Zitat von Aeppler im Beitrag #509So wahnsinnig toll war die Stimmung am Ende an der Brehmstrasse auch nicht mehr.
Das kam sicher auf die Spiele an. Beim letzten Derby war ich vor Ort und da brannte die Hütte nochmal richtig. Aber Du hast Recht, denn der erste Einbruch kam mit dem Abstieg in Liga 2, danach war ein Teil der alten Besuchergarde Geschichte. Aber ich schrieb ja bereits dass in Düsseldorf der Zuschauerschwund und alles drum und dran schleichend und mit mehreren Faktoren verbunden ist
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K.)
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)
Ich weiß noch die Europacupturniere zwischen den jahren Anfang der Neunziger: SC bern mit Tosio, Jokerit Helsinki etc. einfach geil bei minus 12 Grad drei spiele am tag
Weils im anderen Thread (Köln) gefragt wurde und weil ich es recht erfreulich finde, dass es mit Düsseldorfs Abstieg nun vielleicht mal ein Ende hat, hier ein Interview mit dem neuen Gesellschafter Mikhail Ponomarev
Mal gespannt wie das in Düsseldorf nun weitergeht. Versprochen wurde da schon viel, klingt aber alles in allem vernünftig was er da sagt. Aufrüsten tun die ja schon fleissig, nach Travis Turnbull, Tim Conboy und Jakub Ficenec aus Ingolstadt, steht nun der Wechsel von Playoff-Top-Scorer Rob Collins (Haie) lt. RP-Online auch bereits fest. http://www.rp-online.de/sport/eishockey/...g-aid-1.4210900
Die DEG holt tatsächlich den 37-jährigen Ficenec, der gefühlte 20 Jahre in Ingolstadt gespielt hat. Mann, müssen die verzweifelt sein. Naja, Hauptsache einen deutschen Meister geholt.
Zitat von johnnyboy im Beitrag #519Die DEG holt tatsächlich den 37-jährigen Ficenec, der gefühlte 20 Jahre in Ingolstadt gespielt hat. Mann, müssen die verzweifelt sein. Naja, Hauptsache einen deutschen Meister geholt.
Mit ausgemusterten Altstars sind wir 2004 Meister geworden ;-)