You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
ZitatDie Deutsche Eishockey-Liga (DEL) präsentiert sich sowieso schon seit Jahren als geschlossene Gesellschaft ohne Absteiger und Aufsteiger - aus der 2. Liga. Denkbar wäre also nur der Kauf einer Lizenz durch den Rückzug eines Erstligisten aus wirtschaftlichen Gründen. Auch das scheint jetzt unrealistisch, da alle 14 DEL-Klubs weiter in der Liga bleiben wollen
Danke lieber Lionsburger für diese Klarstellung
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres
Das Szenario DEL sehe ich auch als eher unwahrscheinlich an (hauptsächlich weil ich glaube dass das finanziell in der Kürze kaum zu stemmen sein dürfte) - aber nur weil alle 14 DEL-Clubs in der Liga bleiben wollen, heißt das ja noch lange nicht, dass sie das auch dürfen. Das sollten wir und Kassel am besten wissen ;-)
Widerspricht aber der von Herrn Tripcke, vor geraumer Zeit, gemachten Äusserung, in der er, sinngemäß, meinte, wenn man 14 sei, ist es gut, wenn man 16 Teams habe, auch. War hier die Tage schon mal geschrieben worden.
@ozhockey: Könnte in Deutschland schwierig werden, da eine gemeinsame Prozessführung in Deutschland nur statthaft ist, wenn die Kläger aus demselben rechtlichen Grund zur Geltendmachung eines Anspruchs berechtigt sind. (vgl. http://www.grprainer.com/Sammelklagen-in-Deutschland.html )
Und berechtigten Grund zur Geltendmachung eines Anspruches wird wohl nur Der Oberliga Meister haben. Und auch da sind dann einige Sachen vorher zu klären.
Im Löwen-Forum wird via Internet heftig über die Möglichkeit der Frankfurter Eishockey-Cracks diskutiert, im nächsten Jahr vielleicht wieder in der DEL zu spielen. Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer hat sich dahingehend geäußert. Doch gemach, gemach. Er sagte: Im Notfall (!) würde man sich um einen Platz in der obersten Spielklasse bemühen.
Zitat von Gala im Beitrag #8@ozhockey: Könnte in Deutschland schwierig werden, da eine gemeinsame Prozessführung in Deutschland nur statthaft ist, wenn die Kläger aus demselben rechtlichen Grund zur Geltendmachung eines Anspruchs berechtigt sind. (vgl. http://www.grprainer.com/Sammelklagen-in-Deutschland.html )
Und berechtigten Grund zur Geltendmachung eines Anspruches wird wohl nur Der Oberliga Meister haben. Und auch da sind dann einige Sachen vorher zu klären.
Noch haben alle drei berechtigte Hoffnungen der Aufsteiger zu sein. Kann sich natuerlich in den naechsten Wochen ausduennen...
Keine gute Aussendarstellung unseres Trainers, weshalb bleiben solche Kommentare nicht innerhalb der Löwen sondern werden ständig in den Medien besprochen? Interessant das Gordon im Dezember kommen sollte...sehr schade.
Die ständigen Bemerkungen das der Torwart nicht stark genug ist werden ausserdem das Selbstvertrauen von Daniel nicht in die Höhe treiben...
Logisch ist es das Gentges, sollte ein DEL Engagement angestrebt werden, natürlich Angst um seinen Job hat, weil die Axt in Manitooba bereits geschliffen wird :) Allerdings sollte er das für sich behalten und nicht noch mehr Wirbel kurz vor den wichtigen Spielen betreiben.
Finde die Aussagen von Krämer bzgl DEL auch etwas gewagt...das verunsichert unsere Spieler nur noch mehr in dieser wichtigen Phase. Klar ist das ne Option, dass kann man aber auch anders als "Notlösung" kommunizieren. Und die T-Frage ist auch durch jetzt, da sollte man den Kovacic (der bei weitem wirklich kein Schlechter ist..) auch eher mal mental aufbauen. Kann unser Trainer aber nich. Schade.
Mitglied der Ohrfeigen/Becherpfand-Buddys "Die Pawlowschen Hunde" 2014 e.V.
leute, eishockeyspieler stehn an und für sich nicht im verdacht weicheier zu sein ich denk mal die können das ab was so geredet wird von trainer und gf...