ich bin seit Jahren treuer Löwen-Fan und habe in meinem Keller eine riesige Sammlung an Fan-Artikeln angesammelt: alte Schals, Trikots, Wimpel und sogar ein paar selbstgemachte Banner von früheren Auswärtsfahrten. Dazu habe ich noch ein paar Reste von Dachpappe, die ich mal als provisorischen Schutz für unseren Fan-Stand in der Eissporthalle benutzt habe. Jetzt will ich endlich eine ordentliche Messi-Entrümpelung machen, bevor die neue DEL-Saison startet, um Platz für neue Sachen zu schaffen.
Meine Frage: Wie entsorgt ihr sowas wie Dachpappe richtig? Gibt es in Frankfurt oder Umgebung spezielle Sammelstellen für bitumenhaltige Materialien? Und was macht ihr mit alten Fan-Artikeln, die ihr nicht mehr braucht? Spendet ihr die irgendwo, verkauft ihr sie auf Flohmärkten, oder gibt’s vielleicht sogar eine Aktion von den Löwen, wo man sowas abgeben kann? Ich will das alles umweltgerecht machen, ohne zu viel Aufwand.
Außerdem: Hat jemand Tipps, wie man seine Fan-Sammlung so organisiert, dass sie nicht im Chaos versinkt? Bei mir ist das echt ein bisschen aus dem Ruder gelaufen. 😅
Danke für eure Tipps und Erfahrungen! Viele Grüße, Nico
Thema aus dem Marktplatz in die Babbelstubb verschoben
Sie haben zwei Optionen, um Bitumenbahnen zu entsorgen: Entweder Sie bringen die Dachpappe in Eigenregie zum örtlichen Wertstoffhof oder Sie bestellen sich einen Container. Letztere Lösungen bietet sich hauptsächlich dann an, wenn Sie größere Mengen Bitumenbahnen entsorgen müssen.
The best game you can name, is the good old hockey game The good old hockey game, is the best game you can name