Zitat von OFC im Beitrag #47Sorry, aber ich will nicht anstelle von Nauheim in die 2. BL aufgenommen werden, sofern Nauheim auch hoch will, aber dann nicht darf. (Sofern sie die formalen Anforderungen erfüllen würden).
Alle drei Hessen nach oben, dann braucht keiner ein schlechtes Gewissen haben.
Dann müßte Selb aber als 4. Halbfinalist auch mit hoch.
Das ist richtig, wobei es ja aktuell angeblich keine Aufstiegsregelungen gibt, weshalb sich Kassel und ECBN genauso "bewerben" müssen, dann entscheidet also - im Falle von einer Möglichkeit zum Aufstieg - denke ich vor allem die Attraktivität des Standorts. Und da sieht es für uns glaube ich gut aus [/quote]
Mit der "Standort-Attraktivität" ist es im deutschen Eishockey nicht soweit hergeholt (Bsp. Red Bull München, Hamburg usw.). Da kann man sich direkt einkaufen ohne mühsam die Ligatreppen hochzukraxeln. Deshalb sollte man -wenn man denn unbedingt will- die Weichen bereits JETZT auf Erstklassigkeit stellen. Andere Großstädte wie Bremen, Stuttgart, Dortmund, Leipzig usw. könnten ja irgendwann mal ähnliches vorhaben - und dann wäre die Tür zu.
wenn ich die Threads hier so lese habe ich echt wieder Lust auf eine Frankfurter Regionalligatruppe!!! Von mir aus auch ohne Sponsor ... Ich will kein Aufstieg oder irgendwas am grünen Tisch ... ich will feiern wenn meine Mannschaft gewinnt und enttäuscht sein wenn Diese verliert ...
dann kannst du ja zur 1b gehen, die freuen sich über jeden supporter! dieser post soll nicht zynisch sein, lediglich ein kleiner tipp sein, damit du "feiern" und "enttäuscht" sein kannst.
Zitat von OlliClooney im Beitrag #65 Ich will kein Aufstieg oder irgendwas am grünen Tisch ... ich will feiern wenn meine Mannschaft gewinnt und enttäuscht sein wenn Diese verliert ...
Ich verstehe deine Sichtweise. Aber danach hättest Du auch nicht zu den Lions in die DEL gehen dürfen. Denn die sind 1994 auch als unterlegender Halbfinalist der 2. Liga de facto am grünen Tisch in die neu gegründete DEL gegangen, obwohl bis dato immer nur der 2. Ligameister für die 1. Liga aufstiegsberechtigt war. Dann kam die DEL und alles war fein. Und dann 2003. Wir waren der sportliche Absteiger und nur durch die Pleite der Schwenninger sind die Lions drin geblieben. Als die Lions dann Meister wurden interessierte das schon keinen Menschen mehr.
Ich persönlich rechne nicht mit einem Aufstieg am grünen Tisch. Sollte er dennoch kommen, weil DEB, DEL, ESBG und die LEV´s sich einigen habe ich kein Problem damit. Ich hätte nur ein Problem mit einem Aufstieg an grünen Tisch, der die Nachwuchsarbeit des Stammvereins sabotiert. Dann bin ich weg als Fan.
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres
Zitat von OlliClooney im Beitrag #65 Ich will kein Aufstieg oder irgendwas am grünen Tisch ... ich will feiern wenn meine Mannschaft gewinnt und enttäuscht sein wenn Diese verliert ...
Ich verstehe deine Sichtweise. Aber danach hättest Du auch nicht zu den Lions in die DEL gehen dürfen. Denn die sind 1994 auch als unterlegender Halbfinalist der 2. Liga de facto am grünen Tisch in die neu gegründete DEL gegangen, obwohl bis dato immer nur der 2. Ligameister für die 1. Liga aufstiegsberechtigt war. Dann kam die DEL und alles war fein. Und dann 2003. Wir waren der sportliche Absteiger und nur durch die Pleite der Schwenninger sind die Lions drin geblieben. Als die Lions dann Meister wurden interessierte das schon keinen Menschen mehr.
Ich persönlich rechne nicht mit einem Aufstieg am grünen Tisch. Sollte er dennoch kommen, weil DEB, DEL, ESBG und die LEV´s sich einigen habe ich kein Problem damit. Ich hätte nur ein Problem mit einem Aufstieg an grünen Tisch, der die Nachwuchsarbeit des Stammvereins sabotiert. Dann bin ich weg als Fan.
Du hast mein Post nochmals etwas erklärt ... was ich nicht möchte, ist ein Aufstieg mit Hilfe eines Anwaltes - der grüne Tisch ist da vielleicht nicht 100% richtig gewählt. Als unterlegener Halbfinalist in die nächsthöhere Liga - Geschichte wiederholt sich manchmal :-)
Diesen Einschnitt in die Jugendarbeit halte ich immernoch für eine leere Drohung, ich kann mir nicht vorstellen, dass man da eine legale Handhabe hat, soetwas bestimmen zu dürfen!
ZitatAngebot des DEB an die 2. Bundesliga für Spielbetrieb unter dem Dach des DEB ab der nächsten Saison
München, 18.04.2013 – Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat heute den Clubs der 2. Bundesliga die Teilnahme an einer vom DEB geführten Liga ab der Saison 2013/14 angeboten. Damit soll den Clubs eine rechtlich sichere und sportlich reizvolle Grundlage für die nächste Saison gegeben werden. Aufgrund der seitens der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) ausgesprochenen Kündigungen der Kooperationsverträge mit dem DEB und den Landeseissportverbänden (LEV) sind die Clubs der 2. Bundesliga ab 01.06.2013 rechtlich und sportlich nicht mehr an den nationalen und internationalen Verbandsbereich angeschlossen.
Die anhängigen Rechtsstreitigkeiten, die Nichterfüllung der Clubverpflichtungen gegenüber dem DEB sowie nicht zuletzt die Verzahnungsproblematiken insbesondere mit den Oberligen zwingen den DEB dazu, keinen neuen Kooperationsvertrag mit der ESBG oder einer neuen Gesellschaft abzuschließen.
Bis Mitte Mai haben die Clubs nun die Möglichkeit sich für den neugeordneten Spielbetrieb anzumelden. Nach dem Feststehen der Teilnehmer wird gemeinsam mit den Vereinen das bereits bestehende Grundkonzept für die Liga ausgebaut.
Eine Struktur „unter einem Dach“ bietet klare und eindeutige Zuständigkeiten sowie Entscheidungswege – insgesamt wird so eine Vereinfachung zahlreicher Abläufe erst möglich und Reibungsverluste minimiert. Beispielsweise können Durchführungsbestimmungen und Spielpläne einfacher aufeinander abgestimmt werden. Dadurch werden mittel- und langfristig nachhaltige Spielmodi geschaffen, die den Fans, Sponsoren, Spielern und Investoren Kontinuität bieten.
Der Spielbetrieb im DEB bietet nachhaltige und zuverlässige Strukturen, die sowohl Sport, als auch Organisation betreffen. Daneben werden für die Clubs weitere sportliche Anreize wie die Teilnahme am IIHF Continental Cup oder am DEB-Pokal geschaffen.
Zitat von JUS67 im Beitrag #72... nächste Saison gibt es dann zwei zweite Ligen - eine "wilde" und eine "reguläre" mit uns.
Es würde mich wirklich nicht wunder, wenn es so kommen sollte. Bis die eine Liga die andere inkl. der Vereine langsam kaputt macht. Wäre bestimmt ganz toll für das Deutsche Eishockey.
...das wird jetzt spannend. Mal sehen, wie die Vereine darauf reagieren werden. Aber die Gräben zwischen DEB und ESBG sind scheinbar sehr sehr tief, weil dieses Angebot des DEB ist schon mehr wie eine Kampfansage.