"Neben Klein steht noch Nils Kapteinat als Torhüter der Löwen fest. Der 19-Jährige spielte in der vergangenen Saison vor allem im DNL-Team der Kölner Haie, steht aber in Frankfurt unter Vertrag."
Man geht doch etwa nicht mit so einem jungen Torhüterduo in die Saison? Ich hoffe ich irre mich da, für Nils wäre es super kommende Saison vom der Koop zu profitieren und Minuten in der OL zu sammeln.
Naja, könnte mir vorstellen, das man mit Klein als klarer #1 ins Rennen geht und Kapteinat in der Tat erstmal der Backup ist und sich vielleicht mit einem anderen Krefelder Goali abwechselt.
Edit: Btw. wären die Bedenken auch so geäzußert worden, wenn Kucis zugesagt hätte? Der ist 22 und satte 3 Jahre jünger als Klein mit 0 , 0 DEL-Erfahrung
Kann der was? Hat der nen Ring? Bronzemedaillengewinner Internationale Schweizer POND Hockey Meisterschaften 2021 Bronzemedaillengewinner Internationale Bayerische POND Hockey Meisterschaften 2023
Willkommen in Frankfurt. Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob fast 4 Gegentor im Schnitt nicht sehr viel ist, oder ob die damaligen Verteidigung so schwach war. Es bleibt abzuwarten.....
Reagieren kann man zur Not immer noch. Haben wir ja erst vergangene Saison bewiesen. Erst mal Vertrauen bieten und dann schaun mer mal. Herzlich willkommen.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Zitat von johnnyboy im Beitrag #8Reagieren kann man zur Not immer noch. Haben wir ja erst vergangene Saison bewiesen. Erst mal Vertrauen bieten und dann schaun mer mal. Herzlich willkommen.
Ok, vertrauen wir erst einmal. Ansonsten hast Du recht....
Die Richtung der Löwen find ich gut,aber die müssen sich erstmal beweisen. Ich geb keine Vorschusslorbeeren mehr, weil die Torhüterposition ist eine der wichtigsten beim Eishockey. Und die kommende Saison, ist Elementar für die Löwen.
Auch wenn ich jetzt wie meine Vorschreiber vom eigentlichen Thema - Willkommen Patrick Klein - abweiche (dafür sorry):
@Eisfischer: Nicht dieses Forum ist der Nabel der Welt, der entscheidet, wie gut eine Saison war, wird oder werden muss, die Zuschauer wollen guten Sport sehen und bekommen ihn bei uns zu sehen (oder warum steigen die Zuschauerzahlen, obwohl es um die "goldene Ananas" geht?)
2. Um den Aufstieg geht es übernächste Saison und auch dann wird es keinen Automatismus geben, dass dieser uns sofort gelingt. Wir täten gut daran, die Erwartungen nicht ständig zu überhöhen. Wenn wir "erst" in 3-4 Jahren in der DEL spielen, dann aber auf einem gesunden Fundament, ist das völlig o.k. Wer hier immer so schreibt, dass die DEL 2 keinen guten Sport bietet, der kann ja daheim bleiben. Ich fühle mich sehr gut unterhalten, weil ich Eishockey-Fan bin und nicht "DEL-Fan".