Köln (SID) Jetzt ist das Ausscheiden der Füchse Duisburg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) offiziell. Auf der DEL-Gesellschafterversammlung am Mittwoch in Köln wurde der Klub wegen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Mai ausgeschlossen. Zudem wurde der Lizenzvertrag zwischen der Liga und den Füchsen gekündigt. Alleingesellschafter Ralf Pape hatte bereits Mitte März den Rückzug seines Klubs wegen fehlender Sponsoren angekündigt.
DEL plant Doppelrunde und verkürzte Olympia-Pause Club-Eigner sprechen angesichts schwindender Sponsoren-Einnahmen ein Machtwort in Sachen Modus und Spielplan
In Antwort auf:Sonntagsfrage: Wieviel sind bestehende Verträge noch wert?
Köln. In unserer aktuellen Sonntags-Umfrage sind Sie, werte Eishockeyfreunde, wieder einmal gefragt. In den vergangenen Tagen kam es einmal mehr zu teilweise überraschenden Vertragsauflösungen und damit verbundenen Transfers. Ob nun der Wechsel von Berlins Topmann Deron Quint in die KHL, der offenbar bevorstehende Wechsel von Frankfurts Pat Kavanagh nach Ingolstadt oder die Vertragsauflösung von Tim Regan in Wolfsburg. Wie sehen Sie diese Vorgänge? Was sind bestehende Verträge noch wert?
Augsburg: „Wir wissen, wen wir wollen“ Warum die Panther Fristen bei restricted und unrestricted free agents abwarten wollen
Berlin: „Es muss endlich ein stabiler Modus her“ Eisbären-Urgestein Sven Felski sieht DEL und DEB in der Pflicht
Düsseldorf: Nethery beendet Pokerspiel mit Storr Gehaltsforderungen des Top-Goalies waren einfach zu hoch
Frankfurt: Norris spricht von einem „Giftzwerg“ Lions haben offenbar ihren ausländischen Wunsch-Center gefunden Hamburg: Offensiv-Power für die Defensive Warum sich die Freezers für das Verteidiger-Duo Peter Ratchuk/Mathieu Biron entschieden haben Hannover: Preis-Hammer für die Fans Trotz Krise reduzieren die Scorpions die Dauerkarten-Pakete Ingolstadt: Wren fungierte als heimlicher Berater Weshalb sich Pat Kavanagh letztlich doch für die Panther entschieden hat – Und: Ficenec bald als Deutscher? Iserlohn: Danielsmeier hofft auf den Liebsch-Effekt Wieso der Verteidiger Ex-Coach Stirling keine Träne nachweint
Kassel: Estrada ist derzeit nur zweite Wahl Trainer Richer hofft im „Schlussverkauf“ auf einige Schnäppchen
Köln: „Schlimmer kann es ja nicht mehr werden“ Christoph Melischko blickt nach Katastrophen-Jahr nur nach vorne
Krefeld: „Es ist absolut nichts zu befürchten“ Aufsichtsrats-Boss Wolfgang Schulz sieht die Pinguine in ruhigem Fahrwasser
Mannheim: „Ich will zunächst Stammspieler in Heilbronn werden“ Erst mittelfristig sieht Talent Matthias Plachta seine Zukunft bei den Adlern
Nürnberg: Svoboda ist die perfekte Lösung Tschechischer Goalie soll zusammen mit Ehelechner ein Bollwerk bilden – Außerdem: Gerüchte um Milroy Straubing: Zwei „junge Wilde“ im Blickfeld Tigers zeigen Interesse an Verteidiger Florian Müller und Stürmer Julian Bogner Wolfsburg: Ben Walter hängt in der Warteschleife Fliegauf rechnet allerdings nicht mit einer kurfristigen Zusage des kanadischen Stürmers