Im letzten Absatz wird darüber gesprochen, dass Fritzmeier immer noch einen Stürmer und Verteidiger sucht. Der Markt gibt momentan nichts her, deshalb ist Geduld gefragt, so die EHN.
Topleute die nix kosten sind in der tat nicht auf dem Markt und der Rest geht dann jetzt zu den DEL-Vereinen mit massiven Verletzungssorgen wie Nürnberg, Düsseldorf etc.. Manchmal verpokert man sich, wie wohl jetzt FDF
Edit:vielleicht überrascht FDF uns ja auch wie letztes Jahr, die Hoffnung stirbt zuletzt
Deshalb hat man doch die Kooperation mit Krefeld abgeschlossen. Dann muss man halt vorübergehend auf die jungen Spieler zurückgreifen. Hier in Deutschland werden meist, und am besten noch sofort, neue Spieler gewünscht. Im Idealfall muss man diesen jungen Spielern dann auch die entsprechende Eiszeit geben, damit sie lernen. Auch auf die Gefahr hin das diese Fehler machen. In Tschechien ist das vollkommen normal. Ok, dort funktionieren die verschiedenen Kooperationen untern den Vereinen auch besser.
Wir haben jetzt August und bis Dezember ist ohnehin "Schaulaufen" für die PO angesagt. Keep cool!
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Zitat von quinney im Beitrag #680Deshalb hat man doch die Kooperation mit Krefeld abgeschlossen. Dann muss man halt vorübergehend auf die jungen Spieler zurückgreifen. Hier in Deutschland werden meist, und am besten noch sofort, neue Spieler gewünscht. Im Idealfall muss man diesen jungen Spielern dann auch die entsprechende Eiszeit geben, damit sie lernen. Auch auf die Gefahr hin das diese Fehler machen. In Tschechien ist das vollkommen normal. Ok, dort funktionieren die verschiedenen Kooperationen untern den Vereinen auch besser.
Wir haben jetzt August und bis Dezember ist ohnehin "Schaulaufen" für die PO angesagt. Keep cool!
Klar, dein Wort in Gottes Ohr, allerdings bin ich mal gespannt wenn es uns wie manch anderem in der Vergangenheit geht und wir die direkten PO nicht schaffen würden.
Zitat von quinney im Beitrag #680Deshalb hat man doch die Kooperation mit Krefeld abgeschlossen. Dann muss man halt vorübergehend auf die jungen Spieler zurückgreifen. Hier in Deutschland werden meist, und am besten noch sofort, neue Spieler gewünscht. Im Idealfall muss man diesen jungen Spielern dann auch die entsprechende Eiszeit geben, damit sie lernen. Auch auf die Gefahr hin das diese Fehler machen. In Tschechien ist das vollkommen normal. Ok, dort funktionieren die verschiedenen Kooperationen untern den Vereinen auch besser.
Wir haben jetzt August und bis Dezember ist ohnehin "Schaulaufen" für die PO angesagt. Keep cool!
Klar, dein Wort in Gottes Ohr, allerdings bin ich mal gespannt wenn es uns wie manch anderem in der Vergangenheit geht und wir die direkten PO nicht schaffen würden.
Also bitte, man kann´s auch übertreiben.
edit: Denkt immer dran, wir haben auch Gegner. Und bei denen läuft personell auch nicht alles nach Plan.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Zitat von quinney im Beitrag #680Deshalb hat man doch die Kooperation mit Krefeld abgeschlossen. Dann muss man halt vorübergehend auf die jungen Spieler zurückgreifen. Hier in Deutschland werden meist, und am besten noch sofort, neue Spieler gewünscht. Im Idealfall muss man diesen jungen Spielern dann auch die entsprechende Eiszeit geben, damit sie lernen. Auch auf die Gefahr hin das diese Fehler machen. In Tschechien ist das vollkommen normal. Ok, dort funktionieren die verschiedenen Kooperationen untern den Vereinen auch besser.
Wir haben jetzt August und bis Dezember ist ohnehin "Schaulaufen" für die PO angesagt. Keep cool!
Klingt zunächst mal schön. Aber wenn man sich das Zustandekommen der Koop mit Krefeld anschaut und die damaligen Statements, habe ich eher nicht das Gefühl, dass man eingeplant hat Spielern in Frankfurt viel Einsatzzeit zu geben. Ich hab das eher so verstanden, dass wir uns eigenständig aufstellen und evtl Spieler von uns im OL-Team von Krefeld Spielpraxis bekommen. Vielleicht hab ich das aber auch falsch interpretiert. Aber gerade wenn bei uns 2-3 Erfahrene ausfallen, sehe ich nicht, wie die temporär adäquat durch Krefelder Fölis ersetzt werden sollen. FDF wollte von vornherein noch einen erfahrenen Stürmer und nach dem Abgang von Yorke benötigt er auch noch einen VT. Beides sind Positionen, die man adäquat besetzen muss. Die Kooperation mit Krefeld dient dazu, um bspw. bei ner U-WM mal 1-2 Spielern von denen DEL2-Zeit zu geben oder eben wenn wir komplett sind unserem Verteidiger Nr.8 oder Stürmer Nummer 12 Eiszeit in Liga 3 zu geben.
ZDF, Die Anstalt 29.04.2016: "Es ist ja nicht das erste Mal, dass etwas aus Österreich kommt, was gleichzeitig erfolgreich und widerlich ist: Hitler, Haider, Red Bull..."
@ToniRaubal Natürlich können die nicht adäquat ersetzt werden. Es geht aber schlicht darum die Kooperation auch mit Leben zu füllen und im Notfall - durch Verletzungen - auch zu nutzen. Natürlich geht das mit einem Qualitätsverlust einher. Das bestreit ich ja gar nicht. Aber das ist typische "deutsche Denkweise":"Oh Spieler verletzt, Mist! Wir brauchen sofort gleichwertigen Ersatz!" Gleichzeitig wird dann aber gejammert, dass der Nachwuchs zu kurz kommt. Was bitte möchte man denn?
Als eines von vielen Beispiel in Tschechien kann man Karlovy Vary nennen. Als die dieses Jahr ab Januar durch Verletzungen oder Krankheiten mehrere Ausfälle über mehr 4 Wochen hinweg hatten, wurde eben die 4. Reihe und teilweise auch schon die 3. Reihe mit U-Spielern besetzt. Und nicht nur auf dem Papier, sondern diese Spieler haben absolut regelmäßig ihre Shifts erhalten, damit die anderen Reihen nicht ausgepowert werden. Die U-Spieler haben ihre Sache gar nicht schlecht gemacht. Klar, der Qualitätsverlust im Team war trotzdem da.
York ist ja kein verletzter Spieler. Er fehlt schlichtweg und muss natürlich ersetzt werden. Mir ging es allein darum, dass man eben nicht sofort verletzte Spieler (sofern diese nicht monatelang ausfallen) durch hektische Neuverpflichtungen ersetzen muss. Was machst du dann wenn du einen neuen Spieler geholt hast und der/die verletzten zurückkommen? Du hast dann einen aufgeblähten Kader und einige Spieler bekommen dann logischerweise keine Eiszeit mehr.
In Tschechien ist es so, dass es mehrere Kooperationen unter den Vereinen gibt. Heißt Vereine der Chance Liga haben Vereinbarungen mit mehreren Clubs aus der Extraliga geschlossen. Die Extraliga Clubs geben Spielern, die von der Stärke her "zwischen" den beiden Ligen stehen ab, um diesen Spielern Eiszeit zu ermöglichen. Den Trainern der Extraliga ist es wichtig, dass diese Spieler eben Eiszeit bekommen, denn nur dann können sie sich verbessern! Es bringt nichts, diese Spieler in der Extraliga zu halten und dann nur sporadisch oder gar nicht einzusetzen. Bei uns in Deutschland ist doch sehr oft zu beobachten das die komplette 4. Reihe (meist bestehend aus U-Spielern) oder vereinzelte junge Spieler oftmals gar nicht zum Einsatz kommen. Lieber wird mit 3 Reihen gespielt.
Von 14 Teams qualifizieren sich 10 für die Playoffs! Ich versteh die Aufregung im August nicht, wenn jetzt zwei drei vier Spieler verletzt ausfallen. Gebt dem Nachwuchs die entsprechende Chancen, auch wenn es dadurch die ein oder andere Niederlage mehr setzen wird. Man sollte einfach langfristig denken. Die DEL2 bietet doch aktuell dafür die perfekten Voraussetzungen. Aufstieg (noch nicht) möglich, also gebt dem Nachwuchs eine Chance. Verletzungen bleiben im Eishockey nicht aus. Man wird selten den kompletten Kader zur Verfügung haben, dass sollte man bei der Kaderzusammenstellung einfach mit einplanen oder hinnehmen.
Dies ist ausdrücklich KEINE Kritik an den Löwen, denn diese tun aktuell sehr viel für die Nachwuchsspieler aus Deutschland um ihnen eben viel Raum und Zeit für ihre Entwicklung zu geben.
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Quinney, den Fehler in deinem Ansatz sehe ich in folgendem Punkt: Wir reden hier nicht von Verletzungen bzgl Proft und Meisinger, sondern davon, dass der Kader schlichtweg nicht komplett ist. Das hat nix mit typisch deutscher Denkweise zu tun.
ZDF, Die Anstalt 29.04.2016: "Es ist ja nicht das erste Mal, dass etwas aus Österreich kommt, was gleichzeitig erfolgreich und widerlich ist: Hitler, Haider, Red Bull..."
Mir ging es ausschließlich darum nach dem Ruf nach neuen Spielern wegen Verletzungen, was halt typisch deutsch ist. Erfolg um jeden Preis und den Nachwuchs dadurch ausbremsen und sich hinterher wundern, dass es zu wenig gute Nachwuchsspieler gibt.
Das der Kader nicht komplett ist, ist eine ganz andere Baustelle.
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Die ganze Diskussion ging doch aber darum, das der Kader eben noch zu dünne ist, jetzt mit Meisinger und Proft auch noch zwei der wenigen erfahreneren Spieler, Proft sogar Top Six, mehr oder weniger lang ausfallen. Dazu meine ich zu wissen, das die U23 der Krefelder nicht so stark aufgestellt ist, das sie länger auf z.Bsp. Mieczkowski und Vogt zu verzichten, der zweifels ohne einer der wenn nicht das beste Talent im entsprechenden Kader ist. Alle Anderen kannst du nur zum Bank anwärmen mit nehmen. Ich finde die Anfangsphase der Saison schon wichtig um ins Laufen zu kommen und nicht schon gleich massig Punkte liegen zu lassen, siehe Dresden, da wird es dann doch am Ende eng wenn man danach nicht mehr so richtig in Schwung kommt, ist man punktemäßig in der richtigen Region kann man auch mal schwächere Phase verkraften, eben solche durch auftretende Verletzungen oder Erkrankungen.
Gebe Schlobo recht, wir sind einfach nicht breit/gut genug aufgestellt, um in die Saison zu gehen. Im Moment haben wir 12 Stürmer, was an sich ausreichend ist, aber es ist sehr selten, dass alle fit sind, von daher könnte ein weiterer Stürmer nicht schaden. Mieszkowski und Vogt sind durchaus brauchbare Ergänzungen, wenn mal mehrere Leute verletzt sind, aber eigentlich nicht für uns angedacht. In der Verteidigung siehts ähnlich aus, sieben Mann sind schon echt wenig und ich sehe dort noch mehr Handlungsbedarf, da Hüttl und Wirt im Dezember für 2 Wochen nicht zu Verfügung stehen, haben wir noch 5 Verteidiger, nicht auszudenken, wenn sich noch einer verletzt... Von daher sollte man auf jeden Fall noch 2 gestandene Spieler holen, aber bei Verletzungen den Jungen die Chance geben
Anmerkung 1: Die U-20 Spieler fehlen uns incl.Vorbereitung fast den ganzen Dezember. Das verschlimmert die Situation.
Anmerkung 2: Krefeld (DEL) hat ca. 7 Spieler, die mit Förderlizenz für uns auflaufen könnten (Vogt ist dort nicht gelistet). Ob die uns, Krefeld, oder der Oberliga Mannschaft weiterhelfen sollen, kann ich nicht beurteilen.
Für eine stabile Mannschaft brauchen wir 2 gestandene, deutsche Spieler, die uns immer zur Verfügung stehen. Das weiß auch unsere sportliche Leitung. Aber, da der Markt leer ist, muß man halt warten, bis andere Ligen ihre Teams beisammenhaben und passende Spieler wieder verfügbar sind.
Sind denn so Spieler wie Alex Roach, P.Köppchen, Oppenheimer, Sonnenburg, Kink(der ja nur einen DEL-Verein ausgeschlossen hat), Gedig(DEL2-gesundheitlich tauglich?)etc. nicht mehr auf dem Markt? Auf welchen Spielertyp mit Erfahrung wartet er dann?
Zitat von schlobo im Beitrag #690Sind denn so Spieler wie Alex Roach, P.Köppchen, Oppenheimer, Sonnenburg, Kink(der ja nur einen DEL-Verein ausgeschlossen hat), Gedig(DEL2-gesundheitlich tauglich?)etc. nicht mehr auf dem Markt? Auf welchen Spielertyp mit Erfahrung wartet er dann?
Offiziell wurden diese Spieler noch bei keinem neuen Verein vorgestellt. Gedig wurde sogar erst vor 4 Tagen aus dem Kader von Fischtown gestrichen. Gerade Spieler die mir auch immer wieder vorschweben (nach dem Motto: "da haben wir doch was wir brauchen") sind Oppenheimer und Sonnenburg. Bei Oppenheimer kenne ich den momentanen Gesundheitszustand und Details nach der Auflösung des Vertrages in Berlin nicht, dass macht die Einschätzung schwer.
Gerade Oppenheimer, Sonnengburg und Kink wären aber sicher für DEL2 Verhältnisse extrem gut bezahlte Spieler. Wie weit man da gehen kann, ist eben auch die Frage.
Wie zu lesen war, wollen die Löwen ja nochmal nachverpflichten ... Die Unterstellung, dass FDF "wartet" und nichts tut ist für mich unverständlich.
Ansonsten als Denk- und Diskussionsanstoss: Warum muss man bei Verletzungen mit einem randvollen Kader ins Rennen gehen? Wenn die Verletzten dann zurückkehren hat man (insbesondere wenn man Top-Spieler kompensiert hat) eine ziemlich fette Gehaltsliste zu stemmen und schnell eine Unzufriedenheit bei den Top-Spielern, die nicht mehr die gewünschte Eiszeit haben. Bietigheim hat die vergangenen Jahre immer wieder mit viel Verletzungspech große Teile der Saison mit sehr kurzer Bank bestritten - und waren trotzdem erfolgreich. Ich selbst sehe ein solches Vorgehen eher kritisch - aber gerade in der aktuellen Saison mit Blick aufs nächste Jahr könnte ich mich damit anfreunden - zumal unsere jungen Spieler dann ordentlich gefordert sind, was mit Blick aufs nächste Jahr ebenfalls nicht schlecht wäre.
Kritischer als die aktuelle Verletzungssituation sehe ich die Zeit, wenn wir die U-Nationalspieler nicht zur Verfügung haben. Aber gerade weil diese Situation absehbar ist, gehe ich davon aus, dass die sportliche Leitung einen Plan dafür hat.
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.