Der Modus war doch von Anfang an nur für diese Saison vorgesehen, da die DEL2 aufgestockt wird. Ab nächster Saison soll es doch wieder die normalen Playoffs und nur einen Aufsteiger geben, wenn ich mich rech erinnere.
wobei ich überhaupt kein Fan eines direkten Aufsteigers bin.
Eine Verzahnung via Relegation finde ich erheblich besser.
Meiner Meinung nach muss zwischen DEL2 und den Oberligen eine deutliche Trennung zwischen Profi- und Hobbymannschaften liegen und daher sollte ein potenzieller Absteiger noch die Chance haben, drin zu bleiben, bevor ein ganzer Standort in der Bedeutungslosigkeit zu versinken droht.
Wahrscheinlich müsste man noch einen Schritt weiter gehen und die Aufstiegsregelung "flexibel" gestalten. Sollte ein ernsthafter Aufstiegskanditat mit entsprechenden Mögichkeiten und Ambitionen bestehen, so müsste es Möglichkeiten geben, diesen auch auzunehmen. Wir müssen um jeden vernünftigen Standort im deutschen Eishockey froh sein und dürfen ihn nicht in der Oberliga-Langeweile versauern lassen.
Zitat von Schwede im Beitrag #272wobei ich überhaupt kein Fan eines direkten Aufsteigers bin.
Eine Verzahnung via Relegation finde ich erheblich besser.
Meiner Meinung nach muss zwischen DEL2 und den Oberligen eine deutliche Trennung zwischen Profi- und Hobbymannschaften liegen und daher sollte ein potenzieller Absteiger noch die Chance haben, drin zu bleiben, bevor ein ganzer Standort in der Bedeutungslosigkeit zu versinken droht.
Wahrscheinlich müsste man noch einen Schritt weiter gehen und die Aufstiegsregelung "flexibel" gestalten. Sollte ein ernsthafter Aufstiegskanditat mit entsprechenden Mögichkeiten und Ambitionen bestehen, so müsste es Möglichkeiten geben, diesen auch auzunehmen. Wir müssen um jeden vernünftigen Standort im deutschen Eishockey froh sein und dürfen ihn nicht in der Oberliga-Langeweile versauern lassen.
Du reisst das Thema an, was ich schon seit geraumer Zeit sage, es geht um den Start wo eine Konkursmasse wieder eingegliedert wird. Das ist abhaengig von der 1B des Stammvereins und das ist IMHO das Dilemma. Man hat damit naemlich erst den Aufstiegsstau in die DEL2 geschaffen (OK die Insolvenzen sind mit dran Schuld aber haette man damit nicht anders umgehen koennen?) Da krankt das System in meinen Augen. Dazu kommt die Mission 1 aus 39 (letztes Jahr) und das Beharren auf sportliche Qualifikation von Seiten des DEB (per se habe ich da nichts gegen, nur wird da IMHO eben auch mit zweierlei Mass gemessen (Kassel in die OL).
das dürfte in eine massive off-topic Grundstzdiskussion abdriften, daher beende ich das mal an dieser Stelle.
Meine Einstellung ist halt:
Wir müssen in diesem Sport froh über jeden vernünftigen Standort sein. Und wenn es die Situation erfordert, dann muss eine Liga auch "atmen" können und ggf. einen Verein entlassen oder auch mal einen Verein direkt aufnehmen.
Beispiel: Die Saale Bulls haben in zwei Jahren eine sanierte Halle und einen Großsponsor, der aber nur dann einsteigt, wenn sie DEL2 spielen. Dann müsste man sie einfach direkt aufnehmen können, denn die Chance, dass sie sich zuerst mit einer Hobbytruppe sportlich qualifizieren ist nahe null. Und genau daran sind sie letztlich auch immer wieder gescheitert.
Ich bin ja ohnehin kein glühender Fan von Auf- und Abstieg, der vom sportlichen Fußvolk in Deutschland immer so gern als Allheilmittel gesehen wird. Insbesondere, weil die "sportliche Qulifikation" - auch so ein goldenes Kalb - vom DEB regelmäßig mit Füßen getreten wird und nur hervorgeholt wird, wenn es dem DEB (vor allem finanziell) in den Kram passt. Ich bin gegen eine direkte Verzahung von Amateur- und Profibereich aber für eine Relegation unter den gleichen Bedingungen wie dieses Jahr. D. h. beide Teams spielen nach den Vorgaben ihrer Liga und wenn dann der Ol-Club den DEL2er schlägt, hat ers wirklich verdient. Clubs durch Expansion oder Franchiseübernahme aufzunehmen muss auch möglich sein (siehe: Schwede). Alles muss aber einer rigorosen Wirtschaftsprüfung unterzogen werden und auch das Stadion muss - im Vollprofibereich - unter die Lupe genommen werden. Oberhalb von OL möchte ich persönlich keine Traktorunterstände und Drecklöcher sehen und, ganz ehrlich, auch keine nicht-regelkonformen Notlösungen, wie das NHL-Zelt in Leipzig. Das wären für mich Grundvoraussetzungen für professionelle Bedingungen in allen Ligen, wo "DEL" draufsteht.
Auch ich als bekennender Verfechter des direkten und indirekten Aufstiegs sage, dass wirtschaftliche vor sportliche Qualifikation geht. Alles andere ist ja Harikiri.
Allerdings muss man auch sehen, dass ein ambitionierter Oberligist oft kein reines Amateurteam mehr hat, sondern meist zumindest ein Semiprofessionelles oder wie momentan z.B. Kassel und wir schon vollprofessionell aufgestellt sind. Hier sehe ich kein Problem mit einem direkten und einem indirekten (Relegation) Aufstiegsplatz. Das würde dem Auf,- und Abstiegskampf an (sportlichem) Reiz enorm aufwerten.
Bei einer Relegation sollte aber gleiches Recht für alle gelten. Es kann nicht sein, dass der Zweitligist 3 AL's mehr verwenden darf, denn das ist ein ungerechter Vorteil. Das gilt übrigens genauso bei einer hoffentlich bald wiederkehrenden Verzahung zwischen DEL und DEL2.
Was das Beispiel Halle angeht, sorry, aber welche Vorstellungen hat dieser Sponsor? Ich kann nicht erwarten, dass eine Hobbytruppe ohne Hilfe einen Aufstieg realisiert...
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K.)
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)
Zitat von Summer of 69 im Beitrag #276 Was das Beispiel Halle angeht, sorry, aber welche Vorstellungen hat dieser Sponsor? Ich kann nicht erwarten, dass eine Hobbytruppe ohne Hilfe einen Aufstieg realisiert...
In Halle haben sie sich schon bestimmt auf einen mysteriösen schwedischen Großinvestor (IKEA?) gefreut
. . "There was a time where every city had their own ice gang, and thousands would show up to watch them all duke it out in giant arenas. We aim to bring those days back!"Goalie Ledoux
Zitat von Cologne Kentucky Star im Beitrag #270Ich glaube, die Löwen werden aufsteigen, aber es wird ganz sicher nicht so einfach, wie hier Viele glauben! Persönlich glaube ich an Platz 3 - optimistisch gedacht, denn die DEL2 - Clubs werden schon die Runde dominieren! Aber ich hoffe eben auch, die Löwen lassen die beiden Süd - Teams und mindestens ein weiteres Team (Duisburg/Kassel) hinter sich, damit es am Ende nicht zu spannend wird!
Das ist aber ein bischen arg pessimistisch. Glaube kaum, daß die DEL2-Clubs die Runde dominieren werden, alleine schon aus psychologischer Hinsicht. Sicherlich werden die zweistelligen Ergebnisse diesmal wohl weitgehend ausbleiben, zumindest bleiben wir aber ungeschlagen bei den Heimspielen - bin ich fest überzeugt. Auch wenn´s jetzt wieder "Thumb-Downs" geben dürfte, wenn wir verlieren, dann am ehesten BEI den Asseln.
Ja, vielleicht werden die Löwen nicht erster. Aber ich denke schon, dass sie gut abschneiden und aufsteigen werden. Auf Kassel könnte ich gut verzichten. Bad Nauheim wird wohl in der Liga bleiben. Das Erfreuliche ist, dass die Spiele wohl enger und spannender werden.
Also, selbst wenn wir gegen die zwei 2-Ligisten verlieren sollten (beide Spiele),und gegen die Oberligisten gewinnen (wovon ich ausgehe) sind wir aufgestiegen.