Das, was momentan bekannt ist, dass Yorke seine Laufbahn beenden will.
Und darum geht es. Es ist kein Einzelfall, dass Spieler trotz gültigem Vertrag sich zu einem Karriereende entschliessen. Bei Yorke ist es bemerkenswert ob seines jungen Alters.
Nirgendwo stand offiziell geschrieben, dass Yorke irgendwo anders auflaufen will. Dies ist m.E. reine Spekulation.
Es ist für mich durchaus legitim, falls die Löwen sich hier eine juristische Absicherung wünschen, um eben dieses zu verhindern.
Sofern Yorkes Entscheidung so wie es kommuniziert ist, um eine Zukunft jenseits des Eises handelt wünsche ich ihm alles, alles Gute und dass die Löwen wegen seiner Leistungen in der Vergangenheit im Löwen Trikot ihm hier keine Steine in den Weg legen.
Zitat von Siegfried Göhrke im Beitrag #69Könnt ihr noch 10 Seiten lang pro und contra diskutieren, hilft nix. Wir brauchen noch 1-2 starke Verteidiger und einen Knaller im Sturm. Die Zeit wird langsam knapp bis zur Vorbereitung
MacAuley und Ranta dürften schon so einiges kosten. Welchen "Knaller" willst Du noch finanzieren. Du meckerst dann bestimmt als einer der ersten, wenn die Eintrittspreise wieder steigen, oder? Mich würde ohnehin mal nebenbei interessieren, ob für ScrewFix als Sponsor schon Ersatz gefunden wurde.
PS: Sorry für OT
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
In der Planung waren Ende Juni noch zwei Nicht-AL-Stürmer mit gewisser Erfahrung, einer wurde dann Buchwieser, der Andere steht eigentlich noch aus. Verteidiger mit gewisser Erfahrung gibts ausser Köppchen keine mehr auf dem Markt und ob der passen würde bezweifel ich, wenn er denn überhaupt noch spielen will bezweifele ich.
Zitat von schlobo im Beitrag #79In der Planung waren Ende Juni noch zwei Nicht-AL-Stürmer mit gewisser Erfahrung, einer wurde dann Buchwieser, der Andere steht eigentlich noch aus. Verteidiger mit gewisser Erfahrung gibts ausser Köppchen keine mehr auf dem Markt und ob der passen würde bezweifel ich, wenn er denn überhaupt noch spielen will bezweifele ich.
Sorry für das OT, aber mir ist nicht mehr bewusst wer die Aussage der 2 Stürmer getroffen hat. Ich weiß zwar noch, dass ich es auch gelesen habe aber wer traf die Aussage? FDF, also jemand aus der Organisation oder war das zum Beispiel die Eishockeynews also die Presse?
Ich gehe mittlerweile nämlich nicht mehr von einem weiteren Stürmer aus.
Zitat von 0815 im Beitrag #66Irgendwie scehinen hier mache ein merkwürdiges Weltbild und Rechtsempfinden zu haben, das mir unerklärlich ist. Wenn ich Verträge schliesse gehe ich Verpflichtungen ein! Wenn ich Verträge dann einseitig verändern will muss ich den Vertragspartner um Änderung bitten und darum mich aus den eingegangenen Verpflichtungen freiwillig oder Vorzeitig zu entlassen. Thats it.
Wer einseitig Verträge bricht und das in einem ganz schlechten Stil, sollte die Konsequenzen zu spüren bekommen. Wenn Verträge einseitig für Nichtig erklärt werden können, machen diese einfach in der Regel keinen Sinn mehr. D.Y. mag Gründe haben, aber diese muss er dann eben seinem Vertragspartner erklären und eine Lösung anbieten, die deisen ggf. überzeugt oder entschädigt.
Wieder mal Unsinn. Schreibt der Besoffene. Aber Du kennst dich wirklich mächtig aus.
Glaubst Du wirklich, es sind keine Gründe denkbar, mit denen man eine arbeitsvertragliche Verpflichtung kündigen könnte?? Oh doch. Lies Dich mal ein bisschen ein auf dem Gebiet. Etwas weniger Dummgeschwätz wär nicht übel.
Verträge können nicht "einseitig für Nichtig erklärt werden". Völlig falscher Ansatz. Ich mach mal ein Beispiel: In Deinem elterlichen Betrieb brennt das Büro ab. Jetzt wirst Du dringend in der Verwaltung gebraucht. Das wäre ein Grund. Oder, Du musst einen pflegebedürftigen Verwandten pflegen. Das hat mit "einseitig für Nichtig erklären" aber auch nichts zu tun.
Was im Einzelnen war, weiß ich nicht und weißt Du auch nicht. Dalton weiß es und ich bin sicher, die Löwen wissen es auch. Welche Konsequenzen daraus gezogen werden, sollten die Löwen entscheiden und nicht Du mit Deiner Polemik.
Wenn ich jedem Arsch gefallen wollte, wäre ich ein Stuhl geworden!
Zitat von Cologne Kentucky Star im Beitrag #73😏 Da dachte ich doch eben, es gibt News zur Nachfolge oder zum fehlenden Stürmer! Irgendwie hoffe ich auf ein schnelleres Ende des Sommerlochs! 😏
Dumm gelaufen... suchst Du Neuigkeiten, guggs`de woanders.
Zitat von schlobo im Beitrag #79In der Planung waren Ende Juni noch zwei Nicht-AL-Stürmer mit gewisser Erfahrung, einer wurde dann Buchwieser, der Andere steht eigentlich noch aus. Verteidiger mit gewisser Erfahrung gibts ausser Köppchen keine mehr auf dem Markt und ob der passen würde bezweifel ich, wenn er denn überhaupt noch spielen will bezweifele ich.
Sorry für das OT, aber mir ist nicht mehr bewusst wer die Aussage der 2 Stürmer getroffen hat. Ich weiß zwar noch, dass ich es auch gelesen habe aber wer traf die Aussage? FDF, also jemand aus der Organisation oder war das zum Beispiel die Eishockeynews also die Presse?
Ich gehe mittlerweile nämlich nicht mehr von einem weiteren Stürmer aus.
Zitat von 0815 im Beitrag #66Irgendwie scehinen hier mache ein merkwürdiges Weltbild und Rechtsempfinden zu haben, das mir unerklärlich ist. Wenn ich Verträge schliesse gehe ich Verpflichtungen ein! Wenn ich Verträge dann einseitig verändern will muss ich den Vertragspartner um Änderung bitten und darum mich aus den eingegangenen Verpflichtungen freiwillig oder Vorzeitig zu entlassen. Thats it.
Wer einseitig Verträge bricht und das in einem ganz schlechten Stil, sollte die Konsequenzen zu spüren bekommen. Wenn Verträge einseitig für Nichtig erklärt werden können, machen diese einfach in der Regel keinen Sinn mehr. D.Y. mag Gründe haben, aber diese muss er dann eben seinem Vertragspartner erklären und eine Lösung anbieten, die deisen ggf. überzeugt oder entschädigt.
Wieder mal Unsinn. Schreibt der Besoffene. Aber Du kennst dich wirklich mächtig aus.
Glaubst Du wirklich, es sind keine Gründe denkbar, mit denen man eine arbeitsvertragliche Verpflichtung kündigen könnte?? Oh doch. Lies Dich mal ein bisschen ein auf dem Gebiet. Etwas weniger Dummgeschwätz wär nicht übel.
Verträge können nicht "einseitig für Nichtig erklärt werden". Völlig falscher Ansatz. Ich mach mal ein Beispiel: In Deinem elterlichen Betrieb brennt das Büro ab. Jetzt wirst Du dringend in der Verwaltung gebraucht. Das wäre ein Grund. Oder, Du musst einen pflegebedürftigen Verwandten pflegen. Das hat mit "einseitig für Nichtig erklären" aber auch nichts zu tun.
Was im Einzelnen war, weiß ich nicht und weißt Du auch nicht. Dalton weiß es und ich bin sicher, die Löwen wissen es auch. Welche Konsequenzen daraus gezogen werden, sollten die Löwen entscheiden und nicht Du mit Deiner Polemik.
Aber auch aus den von dir erwähnten Beispielen ist keine Möglichkeit der Vertragsauflösung ablenkbar, auch hier kann Yorker nur um Vertragsauflösung bitten, mehr wäre ordnungsgemäß nicht drinne.Da er aber in Kanada hockt und vermutlich um die Schwierigkeiten einer juristischen Durchsetzbarkeit aus DE weiss, kann er eben auch leicht sagen ich höre auf und komm nicht nach ffm, alles Andere ist mir egal.
Zitat von 0815 im Beitrag #66Irgendwie scehinen hier mache ein merkwürdiges Weltbild und Rechtsempfinden zu haben, das mir unerklärlich ist. Wenn ich Verträge schliesse gehe ich Verpflichtungen ein! Wenn ich Verträge dann einseitig verändern will muss ich den Vertragspartner um Änderung bitten und darum mich aus den eingegangenen Verpflichtungen freiwillig oder Vorzeitig zu entlassen. Thats it.
Wer einseitig Verträge bricht und das in einem ganz schlechten Stil, sollte die Konsequenzen zu spüren bekommen. Wenn Verträge einseitig für Nichtig erklärt werden können, machen diese einfach in der Regel keinen Sinn mehr. D.Y. mag Gründe haben, aber diese muss er dann eben seinem Vertragspartner erklären und eine Lösung anbieten, die deisen ggf. überzeugt oder entschädigt.
Wieder mal Unsinn. Schreibt der Besoffene. Aber Du kennst dich wirklich mächtig aus.
Glaubst Du wirklich, es sind keine Gründe denkbar, mit denen man eine arbeitsvertragliche Verpflichtung kündigen könnte?? Oh doch. Lies Dich mal ein bisschen ein auf dem Gebiet. Etwas weniger Dummgeschwätz wär nicht übel.
Verträge können nicht "einseitig für Nichtig erklärt werden". Völlig falscher Ansatz. Ich mach mal ein Beispiel: In Deinem elterlichen Betrieb brennt das Büro ab. Jetzt wirst Du dringend in der Verwaltung gebraucht. Das wäre ein Grund. Oder, Du musst einen pflegebedürftigen Verwandten pflegen. Das hat mit "einseitig für Nichtig erklären" aber auch nichts zu tun.
Was im Einzelnen war, weiß ich nicht und weißt Du auch nicht. Dalton weiß es und ich bin sicher, die Löwen wissen es auch. Welche Konsequenzen daraus gezogen werden, sollten die Löwen entscheiden und nicht Du mit Deiner Polemik.
Manche lesen, denken bei Kritik nach und kommen zu Erkenntnissen. Andere können oder wollen nicht nachdenken oder verstehen einfach weder Kritik noch grundlegende Dinge und wiederholen Ihren haarstreubenden Unsinn. Dass Du nicht zu ersteren gehörst ist ja nun eindrucksvoll bewiesen. Die Konequenzen prüfen die Löwen ja aktuell und das genau spricht eindeutig dagegen, dass D.Y. sich sauber verhalten hat.
Zitat von Summer of 69 im Beitrag #86In d EHN bestätigt SK, dass d. Löwen ihn verklagen werden.
Steht da auch, was sie mit der Klage erreichen wollen?
Naja, wenn Du hier dich entscheidest einfach für immer zuhause zu bleiben und deine Kündigungsfrist nicht einhälst, bekommst Du auch Probleme, im schlimmsten Fall klagt deine Firma auf Schadenersatz weil sie für dich einen Zeitarbeiter einstellen muss oder erhöhte Recruiting-Kosten hat oder ähnliches. Bei Yorke geht es sicherlich auch darum, das er zumindest in Europa für eine gewisse Zeit nirgends anderswo spielen darf ohne das die Löwen eine entsprechende Ablöse bekommen, ob das auch für Kanada bzw. Nordamerika möglich ist weiß ich nicht.
Nein, nur das als solches in einer Randnotiz. Durch die späte Absagekonnte d. Pos bisher nicht adäquat ersetzt werden. Ansonsten sind Kosten wie Flug, Miete etc entstanden. (So in etwa, aus d. Kopf) Und Sicherstellung einer Sperre für die Saison.
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K. )
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)