Ich glaube mit der Aussage, man dürfe ohne weiteres in die DEB-Liga aufsteigen, haben sie sich ein dickes Eigentor geschossen, daraus wird doch deutlich ersichtlich, wie arbiträr das ganze Thema ist und wie lächerlich die Begründungen für die Aufstiegsverweigerung im Grunde genommen sind!
15:05 Uhr: Oha, jetzt plötzlich kommt Fahrt in die Sitzung… Die ESBG setzt sich jetzt mit dem Landesverband zusammen vor der Tür, nachdem alle durcheinandergerufen haben.
Zitat von Rosebud im Beitrag #272Ich glaube mit der Aussage, man dürfe ohne weiteres in die DEB-Liga aufsteigen, haben sie sich ein dickes Eigentor geschossen, daraus wird doch deutlich ersichtlich, wie arbiträr das ganze Thema ist und wie lächerlich die Begründungen für die Aufstiegsverweigerung im Grunde genommen sind!
Wieso? Deren Argumentation basiert ja darauf, dass es keinen Ko-op Vertrag zwischen ESBG und LEV gibt, da dieser gekündigt ist. Der zwischen DEB und LEV ist nicht gekündigt.
ungeachtet dessen, dass ich den Tanz auch für gaga halte, bis zu dem Punkt kann ich dem LEV sogar noch folgen
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K.)
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)
Es wird jetzt darüber gesprochen, ob es nicht die Möglicheit keiner Mediation oder anderer Einigungsmaßnahmen gibt. Der Landesverband NRW gibt seinen Lösungsvorschlag bekannt: Der Meister der Oberligen (Bad Nauheim) dürfte aufsteigen, wenn e dazu zusätzlich einen neuen Kooperationsvertrag zwischen DEB und ESBG gibt.
Zitat15:25 Uhr: Der Landesverband will den Antrag insofern umzuschreiben, dass im Vertrag eine Kooperation zwischen allen Landesverbänden, dem DEB und der ESBG festgeschrieben sein soll.
Die ESBG lehnt den Antrag ab, da der Landesverband NRW nicht für alle anderen Landesverbände sprechen kann.
Der Sorge ist schon toll - ein echter Gewinn für das deutsche Eishockey.
Zitat von Rosebud im Beitrag #272Ich glaube mit der Aussage, man dürfe ohne weiteres in die DEB-Liga aufsteigen, haben sie sich ein dickes Eigentor geschossen, daraus wird doch deutlich ersichtlich, wie arbiträr das ganze Thema ist und wie lächerlich die Begründungen für die Aufstiegsverweigerung im Grunde genommen sind!
Wieso? Deren Argumentation basiert ja darauf, dass es keinen Ko-op Vertrag zwischen ESBG und LEV gibt, da dieser gekündigt ist. Der zwischen DEB und LEV ist nicht gekündigt.
ungeachtet dessen, dass ich den Tanz auch für gaga halte, bis zu dem Punkt kann ich dem LEV sogar noch folgen
Naja, der Satz "Denn mit der ESBG gäbe es Streitigkeiten zu vielen Themen, die nicht klar sind" klang für mich ein bisschen nach "die sind blöd und mit denen wollen wir uns nicht einigen". Ich finde, für einen außenstehenden Richter, der sicherlich nicht die letzten Jahre über das Geschehen in den deutschen Eishockeyverbänden verfolgt hat, muss man seine Begründung schon etwas genauer darlegen, für mich würde als Außenstehender "wir lassen Leute nicht in die zweite Liga von dem einen, aber in die von dem anderen Verband aufsteigen" schon ein bisschen dümmlich klingen, was es ja letztenendes auch ist, da alles auf einem sinnlosen, dem Sport nicht zuträglichen Kleinkrieg basiert. Und ich glaube, genau das wird am Ende auch genau so aufgedeckt/festgestellt werden.
15:36 Uhr: Die Verhandlung ist zu Ende. Ein schneller Antrag, eine schnelle Ablehnung der Gegenseite, jetzt kommts auf die Gerichtsentscheidung an.
Diese wird schriftlich am 14.5. um 15 Uhr verkündet!
Damit wars das auch schon wieder. Das Ende kam ziemlich schnell, geregelt wurde nix und alle Parteien zoffen sich weiter. Also wie immer im deutschen Eishockey.