Wie ich gelesen habe, wir der Spieler, bei einer festen Leihe für einen vorher ausgemachten Dauer verliehen.
zb: Tripcke wird von August bis Weihnachten an die Lausitzer ausgeliehen, haben die Löwen, im Gegensatz zur "normalen Leihe" kein Recht, den Spieler im Oktober wegen zb. Verletzungspech wieder nach Frankfurt zu beordern.
Bitte berichtigt mich, wenn ich es falsch verstanden habe.
Eine feste Leihe ist für die ganze Saison. Wie wir wissen hat Tripcke letztes Jahr für uns gespielt, aber auch als Föli für Bad Nauheim und dann schlussendlich für Freiburg.
Auf Grund der neuen Regelung haben wir heuer die Möglichkeit, ohne Tripke dennoch 6 U-Spieler + Schweiger für die 3 zusätzlichen U-Stellen zu den Ü-Spielern einzusetzen, wobei Bidoul und Niehus/Klose wohl fest in der Abwehr eingeplant sind und Bicker, Kose und Cimmermann um die Stürnerstellen 12 und oder 13 wetteifern. das sollte mehr als ausreichend sein.
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Ich denke wir müssen uns das mal anders ansehen. Bei Rowe gilt Team, Team und nochmal Team. Jeder hat seine Rolle und hat den Gameplan einzuhalten. Das ist das Credo von Rowe und er geht natürlich davon aus, daß sein Gameplan gut und richtig ist. Da wir alle so gejubelt haben, als er gekommen ist, wollten wir das wohl auch. Was wir uns hier vielfach wünschen, sind die Einzelkönner, die Artisten mit dem eigenen Kopf. Klar machen die wenn sie erfolgreich sind dem Zuschauer Spaß, aber sie reißen ggf. an anderen Stellen Löcher und stellen den Gameplan infrage. Einem Trainer wie Rowe gefällt das gar nicht. Bin sehr gespannt wie das Team auftritt. Aber bis dahin ist es noch so lang........
Genau so ist es. Die Schwarzmaler, die hier nahezu jede Verpflichtung, Vertragslaufzeit etc. kritisieren, haben wieder in der Sommerzeit Hochkonjunktur. Ich bin auch bei einigen Neuzugängen skeptisch, aber wir sollten mal schauen, was Rowe daraus macht. Diese Neuzugänge hat er offenbar alle gewollt, das war letztes Jahr anders. Insofern muss sich Rowe an diesem Kader messen lassen - und Jan Barta auch.
Es gibt eine Personalie die mich etwas irritiert, warum musste Schimenz und nicht Lobach gehen? Auf Grund der bereits erfolgten Zusammenarbeit in Nürnberg? Jedenfalls ist ein Wert von -18 bei 10 Punkten in 48 Spielen, schon irgendwie grottiger als in 28 Spielen 5 Punkte bei -6. Mag ja an der Arbeitseinstellung gelegen haben, war für mich von außen nicht so wirklich erkennbar.
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Zitat von schlobo im Beitrag #431Es gibt eine Personalie die mich etwas irritiert, warum musste Schimenz und nicht Lobach gehen? Auf Grund der bereits erfolgten Zusammenarbeit in Nürnberg? Jedenfalls ist ein Wert von -18 bei 10 Punkten in 48 Spielen, schon irgendwie grottiger als in 28 Spielen 5 Punkte bei -6. Mag ja an der Arbeitseinstellung gelegen haben, war für mich von außen nicht so wirklich erkennbar.
Ich denke es werden neben Lilja noch ein Verteidiger und ein Stürmer kommen.
Zitat von schlobo im Beitrag #431Es gibt eine Personalie die mich etwas irritiert, warum musste Schimenz und nicht Lobach gehen? Auf Grund der bereits erfolgten Zusammenarbeit in Nürnberg? Jedenfalls ist ein Wert von -18 bei 10 Punkten in 48 Spielen, schon irgendwie grottiger als in 28 Spielen 5 Punkte bei -6. Mag ja an der Arbeitseinstellung gelegen haben, war für mich von außen nicht so wirklich erkennbar.
Diese Frage können nur Rowe, Barzahlung und SK beantworten, die auch ein wenig näher dran sind als wir hier und mehr sehen als nur ein paar Statistiken.
Ich denke wir sparen erst einmal etwas Geld. Das höre/lese ich auch heraus das diees nötig ist. Die teilweise Doppel/Mehrausgaben Trainer, Manager , Torhüter usw. machen sparsames Verhalten wohl nötig. Mir ist es sehr recht wenn wir hier nie wieder über unsere Verhältnisse agieren. Das ist aber in einem Erfolgs verwöhnten Frankfurt schon immer schwer zu vermitteln. Grundsolide und trotzdem in der Tabellenspitze funktioniert halt nicht in jeder Liga. Das Ausrichtung geht in meinem Augen stark auf ein funktionierendes Teamwork. Der bisherige Kader Macht zur Zeit viel Grübeln und Fragezeichen im Kopf. Es kann funktionieren, kann aber auch voll in die Hose gehen. Hoffentlich sind sich die Verantwortlichen oder halb Verantwortlichen auch bewusst, das man auch Können und Qualität braucht um in der DEL nicht abzusteigen. Ja harte und ehrliche Arbeit und Teamwork sind wichtig und werden in Frankfurt auch honoriert. Aber im Abstiegskampf kann die Stimmung in FFM sehr schnell sich in eine andere Richtung entwickeln. Da können die Einsparungen von heute, sehr schnell zur Belastung von morgen werden. Hier ist ganz viel Können, Wissen und Fingerspitzengefühl nötig.
Für einen fairen Umgang unter allen Eishockeyfans!
Da hast Du recht, vor allem die Abwehr, die ja letzte Saison teilweise katastrophal gespielt hat, was ja auch an dem verhalten einiger Stürmer lag, macht mir einiges Bauchgrummeln, ist Pasanen in seinem ersten Profijahr schon besser als Maginot? Schlägt Joyaux denn ein und wird kein Kirichenko 2.0? Der Rest, McNeill, Matushkin und Wirt + 3 x U23) der Abwehr ist ja noch fast der alte Stamm, wovon dann aber 3 Youngster mit kaum DEL-Erfahrung sind, hier hatte Bidoul wohl noch die meisten Spiele.
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Zitat von Eisblog-BlogReicht das? Meinungsstarke Äußerungen, Part zwei: Mirko Pantkowski nach Frankfurt. Was wir bereits vor Wochen zuerst gerüchteten, wurde nun offiziell. „Pante“ hütet kommende Saison das Tor und ist unseren Infos nach als Nummer eins eingeplant. Cody Brenner steht als etatmäßiger Back-Up bereit. So sehr mich diese Rollenaufteilung nach 91,5% brennerischer Fangquote irritiert, kann sich das natürlich bereits in der Pre Season intern auch ändern – also sei´s drum. Unter dem Strich steht in Frankfurt aktuell eine Mannschaft, die mich mit Sorgen zurücklässt. Im Tor ist es eine unterdurchschnittliche Lösung – vor allem wenn ich mir die Verteidigung davor ansehe. Bis auf den Tausch Joyaux <> Lauridsen ist es bislang weiterhin das Personal der viertschwächsten Defensive aus der letzten Saison. Dazu die jungen Pasanen und Kose. Im Sturm fehlen die Ersatzmänner für Bokk und Napravnik noch vollends. Und auch wenn der Konti-Sektor mit Jungs wie Lilja, Shootingstar Wilkie oder auch Brace natürlich knallen kann, sehe ich eine klare Schwächung zur vergangenen, nicht zufriedenstellenden, Spielzeit. Frankfurt ist – gemeinsam mit dem noch etwas leeren Kader der Wild Wings – aktuell der Verlierer des Sommers für mich. Und das ist als Tabellenneunter, respektive Zehnter, eine gefährliche Ausgangslage. Da muss noch was kommen – aber noch dauert der Sommer ja auch ein paar Wochen.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Lilja klingt fix, nehme ich da mit und kann damit leben... Napravnik wurde die ganze Saison als uneffektiver Kringeldreher denunziert, ich fand ihn gut aber letztendlich kein Game-Changer. Dominik, an guten Tagen, war ne top AL, keine Frage. Wie kann man daraus ein Drama machen?Prozentual ist das schnell ersetzt und am Ende zählt eh nur das Ergebnis
Interessant auch, dass man beim Eisblog davon ausgeht, dass Pantkowski die Nummer 1 ist und sich wundert, dass man Brenner eine Nummer 1 vor die Nase setzt. Anderseits wird die Besetzung im Tor als unterdurchschnittlich bezeichnet. Was wäre es dann erst, wenn man einen Goalie geholt hätte, der hinter Brenner die klare Nummer 2 wäre? Irgendwie widersprüchlich.
Maginot haben sie auch komplett vergessen, auf der anderen Seite die Entwicklung von Bidoul und Niehus auch. Und bei den gefangenen Tore sind eben nicht nur die 2 Defender + Goalie entscheidend, sondern die anderen 50 % fast genau so wichtig. Aber sei es drum, ein Fünkchen Wahrheit steckt schon auch drin: Einen riesigen Schuss nach vorne erwarte ich eigentlich nicht. Die Liga ist eng beisammen, jedoch entscheidet am Ende nicht die Summe der in der Karriere erzielten Punkte, sondern das was auf dem Eis abgeliefert wird. Das kann ganz schnell brenzlig werden, kann aber auch richtig gut laufen. Ich bleibe optimistisch, das tut meinem Hormonhaushalt besser.
Mentalität und Arbeitseinstellung schlägt Talent. Ich denke das ist, worauf die Kaderplanung abzielt.
Da man Bokk und Napravnik auf dem deutschen Markt nicht ersetzen konnte, wurden diese beiden Kaderstellen mit AL besetzt. Das ist durchaus nachvollziehbar, da ein junger deutscher Spieler dieser Qualitäten teurer ist, als eine AL.
Da man dadurch "gezwungen" war, zwei AL einzusparen, kommt es eben zu einem deutschen Goalie-Duo und nur drei AL in der Verteidigung.
Im Tor werden auch Spieler wie Franzreb und Hungerecker außerhalb unserer finanziellen Möglichkeiten spielen. Mit einem Pantkowski geht man natürlich ein gewisses Risiko, aber er hat durchaus schon seit Talent bewiesen und man kann hoffen, dass er mit etwas mehr Vertrauen und Eiszeit wieder an seine früheren Leistungen anknüpfen kann.
Die Verteidigung ist aus meiner Sicht auch auf Kante genäht. Man muss hoffen, dass Joyeaux die tatsächliche Entlastung (im Gegensatz zu Kirichenko) für Matushkin ist, die man letzte Saison schon gebraucht hatte.
Wenn sich die beiden die Eiszeit und die Verantwortung teilen können, wird das auch für Maksim nochmal ein Push sein.
Ein großes Fragezeiche steht hinter Pasanen. Für mich ein absoluter Wunschkandidat gewesen, genau der Spielertyp der uns letzte Saison gefehlt hat. Aber auch er muss zeigen, dass er auf Profi-Niveau spielen kann. Wobei die NCAA nicht so schlecht ist, wie sie hier immer wieder dargestellt wird. Es schaffen durchaus auch Spieler den Sprung von der NCAA direkt in die NHL.
Ansonsten vertraut man darauf, dass Bidoul und Niehus den nächsten Entwicklungsschritt machen. Ebenso wie Schweiger und Bicker.
Fazit:
In dieser Kaderplanung sind einige Faktoren, die über Wohl und Wehe der Saison entscheiden werden.
Im Sturm mache ich mir tatsächlich keine Sorgen. Lilja (gehen wir mal davon aus er kommt) für Bokk, Wedman für Napravnik und Dunham für Schiemenz sind ein Upgrade.
Wenn Brenner seine Form der letzten Saison bestätigen kann und Pante in seine frühe Form zurück findet Wenn Joyeaux die Unterstützung für Matushkin ist, die dieser dringend braucht Wenn Pasanen nahtlos den Übergang in die DEL findet Wenn Bidoul und Niehus den nächsten Entwicklungschritt machen...
Dann kann es eine richtig gute Saison werden.
Wenn nicht...
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
@highty.... dein Wort in Gottes Ohr. Nur leider sind da sehr sehr viele "wenn" drin. Besonders das letzte "wenn nicht" kann man mit "dann sehen wir Kassel, Nauheim und Bibi wieder" beenden
Bronzegewinner der internationalen Schweizer Pondhockeymeisterschaft 2021
@Highty67: Wirklich sehr gute Einschätzung bzw. Zusammenfassung! Ich erachte zwei weitere Faktoren als besonders wichtig:
Einerseits wünsche ich Euch eine Saison ohne schwerwiegende Ausfälle und Verletzungen, andererseits muss jetzt endlich Ruhe einkehren im Löwenlager! Dann sollte eine sorgenfreie Saison drin sein?!?
Als Kölner sehe ich in Pante einen guten deutschen Torhüter, der gemeinsam mit Brenner gut funktionieren wird! Die Mannschaft muss als Einheit eben auch defensiv gut arbeiten, dann mache zumindest „ich“ mir keine Sorgen um die Löwen!
Ich bin ein positiv denkender Mensch immer mit dem Blick nach Vorne und glaube, dass die Löwen aus ihren Möglichkeiten mit Mut auch im Umfeld an den richtigen Stellschrauben gedreht haben!
🦈 & 🦁 Kölner Haie & Löwen Frankfurt ... mehr Hobby braucht man nicht! 🦈 & 🦁
@Highty67: Schön zusammengefasst. Es muss einiges passen, um nicht wieder eine Saison wie die 2. DEL-Saison zu erleben. Da hätte ich mir auf dem Papier "mehr" gewünscht - aber auch das wäre ja keine Garantie. Hoffe aber erstmal darauf, das Barta und Rowe wissen, was sie da machen. Wenn der Plan nicht aufgeht, könnte es eng werden. Aber darüber rege ich mich dann auf, wenn es soweit wäre :-)
Ich schätze die gute Einschätzung von Highty. Nur andere Teams haben sich massiv verstärkt, und das sehe ich derzeit bei den Löwen nicht. Ich wünsche mir das die neuen "einschlagen". Nur sind es Wundertüten.
Grade unsere D war sehr schwammig und dort sehe ich wenig Verstärkung.
Joyaux - 2. schwedische Liga Pasanen - NCAA
Die Kose-twins habe ich in den DEL2 Playdowns gesehen. Fabio war dort meist 3. Reihe.
Bronzegewinner der internationalen Schweizer Pondhockeymeisterschaft 2021
Zitat von Cradle-of-Fear im Beitrag #447Ich schätze die gute Einschätzung von Highty. Nur andere Teams haben sich massiv verstärkt, und das sehe ich derzeit bei den Löwen nicht. Ich wünsche mir das die neuen "einschlagen". Nur sind es Wundertüten.
Grade unsere D war sehr schwammig und dort sehe ich wenig Verstärkung.
Joyaux - 2. schwedische Liga Pasanen - NCAA
Die Kose-twins habe ich in den DEL2 Playdowns gesehen. Fabio war dort meist 3. Reihe.
Cradle-of-Fear: Die Wahrheit liegt auf dem Eis. So lange nicht gespielt wird sind das bei anderen Vereinen auch nur Verstärkungen auf dem Papier. Auf dem Papier, und laut vielen Experten, war Jussi der Top Transfer der Liga. Die Wahrheit haben wir letzte Saison auf dem Eis gesehen.
Zitat von Cradle-of-Fear im Beitrag #447Ich schätze die gute Einschätzung von Highty. Nur andere Teams haben sich massiv verstärkt, und das sehe ich derzeit bei den Löwen nicht. Ich wünsche mir das die neuen "einschlagen". Nur sind es Wundertüten.
Grade unsere D war sehr schwammig und dort sehe ich wenig Verstärkung.
Joyaux - 2. schwedische Liga Pasanen - NCAA
Die Kose-twins habe ich in den DEL2 Playdowns gesehen. Fabio war dort meist
Highty trifft ganz gut meine Einschätzung.
Als Kommentar zu meinem Zitat, die 2. schwedische Liga ist nicht, oder nicht viel schwächer als die DEL, wohingegen die SHL im Gesamten gesehen mMn deutlich stärker ist, sodass ich mehr als die Hoffnung habe, das Joyaux bei uns rockt. Lilja sollte eine deutliches Update zu Napravnik und/oder vielleicht auch zu Bokk sein, insbesondere im Teamplay. Gleiches erhoffe ich mir von Wedman, der aber auch die körperliche Komponente bei gleichzeitigem Scoringtouch mitbringt. Pasanen ist der Part, den ich so garnicht einschätzen kann, denn von ihm wird so einiges abhängen, ob die Abwehr stabiler und weniger anfällig als letzte Saison sein wird.
Mit dem Torhüter-Duo bin ich fein, evtl. wird, sofern notwendig nächste Saison einer der "besseren" deutschen Goalies frei und erreichbar für uns. Spannend wird es allemale
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣