Alles andere als Ideal. Yorke wurde diese Saison sicher eine tragende Rolle zugetraut bzw sollte er eine solche ausfüllen. Wie FDF schon erwähnt, der Markt gibt momentan keine Optionen her. Selbst Spieler die jetzt noch scheinbar keinen Vertrag unterschrieben haben, sind wahrscheinlich vom Markt und noch nicht vom neuen Verein veröffentlicht.
Demnach wird es hinten doch sehr sehr dünn. Faber müsste seine Form aus der letztjährigen Hauptrunde bestätigen. Delisle und Suvanto müssten einschlagen. Hüttl wird noch mehr Verantwortung übernehmen (verbrennt mir bitte dieses Talent nicht) und die jungen Wilden haben auch gleich volle Aktion.
Wenn dann Hüttl und Wirt zur U-Nationalmannschaft abgestellt werden, sind es nur noch 5 und wenn sich dann noch jemand verletzt..... Gottseidank kursierte diese Meldung als Gerücht schon seit 4 Wochen. Somit hatte FDF etwas mehr Zeit die Auswandererarchive in Bremerhaven nach Spielern mit deutscher Großmutter zu durchsuchen.
Dalton Yorke hat uns darüber informiert, dass er seine Karriere mit sofortiger Wirkung beendet. Da er bei uns einen für die Saison 2019/2020 gültigen Vertrag hat, befinden wir uns aktuell in der juristischen Klärung der Details und können diesbezüglich aktuell keine weiteren Aussagen treffen.
Auch wenn der Zeitpunkt natürlich denkbar schlecht ist. In Summe eine Entscheidung, die man respektierten sollte und akzeptieren muss. Für ihn persönlich freut es mich, dass er eine Perspektive sieht, die ihm über eine Eishockey-Karriere hinaus die verdiente (finanzielle) Sicherheit bietet.
Zitat von airknee im Beitrag #6 In Summe eine Entscheidung, die man respektierten sollte und akzeptieren muss.
Ganz unabhängig von Yorke. Wenn Profisport auch sowas wie eine Vorbildfunktion haben soll dann muss die Wertigkeit von Verträgen wieder deutlich verbindlicher werden. Und das gilt für Arbeitnehmer im Sport genauso wie für Arbeitgeber.
Folgen von einem solchen Verhalten werde ich mit großer Sicherheit wieder am nächsten 1. sehen, Ausbildungsbeginn in dem Betrieb in dem ich arbeite. Wahrscheinlich wird wieder einer von Dreißig nicht erscheinen. Die Auszubildenden bekommen genau so ein Verhalten vorgelebt, egal ob Fußball oder Eishockey...
Ich find es unglaublich schade und bin auch ziemlich enttäuscht! Im Februar verlängert er noch seinen Vertrag, und jetzt beendet er mit 23 seine Profi-Karriere - da bleibt natürlich ein fader Beigeschmack. Klar, er kommt aus Kanada und spielte bei uns "nur" in der zweiten Liga, aber wie markus schreibt, zeigt das doch klar und deutlich, was Verträge heutzutage wert sind. Ich hätte mir gewünscht, er wäre ehrlicher und offener damit umgegangen und hätte den Vertrag erfüllt. (Disclaimer: ich kenne keinerlei Details, reime mir aus den bekannten Quellen "meine" Story dazu zusammen)
Take heart, brighter days will come ...
🖤 I'll stay in love, and I'll stay alive; Calling the chaos my home 🖤
Wie bereits vor wenigen Wochen schon erwähnt, hat Fritzmeier mit Yorke als feste Größe in der Verteidigung geplant und war umso froher, dass dieser im dritten Jahr in Deutschland sogar unter die U24-Riege fällt - und nicht zuletzt einen guten Verteidiger stellt. Das weiß ich aus persönlichen Gesprächen mit Franz Fritzmeier von Mitte Mai - was selbst bis dahin ein sehr später Zeitpunkt zur Auflösung gewesen wäre. Dass die Löwen nun womöglich juristische Schadensersatzansprüche ausloten, ist keineswegs verwunderlich.
Zitat von Cornholio im Beitrag #8Ich find es unglaublich schade und bin auch ziemlich enttäuscht! Im Februar verlängert er noch seinen Vertrag, und jetzt beendet er mit 23 seine Profi-Karriere - da bleibt natürlich ein fader Beigeschmack. Klar, er kommt aus Kanada und spielte bei uns "nur" in der zweiten Liga, aber wie markus schreibt, zeigt das doch klar und deutlich, was Verträge heutzutage wert sind. Ich hätte mir gewünscht, er wäre ehrlicher und offener damit umgegangen und hätte den Vertrag erfüllt. (Disclaimer: ich kenne keinerlei Details, reime mir aus den bekannten Quellen "meine" Story dazu zusammen)
Zumal er in den elterlichen Betrieb zu jederzeit, also auch erst nächstes Jahr hätte einsteigen können, ganz plausibel ist das nicht für mich.
Zitat von @ alf @ im Beitrag #13 Also lasst ihn ziehn es kommt eine neuer für Ihn
Und genau da liegt das Problem. Die wohl am schwersten zu besetzende Position im Kader ist die der deutschen Verteidiger. Der Markt gibt momentan nichts her. Nur weil Spieler jetzt noch bei z.B. eliteprospects als verfügbar gelten, heißt es noch nicht, dass sie noch keinen Vertrag für kommende Spielzeit abgeschlossen haben (Stichwort Sonnenberg). Wer weiß schon welche Vereine seine Verpflichtungen wann, wie und wo öffentlich machen.
Des Weiteren zählen starke deutsche Verteidiger aufgrund ihrer "Seltenheit" (deutlich weniger Verfügbarkeit als bei Stürmern) als durchschnittlich bessere Verdiener. Natürlich ist es schwer zu beurteilen, aber ich vermute stark, dass Yorke kommende Saison sehr gut verdient hätte - jedoch nicht "überbezahlt". Dadurch könnte zwar einiges an potenziellem Gehalt frei werden, allerdings wird es unglaublich schwer bis unmöglich zum jetzigen Zeitpunkt einen Spieler mit diesem Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen.
Bin gespannt wie das weiter geht. Ich gehe ganz stark von aus, dass sich FDF nicht an der Nase herumführen lässt und jetzt einen Aufhebungsvertrag ohne bestimmte Klauseln aufsetzt.