Zitat von ozhockey im Beitrag #98Moin Moin werden wir verarscht oder sind das normale Schiri-Leistungen?
Wir werden versrscht. Das ist echt nicht normal. Das 2:1 muss zählen und und die Strafe gegen BB ist lächerlich.
Rastaman, ich werd dann halt dumm sterben. Ich kann mit Leben. Finde den Widerspruch...
Wenn ich jedem Arsch gefallen wollte, wäre ich ein Stuhl geworden! Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen (vielleicht nicht grad ne neue Arena...)
Klatschpappen sind der klägliche Versuch, Enthusiasmus zu erzwingen, wo echte Begeisterung von Herzen kommen sollte – sie sind nichts weiter als künstlicher Lärm ohne Seele.
Als Maß für einen hohen Stock wird im Eishockey normalerweise die Schulter des Spielers herangezogen. Geht es jedoch darum, ob ein Tor gültig ist oder nicht, ist die Höhe der Querstange (1,27m) das Maß der Dinge. Fraglich ist jedoch nicht, wie hoch der Schläger an seiner höchsten Stelle war, sondern wie hoch die Stelle des Schlägers war, von der der Puck in das Tor gelenkt wurde.
Heißt: Wurde der Puck mit dem Schläger beispielsweise auf Höhe der Führhand getroffen, die die Tiefer als die Querstange war, während das Schlägerblatt höher als die Querstange, jedoch tiefer als die Schulter war, so wurde ein gutes Tor erzielt.
Bei einem Zuspiel vor dem Tor gilt wie gewohnt die Höhe der Schulter. Ein Beispiel: Ein Angreifer fälscht den Puck kurz vor dem Tor mit den Schlägerblatt, dass höher als die Querstange, jedoch tiefer als seine Schulter ist, zu einem Mitspieler ab, der den Puck in Folge über die Torlinie schiebt. Dies ist ein gutes Tor. Dies gilt auch, wenn der Puck in der Art abgefälscht wird, dass dieser den Torhüter trifft und der Rebound verwandelt wird. Das ist ebenfalls ein gutes Tor.