Ich befürchte eine klare Preiserhöhung auf 19,99 Euronen im Monat mit der Pflicht diese Summe DAZN-mäßig ein Jahr lang jeden Monat abzudrücken - oder auf einen Schlag den gesamten Jahrespreis als absolutes Freundschaftsangebot für nur 249 Euronen. Bisher kostete NHL.tv so um die 120 Euro im Jahr. Die amerikanischen Geldhaie bei der NHL werden sich schon etwas einfallen lassen, um mit ihrem Marketing-Geschwurbel das zu rechtfertigen.
Mir haben die Blackouts in den letzten Jahren bei parallelen Sky-Spielen schon nicht gefallen. Diese werden weiterhin bestehen, weil Sky den Vertrag wohl verlängert hat. Vor allem wird es potentiell chaotisch und kritisch, wenn man, wie ich, DAZN über Sky gebucht hat. Das "normale" DAZN wird dann über Sky bezahlt. Kann mir nicht vorstellen, dass bei NHL.tv das darüber läuft. Und vor allem könnte es Ärger geben, wenn die NHL.tv-Accounts mit dem DAZN-Account zusammengelegt werden.
Sollte es eine Preiserhöhung geben, werde ich NHL.tv nach vielen, vielen Jahren kündigen und auf die Zusammenfassungen bei NHL.com gehen und einige Spiele bei Sky schauen. Irgendwo muss der Gier der Anbieter mal eine Grenze gesetzt werden. Wollte zudem etwas mehr Fußball (SGE CL) und DEL schauen.
Beim Umstieg des NFL-Gamepasses auf DAZN soll es größere Probleme gegeben haben. Diese erwarte ich auch für NHL.tv .
Habe soeben einige Fragen an NHL.tv geschickt. Sollten Antworten kommen, berichte ich.