Zitat von Waui im Beitrag #150Blablabla gute Nacht
Immer wieder schön mit dir zu diskutieren. Spätestens nach 2 Beiträgen fehlen dir die Worte.
Ich hab mit dir noch nicht diskutiert! Und deine Analyse meiner Diskussionskultur ist hanebüchen. Für mich gab es nicht mehr wie das eine Wort "blabla" zu bemerken und gute Nacht heißt........gute Nacht ich gehe jetzt ins Bett weil ich müde bin. Liegt übrigens daran das ich um 0330 aufgestanden bin um zur Arbeit zu gehen. Blabla heißt....... Dieses Geschwätz gefällt mir nicht und ist sinnloses Geschwafel! War das jetzt der Worte genug, oder muß ich jetzt endlos diskutieren um deinen Zuspruch zu erhalten?
Interessant wie wichtig manchen Bewertungen in den sozialen Medien sind. Leute...….entspannt euch
Ich habe gestern doch auch gemeckert und genauso verstehe ich diejenigen, die sagen "es ist das 3. Spiel", kein Weltuntergang usw. Man muss aber sehen, dass die Löwen seit Jahren - egal, wer hier gespielt hat - immer ein Topteam waren, allerdings klare Führungen schon x-Mal verspielt haben (Kassel 6:2 - 6:6), Ravensburg (4:0 - 5:6) waren in meiner Erinnerung die Highlights. Auch erinnere ich mich an diverse Spiele, in denen knappere Führungen kurz vor Ende vergeben wurden. Ja, das liegt auch am jeweiligen Gegner, aber es muss die Frage gestellt werden, ob es mangelnde Kondition (gestern wurde fast durchgängig nur mit drei Reihen operiert) oder fehlende Einstellung/Hingabe ist.
Ich habe mir jedenfalls nach dem 5:2 direkt gedacht, das Spiel ist noch lange nicht durch, weil die Löwen immer wieder zu nachlässig werden, unnötige Strafen ziehen (auch gestern der Schlüssel bei vier Gegentoren) und eigene Chancen nicht konsequent nutzen, weshalb auch immer. Es ist Sport, man kann nicht immer eine Führung verteidigen, aber Spiele wie gestern darf man nicht mehr hergeben. Und gegen Heilbronn war es fast gleich, der Sieg am Ende sehr glücklich und deshalb kam gestern mein Vergleich zum Ravensburg-Spiel. Natürlich ist die Mannschaft zur Hälfte wieder neu, aber gerade die Jungen, die aus solchen Spielen wie letztes Jahr lernen sollen, haben dies eben noch nicht getan.
Aber es ist ja Zeit bis März 2021. Schön wäre es halt schon, wenn man gerade gegen Bad Nauheim mal die grausige Bilanz aufbessert, schließlich stehen wir jedes Jahr vor Ihnen und sollten auch mal im direkten Vergleich zeigen, wer sportlich besser ist. Auf den Rängen sind wir es ja um Längen sowieso!!!
Zitat von MaFia im Beitrag #149Das ist nicht das Äußern einer Meinung, sondern das Nichtaushalten anderer Meinungen. Zumal ja auch kein konstruktives Gegenargument zur Leistung kam.
Falsch, es ist das Nichtaushaltens einer Weltuntergangsstimmung einer Apocalypse gleich.
Sei mir nicht böse, aber Du begehst gerade den Fehler, seine Meinung nicht zu akzeptieren.
Es kann doch nicht wirklich sein, dass Fans, die nach einem solchen Spielverlauf angepisst sind und das auch konstruktiv äußern (ich habe keinen beleidigt), gleich den schwarzen Peter zugeschoben bekommen. Ich habe die Leistung kritisiert, mehr nicht.
Es sagt keiner was, wenn man über den Spielverlauf verärgert ist. Ich denke das sind wir alle. Nur die Art der Formulierung und der haarsträubenden Vergleiche (Ravensburg) stoßen auf, ebenso dass reflexartig schon am dritten Spieltag Forderungen nach Konsequenzen gefordert werden. Und Aeppler hat nicht Dir persönlich was untergeschoben sondern das ging hier gegen die allgemeine Hysterie.
Ich weiß nicht, wer hier irgendwelche Konsequenzen gefordert hat, außer der, dass die Mannschaft endlich mal aus solchen Spielen lernt. Hier hat keiner Köpfe gefordert oder sonst dergleichen. Ich finde den Vergleich mit Ravensburg durchaus legitim, da neben den Trainern gestern 9 Spieler auf dem Eis standen, die auch einst mitgewirkt haben. Darunter so erfahrene Spieler wie Mitchell und Lewandowski. Aber wir brauchen gar nicht so weit zurückschauen. Auch gegen Kassel hat man eine Führung leichtfertig, aufgrund von mangelnder Disziplin und dem Verspielen großer Möglichkeiten, aus den Händen gegeben. Gegen Heilbronn hat man nach dem 3:0 das Spielen komplett eingestellt. Gestern erneut. Natürlich muss sich die Mannschaft noch finden, aber am Zusammenspiel liegt es ja noch nicht mal. Das klappt ja schon recht gut. Nur schafft man es nicht, die Konzentration über die komplette Spielzeit aufrechtzuerhalten. Viel zu früh schaltet man in den Arroganz Modus und lässt so den Gegner wieder zurück ins Spiel kommen. Das muss und darf kritisiert werden, auch wenn es erst der 3. Spieltag war. Unsere Gegner haben in der Regel die gleiche Anzahl an Spielen absolviert. Am Anfang einer Saison darf man nicht kritisieren, weil sich die Mannschaft ja erst noch einspielen muss. In der Endrunde darf man nicht kritisieren, um die Mannschaft nicht zu verunsichern und an Weihnachten nicht, weil es das Fest der Liebe ist und die Spieler ja so ein straffes Programm haben.
Die Welt wird deswegen nicht untergehen und sie würde, um es mal krass aber deutlich zu sagen, auch nicht untergehen, wenn es die Löwen gar nicht gäbe. Von daher ist diese Argumentation der Kritiker kritisierenden sehr schwach.
Zitat von MaFia im Beitrag #149Das ist nicht das Äußern einer Meinung, sondern das Nichtaushalten anderer Meinungen. Zumal ja auch kein konstruktives Gegenargument zur Leistung kam.
Falsch, es ist das Nichtaushaltens einer Weltuntergangsstimmung einer Apocalypse gleich.
Sei mir nicht böse, aber Du begehst gerade den Fehler, seine Meinung nicht zu akzeptieren.
Es kann doch nicht wirklich sein, dass Fans, die nach einem solchen Spielverlauf angepisst sind und das auch konstruktiv äußern (ich habe keinen beleidigt), gleich den schwarzen Peter zugeschoben bekommen. Ich habe die Leistung kritisiert, mehr nicht.
Es sagt keiner was, wenn man über den Spielverlauf verärgert ist. Ich denke das sind wir alle. Nur die Art der Formulierung und der haarsträubenden Vergleiche (Ravensburg) stoßen auf, ebenso dass reflexartig schon am dritten Spieltag Forderungen nach Konsequenzen gefordert werden. Und Aeppler hat nicht Dir persönlich was untergeschoben sondern das ging hier gegen die allgemeine Hysterie.
Ich weiß nicht, wer hier irgendwelche Konsequenzen gefordert hat, außer der, dass die Mannschaft endlich mal aus solchen Spielen lernt. Hier hat keiner Köpfe gefordert oder sonst dergleichen. Ich finde den Vergleich mit Ravensburg durchaus legitim, da neben den Trainern gestern 9 Spieler auf dem Eis standen, die auch einst mitgewirkt haben. Darunter so erfahrene Spieler wie Mitchell und Lewandowski. Aber wir brauchen gar nicht so weit zurückschauen. Auch gegen Kassel hat man eine Führung leichtfertig, aufgrund von mangelnder Disziplin und dem Verspielen großer Möglichkeiten, aus den Händen gegeben. Gegen Heilbronn hat man nach dem 3:0 das Spielen komplett eingestellt. Gestern erneut. Natürlich muss sich die Mannschaft noch finden, aber am Zusammenspiel liegt es ja noch nicht mal. Das klappt ja schon recht gut. Nur schafft man es nicht, die Konzentration über die komplette Spielzeit aufrechtzuerhalten. Viel zu früh schaltet man in den Arroganz Modus und lässt so den Gegner wieder zurück ins Spiel kommen. Das muss und darf kritisiert werden, auch wenn es erst der 3. Spieltag war. Unsere Gegner haben in der Regel die gleiche Anzahl an Spielen absolviert. Am Anfang einer Saison darf man nicht kritisieren, weil sich die Mannschaft ja erst noch einspielen muss. In der Endrunde darf man nicht kritisieren, um die Mannschaft nicht zu verunsichern und an Weihnachten nicht, weil es das Fest der Liebe ist und die Spieler ja so ein straffes Programm haben.
Die Welt wird deswegen nicht untergehen und sie würde, um es mal krass aber deutlich zu sagen, auch nicht untergehen, wenn es die Löwen gar nicht gäbe. Von daher ist diese Argumentation der Kritiker kritisierenden sehr schwach.
bitte: wie immer gilt - Zitate auf das wesentliche beschränken (im Beitrag oben hätte also der Popkornbecher genügt) und ontopic posten - mit "live" hat das wenig zu tun.