Außerdem gibt es: * Leute, die in der Nähe wohnen und nicht RMV fahren sondern zu Fuß oder mit Fahrrad kommen. * Leute, die mit dem Auto anreisen * Leute, die bereits ein RMV Ticket haben (alle Studenten, viele Schüler, viele Leute mit Jobticket) * Leute, die fahrgemeinschaften bilden
Wieviel Leute bleiben also da übrig?
Alles, was von den Löwen verhandelt werden würde, müßte für den Zuschauerdurchschnitt kalkuliert werden. Das knöpft der RMV dann den Löwen ab. Damit kann dann nicht mehr die Jugend gefördert werden.
Letztendlich fahren 2 U-Bahnen nach den Spielen ab, das wars. Der Rest kommt anderweitig nach hause.
Deshalb finde ich diese Diskussion überflüssig.
Fragt nicht, was der Verein für Euch tun kann, fragt, was Ihr für den verein tun könnt!!
Die Löwen haben auch jede Menge Fans die eine weitere Anreise vor sich haben und die in der letzten Saison aufgrund des fehlenden RMV Kombitickets seltener zu den Heimspielen erschienen sind. Durch die Kosten für die Zugfahrt zahlten wir pro Spiel mehr als zu DEL Zeiten (auch wenn wir uns ein hessenticket geteilt haben) und so ergeht es mit Sicherheit einigen Leuten und ich kann völlig verstehen das DIESE Leute lieber 1 oder 2 Euro pro Karte mehr zahlen und dafür den RMV nutzen.
Einige von uns werden sich auch für die nächste Saison keine Dauerkarte kaufen wenn der RMV nicht mit dabei sein sollte weil es für uns einfach zu kostspielig ist. Warten wir ganz einfach mal ab wie die finanziellen Möglichkeiten in punkto RMV aussehen werden. Dafür das das Kombiticket in der letzten Saison nicht beinhaltet war , habe ich vollstes Verständnis denn es gab wichtigere Baustellen. Außerdem hat sich das ganze durch die geringere Anzahl an Heimspielen gegenüber der DEL Saison "ausgeglichen".
Ein Kompromiss wäre vielleicht : RMV "nur" bei den Dauerkarten ...würde vielleicht den ein oder anderen dazu bringen sich doch ein Saison-Ticket zu besorgen.
Harren wir der Dinge die da kommen. Die Löwen Fans aus unserem Raum und das sind auch einige würden es auf jedenfall begrüßen wenn es wieder ein RMV Kombiticket gäbe.
Als ich anfing Eishockey zu schauen wurden im letzten Drittel nach 10 Minuten nochmal die Seiten gewechselt.
@ Osthesse: deine Äußerungen sind verständlich und nachvollziehbar
ich mach mal folgende Rechnung für die folgende Saison: 1.000 RMV-Nutzer x 20 Spiele x 3,20€ = 72.000€ und hierfür verlangt der RMV 80.000€ von den Löwen
Zitat von Highty67 Bei zu erwartenden 18 Heimspielen, Regular-Season + 3 Auf- oder Abstiegsrunde, ergo 21 Spiele bei erwartetem Eintritt von 9€ der Vollzahler = 189€ - 10% = 170€. Das halte ich für fair und akzeptabel.
Ich gehe in meiner privaten Planung von nem 10er für eine Stehplatzkarte aus und für ne DK 200€ (dann noch abzgl. der 10% für Vorbesteller). Halt ich für realistisch und angemessen. Sollte RMV mit in der Karte sein, wird es bestimmt ein wenig teurer.
Zitat von OFCDer RMV ist kein leichter Verhandlungsparter.
Außerdem gibt es: * Leute, die in der Nähe wohnen und nicht RMV fahren sondern zu Fuß oder mit Fahrrad kommen. * Leute, die mit dem Auto anreisen * Leute, die bereits ein RMV Ticket haben (alle Studenten, viele Schüler, viele Leute mit Jobticket) * Leute, die fahrgemeinschaften bilden
Wieviel Leute bleiben also da übrig?
Alles, was von den Löwen verhandelt werden würde, müßte für den Zuschauerdurchschnitt kalkuliert werden. Das knöpft der RMV dann den Löwen ab. Damit kann dann nicht mehr die Jugend gefördert werden.
Vollkommen richtig! Wer kein Geld für den RMV hat, sollte auch vor zusätzlichen sinnlosen Ausgaben, wie Eishockey oder gar Verzehr von Speisen und Getränken geschützt werden. Schließlich gibt es doch einen Liveticker!
Letztendlich fahren 2 U-Bahnen nach den Spielen ab, das wars. Der Rest kommt anderweitig nach hause.
Deshalb finde ich diese Diskussion überflüssig.
Fragt nicht, was der Verein für Euch tun kann, fragt, was Ihr für den verein tun könnt!!
...ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe!!!
Man muss doch nur realistisch rechnen. Wir brauchen ca. 12 neue Spieler. Jeder von denen verbrät mit Gehalt, Wohnung, Auto, Ausrüstung und Versicherung sagen wir mal 5.000. Da sind wir schon bei 60`im Monat. Dazu kommen 10 "Alte", die nun eine paar Märker bekommen, statt sich mit Tape und Essen abzugeben. Diese schlagen nur mit 25`zu buche. Bei 4 Heimspielen im Monat und einem Zuschauerschnitt von 3000, zahlen also 12000 die 85` ab. Wären 7 je Karte. Wir liegen also beim Stehplatz irgendwo zwischen 14 und 16 Öhre. Natürlich können wir dann noch 2,80 für den RMV draufknallen, mir egal, immer noch günstigere als mit dem Partner essen zu geben.
...ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe!!!
Zitat von pranksterMan muss doch nur realistisch rechnen. Wir brauchen ca. 12 neue Spieler. Jeder von denen verbrät mit Gehalt, Wohnung, Auto, Ausrüstung und Versicherung sagen wir mal 5.000. Da sind wir schon bei 60`im Monat. Dazu kommen 10 "Alte", die nun eine paar Märker bekommen, statt sich mit Tape und Essen abzugeben. Diese schlagen nur mit 25`zu buche. Bei 4 Heimspielen im Monat und einem Zuschauerschnitt von 3000, zahlen also 12000 die 75` ab. Wären 6,50 je Karte. Wir liegen also beim Stehplatz irgendwo zwischen 13 und 15 Öhre. Natürlich können wir dann noch 2,80 für den RMV draufknallen, mir egal, immer noch günstigere als mit dem Partner essen zu geben.
Sponsoren Einnahmen sind bei dieser Rechnung allerdings völlig außen vor...
Wenn ich den Osthessen so lese, geht es bei der Forderung nach dem RMV-Ticket in erster Linie um eine Sozialisierung der Fahrtkosten für die Leute, die weiter weg wohnen. Warum sollen denn alle im Nahbereich mehr zahlen, nur damit einige wenige günstiger in die Halle kommen?
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
Zitat von dewoAlso mir wäre ein RMV Ticket wichtiger als so ein 8-seitiger Zusammenschnitt der Löwenwebsite. In all den Jahren hier im Hessenland, und auch in anderen Ecken dieser unserer Republik, habe ich in diesen Dingern nicht einmal was gelesen das wirklich neu oder wirklich interessant war.
Hm diese Seiten, Hefte, Flyer was auch immer haben aber genuegend werbeflaeche und werden sicher aus nem anderen Topf gezahlt. Evtl. sind die sogar Bestandteil der Sponsoring Vertraege neben werbung auf Website, Eis, Jersey, Infostaende etc... Also das eine hat mit dem anderen IMHO wohl relativ wenig zu tun es sei denn man sucht nach Einsparungsmoeglichkeiten.
BTW. Honda stand ja am letzten Spiel vor der Tuer mit nem Stand... Fahren unsere Spieler evtl. naechste Saison Honda?
ZitatWenn ich den Osthessen so lese, geht es bei der Forderung nach dem RMV-Ticket in erster Linie um eine Sozialisierung der Fahrtkosten für die Leute, die weiter weg wohnen. Warum sollen denn alle im Nahbereich mehr zahlen, nur damit einige wenige günstiger in die Halle kommen?
Es wurden hier Kosten in Höhe von 80.000 Euro genannt die der Verein tragen müsste (vermutlich wäre die Summe in der Oberliga noch höher) und es wurde EINE Möglichkeit vorgeschlagen durch einen höheren Preis für die Tageskarten einen Teil der Kosten oder die gesamten Kosten für den RMV damit zu amortisieren. Das dies den Leuten die den RMV eh nicht nutzen nicht so gut in den Kram passt , kann ich verstehen. Selbst die Leute aus dem sogenannten Nahbereich Frankfurt mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln anreisen und die nur eine Einzelfahrtticket innerhalb Frankfurts kaufen , wären bei einer Preiserhöhung von 1-2 Euro besser dran und das sind mit Sicherheit nicht nur ein paar EINZELNE ;-). Ich persönlich habe meine Dauerkarte schon vorbestellt und nehme die Mehrkosten in Kauf. Fakt ist aber das ich hier bei uns einige Leute kenne die sich die Spiele wegen der höheren Kosten "aussuchen" und das sind Leute die früher sogar eine Dauerkarte hatten. Warten wir mal in Ruhe ab was der Sommer bringt und mit welchem Etat zu rechnen ist. Danach werden wir weitersehen. Die Behauptung das nur einige wenige NICHT aus dem Nahbereich zu den Löwen gehen ist aber nicht richtig. Die Löwen Fans sind gottseidank breit verstreut :-)und enden erst an der Grenze zu "Südschweden". Es sollte aber "erlaubt" sein das sich die Leute die höhere Fahrkosten zu tragen haben den Wunsch (nicht die Forderung) äußern dürfen wieder das Kombiticket nutzen zu können.
Als ich anfing Eishockey zu schauen wurden im letzten Drittel nach 10 Minuten nochmal die Seiten gewechselt.
Zitat von Osthesse(vermutlich wäre die Summe in der Oberliga noch höher)...
die Summe von 80.000 € wurde auf dem letzten Fan-Stammtisch auf Frage exakt genannt und ist gültig für die OL (nachzulesen im Fan-Stammtisch-Thread)
unabhängig davon bin ich überzeugt daß letztendlich nur die endgültige Saison-Budgetplanung definitve Ergebnisse aufzeigen kann, und diese richten sich wohl nach + kalkulierte Zuschauereinnahmen + Sponsorengelder + Merchandising + ...
- alle Ausgaben (Gehälter, Stadionsmiete, Verbands- und SVK-Abgaben etc etc etc)
Zitat von RastamanWenn ich den Osthessen so lese, geht es bei der Forderung nach dem RMV-Ticket in erster Linie um eine Sozialisierung der Fahrtkosten für die Leute, die weiter weg wohnen. Warum sollen denn alle im Nahbereich mehr zahlen, nur damit einige wenige günstiger in die Halle kommen?
Ja VgF wuerde mir auch reichen... und die sponsoren die Loewen im Vergleich zum RMV. Vielleicht geht da was...