Denkt ihr, die Füchse und Haie lieben sich, bis dass der Tod sie scheidet? Defintiv nicht! Und dennoch bedanken sich die Füchse, dass sie auch aufgrund der FöLis bis ins Finale gegen Bad Tölz gekommen sind!
So wie ich die Sache sehe, soll es darum gehen, dass Spieler der DNL-Mannschaft, vermutlich welche die nächste Saison zu alt und noch nicht bereit für DEL und 2. Liga sind, bei und Profi-/Seniorenluft schnuppern.
Ich denke, dass dies keine punktuelle Sache ist, sondern diese Spieler für die gesamte Saison hier geparkt werden.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Ich tippe auf Steven Bär und Felix Stokowski. Beide nächste Saison Overage und akt U-19 Nationalspieler.
Maples ist eher was direkt für die Falken oder gar für die Oodler.
Aber Bär wäre auch schon super.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Ich persönlich fände eine Kooperation mit Mannheim top, das würde die Löwen mit Sicherheit voranbringen und den Spielen, vor allen den Derbys, eine gewisse Würze verleihen. Außerdem wäre es wohl auch die sinnvollste Kooperation in Sachen "Reiseentfernung.".
Aber, oh man, wenn ich das schon lese: "Feindschaft", "Erzfeind". Ich denke, da besteht ein großer Unterschied zu "Rivalität", den hier ein paar Einzelne nicht so ganz verstehen (wollen). Und was wollen diejenigen dann machen, wenn bei uns ein paar Jungadler auflaufen? Wollt ihr ihnen dann das Jubeln verbieten, so wie die Ultras von Bayern München das vom Neuer verlangt haben? Auf dieses "Niveau" begebt ihr euch nämlich und das hat der Eishockey-Sport nicht verdient!
Im übrigen bin ich froh, dass Lions/Löwen-Verantwortliche und ERC/Adler-Verantwortliche immer ein sehr gutes Verhältnis hatten und wohl auch noch haben. Rivalität ist vollkommen okay. Wenn ich aber die Unterstützung des besten Nachwuchsteams bekommen kann, dann vergesse ich schnell die Rivalität, denke daran, dass ein Zwei-Klassen-Unterschied vorhanden ist und es um die Löwen geht und darum, die bestmögliche Unterstütung zu erhalten. Solange dieser Nuschel-Futzi nicht als Stadionsprecher engagiert wird, bin ich absolut mit einer Entscheidung für eine Kooperation mit den Adlern einverstanden, so denn so etwas beabsichtigt und möglich(!!!) ist.
Schon zu Lions-Zeiten habe ich mich gewundert, dass Spieler der Adler, die es dort nicht gepackt hatten, nicht nach Frankfurt gekommen sind. Lediglich der Schumacher ist mir in Erinnerung.....der hat es hier aber auch nicht geschafft. Etz zwar auch nicht, aber er ist immerhin Deutscher Meister geworden.
Und Spieler wie El Sayed (eigentlich ja Nauheimer), Plachta oder Mauer hätten sich in Frankfurt gerne für höhere Aufgaben empfehlen können. Fast kann man es ein bisschen bedauern, dass die Mannheimer plötzlich gemerkt haben, dass sie eine Jugendarbeit haben. Wohl dem, der jedes Jahr 1,5 Mio Euro von einer Stiftung erhält.....
Btw: gegen wen haben die Löwen damals noch ihr erstes Spiel gemacht? Wo hat Peter O. nochmal seine Spielerkarriere absolviert? Wer hat Jiri L. aufgenommen, bis es in Frankfurt wieder Profi-Eishockey gab? Bitte! Danke!
Dann soll doch Mannheim anfragen ob die Adler der "kleine" Partner der Löwen werden möchte, vielleicht ergibt sich ja mal was und ein oder zwei Spieler der DEL-Mannschaft dürfen bei uns mal mittrainieren ... ... Nauheim war ja auch immer als Partern der DEL-Lions im Gespräch ...
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Wenn man Erfolg haben will muss man auch mal Sachen tun die einigen nicht schmecken. Bin immernoch zwiegespalten, aber weiß auch um die grandiosen Jungadler. Und wenn die uns in Frankfurt weiterhelfen, ja warum nicht?
Ist auf jeden Fall besser als sich nen Scheich zu holen und eine Killermannschaft aus DEL-Spielern zusammenzukaufen. Junge Spieler sieht man gerne auf dem Eis, auch wenn sie aus feindlichem Gebiet sind.
Verstehe die ganze Aufregung nicht. Hier geht es doch nicht darum wo die Spieler herkommen. Sollte die Koop Zustande kommen und wir gute junge Spieler die uns weiterhelfen bekommen, ist es doch egal ob aus Mannheim, Köln, Berlin oder Timbuktu! Ist ein gutes deutsches Talent weniger wert nur weil es aus Mannheim kommt??? Sind alle Jungadler überhaupt aus Mannheim (eher unwahrscheinlich)??? darüber sollten sich die Leute die jetzt schon nur Negatives sehen, mal Gedanken machen. Fakt ist es werden wohl beide Vereine davon profitieren und wissen was Sie tun. Ich geb hier wirklich nicht oft meinen Senf dazu, aber bei so manchen Kommentaren hier kann ich nur den Kopf schütteln!!!
Zitat von BlockMkommt diese Kooperation, dann ziehe ich den Hut vor allen Verantwortlichen!!
Müssen wir die Mannheimer deswegen lieben? Nein, werden wir nicht, ja nie und umgekehrt wird es genauso sein.
Kann man Respekt füreinander haben? Ausdrücklich JA!
Rivalität ja, Respekt ja, beidseitiger Nutzen, das sind Worte die den Sinn ergeben.
Ich freu mich über diese Entwicklung
100 % Deiner Meinung. Man muss auch einmal die Zahl derer relativieren, die sich durch solch eine Koop persoenlich angegriffen fuehlen. Ueber die Kommentare dieser wenigen kann man nur den Kopf schuetteln. Wenn der Anteil hier im Forum , beim Fankern so gering ist, wieviele wird es bei voller Huette dann jucken, ob ein junger Spieler, der gerade einen super check gegen Klinge gefahren hat oder ein Tor gegen BN geschossen hat, wo der herkommt ? KEINEN !
Und diejenigen, die Ihre Besuche in der ESH wg. der Koop in Frage stellen, sollen bitte konsequent sein.