Viel getan hat sich auch bei Energie Karlovy Vary. Man darf gespannt sein ob der letztjährige Tabellenfünfte erneut eine so starke Saison spielen wird bzw kann.
Folgende Spieler haben den Verein verlassen: David Griger Tarmo Reunanen Eirik Salsten (Iserlohn) Michal Plutnar David Kofron Ondrej Dlapa
Ganz klar, der Verlust von Tarmo Reunanen wird nicht zu ersetzen sein. Reunanen kehrt nach einem Jahr in Tschechien wieder zurück nach Finnland (TPS Turku). Auch der langjährige Stürmer von Energie, David Griger, der immer für 30 Punkte pro Saison gut ist, wird man nicht so einfach ersetzen können. Mit Griger wollte der Verein nicht mehr verlängern. Der Stürmer wäre gerne geblieben. Die anderen Abgänge sollte man problemlos ersetzen können. Eirik Salsten hat leider viel zu selten gezeigt was er kann.
Folgende Spieler kommen zum Club: Sebastian Malat (Budweis) Matteo Koci (aus Übersee zurück, ehem. Nachwuchsspieler des Clubs) Josef Mysak (Übersee) Haralds Egle (Slowakei) David Stastny (Mountfield) Jakub Minarik (Slovan Bratislava) Adam Lukosik (Slovan Bartislava) Nick Jones (Dynamo Pardubice)
Die Frage wird sein ob David Stastny in der Lage sein wird David Griger zu ersetzen. Stastny spielte vor wenigen Jahren schon unter KV- Trainer Patera in Mlada Boloeslav. Man kennst sich also. Sollte Haralds Egle (Nationalspieler Lettland) bessere Leistungen zeigen als Eirik Salsten, dann sollte das Team im Sturm besser besetzt sein als letzte Saison. Gerade auch in Reihe 3 und 4 sehe ich das Team besser besetzt. Nicht zu vergessen der Kanadier Nick Jones der aus Pardubice kam. Jones ist der erste Kanadier im Team vom Energie seit ich 2017 meine erste Reisen nach KV unternahm.
Problematisch sehe ich aktuell die Verteidigung. Hier würde ich mir noch einen erfahrenen Spieler wünschen der weiß wie der Hase läuft. Mit der Abwehr(leistung) fällt oder steht das Team. Das ist in meinen Augen der Knackpunkt den ich noch nicht als Extraligatauglich sehe. Jedenfalls nicht um damit um Platz 5 mitzuspielen.
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
All die Jahre war der Club Rytiri Kladno um Jaromir Jagr dazu verdammt um den Klassenerhalt in der Extraliga zu spielen. Nächste Saison sollte dies anders sein. Der Club wird als "Schwarzes Pferd" tituliert, was bei uns so etwas wie der Geheimfavorit ist. Sicher sind Teams wie Pardubice, Trinec, Brno oder auch Sparta (wobei Sparta einen fast kompletten Kahlschlag veranstaltet hat) höher anzusiedeln, aber dahinter könnte schon Kladno ankommen. Letzte Neuzugang der finnische Weltmeister und Olympiasieger Niko Ojamäki der zusammen mit Daniel Audette aus Kloten nach Kladno gewechselt ist, dazu kommt mit der Sparta-Legende Miroslav Forman und dem Kanadier Jeremie Blain aus Hradec Kralove und Kelly Klima aus Liberec wie vom Meister Brno Jakub Konecny und Martin Jandus aus Trinec weitere Verstärkungen. Ein kleinen Schwachpunkt sehe ich auf der Torhüter-Position diese sind mit Adam Brizgala und Stephan Lukes nur durchschnittlich besetzt, wobei beide letzte Saison eine Quote von knapp über 90% hatten.
Der neue Eigentümer des Clubs scheint gleich richtig Geld in die Hand zu nehmen. Ich persönlich denke das auch Jaromir Jagr entgegen seiner letztjährigen Ankündigung eine weitere Saison dranhängen wird, denn er hat vor kurzer Zeit ein Video gepostet was in mit einer 20kg-Trainingsweste zeigt. Das würde er sicher nicht aus Spaß tun.
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Auch Karlovy Vary wurde noch einmal auf dem Transfermarkt tätig und hat den 28-jähriger Amerikaner Tory Dello aus der AHL verpflichtet. Dello ist ein ausgewiesener Defensiv-Verteidiger und zugleich der letzte Neuzugang im Team von Energie Karlovy Vary.
Ich persönlich freue mich sehr, dass KV nach langer Zeit auch wieder Nordamerikaner im Team hat. Neben Dello ist noch der Kanadier Nick Jones neu im Team. Dello könnte in der Tat das fehlende Puzzlestück sein, was der Defensive bisher fehlte.
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.