet, steht der Wechsel von Stürmer Patrick Helmes zu Eintracht Frankfurt unmittelbar bevor. Der von Wolfsburgtrainer Felix Magath ausgemusterte gebürtige Kölner würde den Weggang von Theofanis Gekas kompensieren. Sobald der Aufsichtsrat der Eintracht dem Wechsel zustimmt, so berichtet der Kölner Express, wird der 27jährige ein Adler.
ZitatWie der Kölner Express meldet, steht der Wechsel von Stürmer Patrick Helmes zu Eintracht Frankfurt unmittelbar bevor. Der von Wolfsburgtrainer Felix Magath ausgemusterte gebürtige Kölner würde den Weggang von Theofanis Gekas kompensieren. Sobald der Aufsichtsrat der Eintracht dem Wechsel zustimmt, so berichtet der Kölner Express, wird der 27jährige ein Adler.
Da hat man in Frankfurt so wie es aussieht richtig die Hosen voll, das man auf diese Art und Weise auf dem Transfermarkt zuschlägt, der Kader dürfte zwischenzeitlich so weit über denen der anderen Vereine stehen, dass alles andere wie eine souveräne Meisterschaft ein Enttäuschung wäre.
Aus meiner Sicht wird man sich durch dieses Jahr so tief in die roten Zahlen reißen, dass in den nächsten Jahren in der Bundesliga wieder kleinere Brötchen gebacken werden müssen und man wohl auf Jahre hinaus nicht mehr von einerm einstelligen PLatz in Liga 1 träumen darf und eventuell auch mal wieder den inziwcshen ja gewohnten Weg nach unten antreten muß.
Die Eintracht war unter Bruchhagen auf einem sehr guten Weg, mit kleinen kontinuierlichen Schritten nach oben, bis Hr. Skibbe den Größenwahn früher Tage zurückgebracht hat und seitdem der Kurs des soliden wirtschaftens wieder in grosse Gefahr gerät.
Mir ist vor allem unverständlich das Bruchhagen da mitmacht, angesichts der lezten 12 Monate hätte er eigentlich schon längst hinschmeißen müssen.
Was ist nur aus diesem Verein geworden, wer hätte vor 15 Jahren gedacht dass man statt einer etablierten Bundesligamannschaft im Jahr 2011 nur noch eine Fahrstuhlmannschaft ist
Geld schießt auch im Fußball keine Tore, zumindest nicht in Frankfurt. Problematisch finde ich, dass es wohl die teuerste und wahrscheinlich auch talentierteste 2.Liga-Mannschaft ist - auch ohne Helmes - mir aber - und da bin ich sogar mit dem Trainer einig - die Leidenschaft, der absolute Wille fehlt.
Die Eintracht bräuchte einen ganz anderen Typ Spieler als Helmes. Der ist vermutlich genauso pflegeleicht und charakterlich einwandfrei wie die anderen Spieler der heutigen Generation. Ein Jones, ein Amanatidis wären eher Kaliber und Charaktere gewesen, die die Eintracht weiterbringen würden.
Wenn ich richtig gelesen habe, dann macht die Eintracht keine Schulden, sondern "baut Rücklagen ab".
Wenn Du Skibbe und Bruchhagen vergleichst, dann vergleichst Du Äpfel und Birnen. Bruchhagen hat den von Dir genannten "Größenwahn" ja zugelassen. Die Fußball-Philosophie von Funkel war zunächst einigen Anhängern, dann auch Vorstand- bzw. Aufsichtsratsmitgliedern zu bieder. Man träumte von alten Zeiten, der Euroleague, wenn nicht noch mehr. Aber zumindest vom nächsten Schritt in der Liga. Da versprach Skibbe alle Spieler besser zu machen. Aber keiner hatte erkannt, dass Funkel bereits alle Spieler im Kader optimal eingestellt und gefördert hatte. Caio ist da wohl das beste Beispiel und Missverständnis. Der running gag, "der braucht nur mal 5 Spiele am Stück" ist inzwischen legendär.
Möglicherweise hängt Bruchhagen an diesem Club. Möglicherweise sieht er einfach, mit Blick auf sein Alter, keine andere Perspektive. Und Ruhestand ist nicht Jedermanns Sache.
Vor 15 Jahren?? *rechen*.....stand die Eintracht am Abgrund zur Drittklassigkeit. 14.Platz in der 2.Liga und wird kurz vor Rückrundenbeginn noch Stepi nach Hause schicken.....und die Zeit der Plastikstühle begann.....
Man hätte sinnvolle Verstärkungen holen müssen. Das hat man nicht geschafft. Das Scouting war und ist nicht bundesligareif.
ZitatDas würde die Eintracht geradezu dazu verdammen, nie mehr abzusteigen.
Das heißt wenn man kontinuierlich 2 Liga spielt wäre das kein Problem
Mal wieder ein Zeichen, für den seit rund 12-18 Monaten wieder eingekehrten Größenwahn in Frankfurt
ZitatNur durch das Zustandekommen eines Sponsorenpools um Gesellschaften im städtischen (Teil-)Besitz (RMV, Fraport, Mainova, Messe Frankfurt) gelingt es unter dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates Volker Sparmann, die fehlenden Millionen aufzutreiben.
Hier wird dann auch gerne mal die Vergangenheit vergessen, nicht zuletzt dem Engagement der Stadt war es zu verdanken, dass die Pleite in 2001 abgewendet wurde.
ok, man kann es auch übertreiben! (Aeppler) bei einem 48.000er schnitt in der 1.liga ist es einfach schwachsinn ein stadion unter 50.000 zu bauen.
hier zitiere ich mal einen fan aus facebook:
Ich halte es für absoluten Unfug ein kleineres Stadion zu bauen. Die Zuschauerzahlen sind in den letzten 20 Jahren stetig angestiegen, wir haben mittlereweile einen Schnitt von 47T pro Spiel (1.Liga)!!! Wenn wir ein neues Stadion bauen, sollte das mindestens so groß sein wie die Commerzbank-Arena, eher größer ! Der Schnitt liegt ja jetzt bereits über den geplanten 44T Sitzplätzen und so ein Stadion soll ja auch ein paar Jahre die Ansprüche erfüllen. Wenn man davon ausgeht dass sich die Nachfrage weiter erhöhen wird und man bereits im Vorfeld mit der Gesamtkapazität unter dem aktuellen Durchschnitt liegt, wird es spätestens 5 Jahre nach Stadionbau einen derben Schwarzmarkt mit explodierenden Preisen für die Karten geben. Alles Geld was an der Eintracht vorbeigehen würde. Zumal auch noch sehr Fan-unfreundlich. Außerdem müsste man dann tausende Dauerkartenbesitzer kündigen, oder würde fortan mehr Dauerkarten als Tageskarten absetzen. Auch diese Zahl ist nämlich konstant gestiegen und lag 10/11 bei der Höchstgrenze von 26.000. Es ist ja ein selbst auferlegtes Credo, nicht mehr als die Hälfte der verfügbaren Plätze als Dauerkarten zu verkaufen.
Stadionwucher der Stadt entgegentreten - JA Neues Stadion bauen - JA Weniger Zuschauerkapazität - NEIN !!!
Na ob sich dieser Zuschauerschnitt bei einem unfreiwilligen laengeren Aufenthalt in Liga 2 realisieren laesst, faellt in den Raum der Spekulation und sollte nicht als Grundlage zum Bau eines Bauvorhabens dienen.
Und da man in Frankfurt, speziell bei der SGE doch gerne in groesseren Dimensionen rechnet, bin ich fuer ein aus Eigenmitteln finaziertes Stadion mit mind. 80.000 Plaetzen.
Kann der was? Hat der nen Ring? "Die Liga möchte nicht, dass wir etwas über die Schiedsrichter sagen, also sage ich heute am besten gar nichts."
Paul Gardner nach der 4:5-Niederlage der Löwen Frankfurt gegen die Füchse aus Weißwasser.
Da wird der Schwarzmarkt für den Super Bowl eine Dreck dagegen sein.
Man sollte hier aus Frankfurter Sicht mal ein bischen auf dem Teppich bleiben und versuchen Schritt für Schritt zu gehene. Ich sehe im Moment leider keine Indikation dafür dass die Eintract das Fahrstuhl Image der letzten Jahre ablegen kann und wie man da auf die Idee kommen kann, 6 Jahre nachdem man eine nagelneues Stadion hingestellt bekommen hat, sich um ein anderes Gedanken zu machen, erschliesst sich mir einfach nicht.
Aber bis 2018 wird noch viel Wasser den Main herunterfliessen, die Eintracht noch oft die Klasse wechseln und noch viel passieren. Ich gehe davon aus dass das im Moment einfach nur Taktik von Fischer ist um ein bischen Druck auf die Stadt aufzubauen, es aber bei weitem noch keine ernsthaften Pläne gibt.
Außerdem ist die Miete ja um 50% reduziert worden nach dem Abstieg und ist aktuell günstiger wie die Fischer Neubaufinazierung......
Zitat von Bobby Orr Außerdem ist die Miete ja um 50% reduziert worden nach dem Abstieg und ist aktuell günstiger wie die Fischer Neubaufinazierung......
Aktuell aber nur ca. 600.000€ als die Finanzierung. In der 1. Liga wären aber 4,4 Mio. mehr in der Kasse und die können schon über den Klassenerhalt entscheiden.
Das ist es ja genau, man kann doch bei sowas nicht nur in eine Richtung denken, die Eintracht ist in den letzten 16 Jahren viermal abgestiegen, aber hier oder in der Presse wird es so hingestellt als sein für eine Mannschaft wie Eintracht Frankfurt die Bundesliga eine Selbstverständlichkeit. Das mag früher so gewesen sein, heute ist es aber leider nicht mehr so. Wäre man dem Bruchhag'schen Weg weiter gefolgt würde man heute besser da stehen.....
Du magst Recht haben, dass 4,4 Mio. € in der ersten Liga über den Klassenerhalt entscheiden können, das können dann aber evtl. auch 0,6 Mio. € in der zweiten Liga.....
In der Probelmatik um die Stadionmiete werden sich demnächst Eintracht-Präsident Peter Fischer und Innenminister Boris Rhein zusammensetzen. Auf dem Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga soll Rhein wohl ein Entgegenkommen signalisiert haben. Eintracht Frankufrt muss jährlich mehrere Millionen Euro in die Stadionmiete investieren. Fischers Idee mit einem neuen Stadion ab 2018 bleibt weiterhin eine Alternative. Laut hr-online soll die Eintracht bereits einen finanzstarken Investor gefunden haben.
Kapitän Pirmin Schwegler zog sich im Trainingslager in Katar einen Zehenbruch zu und fällt somit mindestens vier Wochen aus. Am Vormittagstraining konnte der Schweizer noch dran teilnehmen, aber am Nachmittag folgte die schlechte Nachricht nach einer weiteren Untersuchung. Trainer Armin Veh muss damit ohne Schwegler im Auftaktspiel gegen Braunschweig auskommen. Eine Operation wird nicht nötig sein und er wird bei der Mannschaft in Katar bleiben.