Letzendlich wird man sich irgendwo auf fianzieller Ebene treffen,da niemand Lust auf einen langen Rechtsstreit hat. Verträge sind leider auch Charaktersache, und den ha tnicht jeder. Kann man gerade im Profisport immer häufiger sehen,dass manche Verträge nicht das Papier Wert sind,auf denen sie verfasst wurden. Kein Verein will einen Spieler,der eigentlich nicht da sein will. Und kein Spieler will einen Verein,der ihn nicht will. Da gehts dann nur darum, wie es sich für die jeweils andere Partei lohnt. Ein Vertrag ist nur toll, wenn ihn beide Seiten auch einhalten wollen,und es auch tun.
Zitat von Summer of 69 im Beitrag #86In d EHN bestätigt SK, dass d. Löwen ihn verklagen werden.
Steht da auch, was sie mit der Klage erreichen wollen?
Ich denke man will erreichen, dass zumindest ein Zeichen gesetzt wird, dass man nicht alles mit sich machen lassen muss als Verein. Selbst hier gibt es ja Schlaumeier die für ein solches Verhalten noch Verständnis haben und dafür zu sein scheinen als Club einfach alles hin zu nehmen.
0815, das ist richtig. Klar, wir setzen ein Zeichen. Am besten gleich mit für vertragsunwillige Fußballer. Ein Anti-Rebic lässt grüßen. An die SGE.
Klar, find ich auch zum Kotzen. Gibt es leider ständig und wie die Vereine mit sowas umgehen, ist heikel. Ich glaub sogar, der erste Fall dieser Art war in Mainz. Thurk. Trotz Vertrag, ich spiel nicht mehr für Mainz. Ab zur SGE. Hast Du Dich damals beschwert??????
Heute Sauerei wie damals. Zu Yorke: Klage ist ok. Zumindest ich weiß nichts näheres, @0815 bestimmt mehr. Ich glaube, es gibt bei den Löwen durchaus kompetente Personen, die entscheiden, ob man klagen sollte oder nicht. Da ich kein Hintergrundwissen über die Gründe von Dalton habe, werde ich mich dazu nicht äußern (wie es übrigens m.E. für alle gilt, die kein Hintergrundwissen haben) und harre der Dinge.
Wenn ich jedem Arsch gefallen wollte, wäre ich ein Stuhl geworden!
@Mainzi : Wieso gehst Du eigentlich bis Thurk zurück. Bei der SGE verehren sie z.Zt. einen der grössten Söldner der aktuellen Saison - einen gewissen Martin Hinteregger. Stell Dir mal vor, wie die reagiert hätten, wenn der das selbe Prozedere umgekehrt veranstaltet hätte und dann mit Augsburg oder irgendeinem anderen Verein in der CoBa-Arena aufgetreten wäre.
Will damit sagen um nicht gänzlich ins OT abzudriften: Wenn ein Dalton Yorke irgendwo bei einem anderen Verein, diese Chose abgezogen hätte und früher oder später bei uns gelandet wäre - es hätte kaum einen interessiert. Er wäre ja schließlich zu UNS gewechselt, also muss er charakterstark sein... Jeder ist sich (bzw. seinem Verein) halt selbst am nächsten. Dafür werden sogar oftmals die eigenen Grundsätze von Ethik und Moral mehr oder weniger außen vorgelassen.
edit: erinnert mich irgendwie stark an Badesalz und Anthony Sabini, falls das noch einer kennt.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Thurk war der erste - vielleicht Sebastian Kehl von Freiburg zum BVB - darüber kann man streiten. Aber wo diese Kacke losging, ist auch wurscht. Bösmann hat das ausgelöst.
Wenn ich jedem Arsch gefallen wollte, wäre ich ein Stuhl geworden!
Leute, Yorke möchte zu keinem anderen Vereinen wechseln! Folglich hinken alle Vergleiche mit o.g. Spielern. Yorke möchte seine Karriere beenden. Nachvollziehen kann ich noch, dass die Löwen eine Neuanstellung bei einem anderen Verein unterbinden möchten. Würde ich auch tun und Yorke sollte damit auch keine Probleme haben.
Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Ist ja auch egal, aber dennoch wird Yorke vertragsbrüchig, dieser Vertrag wird im besten Falle regeln welche Rechte und Pflichten jede Partei bezüglich eines Sonderkündigungsrecht hat. Fällt die Situation "Ich mag nicht mehr professionell eishockeyspielen und mich interessiert der Vertrag einen Dreck" nicht als eines dieser evtl. definierten Sonderkündigungsrechte zählen und Yorke erfüllt seine Pflichten zunächst nicht, dann wird er vertragsbrüchig. Demnach greifen dann die Rechte der anderen Vertragspartei und die gilt es auszuschöpfen. Das Leben besteht nicht nur aus Zuckerschlecken und wenn ich mich als Spieler so verhalte, dann muss ich mit den Konsequenzen leben. Offensichtlich gibt es da keine gemeinsame Basis auf derer man den Vertrag so geräuschlos beenden kann. Warum hat Yorke, ihm sollte bewusst sein, das der Zeitraum äußerst schlecht für die Löwen ist, nicht in Erwägung gezogen, so lange zu spielen, bis die Löwen einen Ersatz gefunden haben? Wäre doch fair gewesen, den Löwen noch ein paar Monate Zeit zu geben, im Umkehrschluss hätten die Löwen dann auch einer einfachen Vertragsauflösung zu einem bestimmten Fristende zustimmen können. ´
Ich habe überhaupt kein Mitleid und kein Verständnis für einen 23jährigen Profi-Spieler, der voll im Saft steht und im blödesten Fall aus Heimweh seinen Vertrag nicht erfüllt, daher natürlich vollstes Verständnis für die Löwen, die die alleinigen Geschädigten in dem Fall sind, das sie ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen.
Zitat von Summer of 69 im Beitrag #86In d EHN bestätigt SK, dass d. Löwen ihn verklagen werden.
Steht da auch, was sie mit der Klage erreichen wollen?
Ich denke man will erreichen, dass zumindest ein Zeichen gesetzt wird, dass man nicht alles mit sich machen lassen muss als Verein. Selbst hier gibt es ja Schlaumeier die für ein solches Verhalten noch Verständnis haben und dafür zu sein scheinen als Club einfach alles hin zu nehmen.
Auf der Teampräsentation wurde zudem gesagt, dass für die Löwen bis dato auch einige Kosten angefallen sind. Flüge für Yorke waren z.B. bereits gebucht, bezahlt, usw. Zumindest die Kohle will man wieder haben, was aus meiner Sicht absolut legitim ist.
Zitat von Mainzi im Beitrag #930815, das ist richtig. Klar, wir setzen ein Zeichen. Am besten gleich mit für vertragsunwillige Fußballer. Ein Anti-Rebic lässt grüßen. An die SGE.
Klar, find ich auch zum Kotzen. Gibt es leider ständig und wie die Vereine mit sowas umgehen, ist heikel. Ich glaub sogar, der erste Fall dieser Art war in Mainz. Thurk. Trotz Vertrag, ich spiel nicht mehr für Mainz. Ab zur SGE. Hast Du Dich damals beschwert??????
Heute Sauerei wie damals. Zu Yorke: Klage ist ok. Zumindest ich weiß nichts näheres, @0815 bestimmt mehr. Ich glaube, es gibt bei den Löwen durchaus kompetente Personen, die entscheiden, ob man klagen sollte oder nicht. Da ich kein Hintergrundwissen über die Gründe von Dalton habe, werde ich mich dazu nicht äußern (wie es übrigens m.E. für alle gilt, die kein Hintergrundwissen haben) und harre der Dinge.
Warum sollte ich mich damals beschweren, mich interessiert weder mainz noch die SGE oder Rundball allgemein. Aber abgesehen davon ist es auch völlig irrelevant wo sich ein Spieler so verhält, es wird davon nicht besser oder gar akzeptabel.
Zitat von Flo1982 im Beitrag #98 Auf der Teampräsentation wurde zudem gesagt, dass für die Löwen bis dato auch einige Kosten angefallen sind. Flüge für Yorke waren z.B. bereits gebucht, bezahlt, usw. Zumindest die Kohle will man wieder haben, was aus meiner Sicht absolut legitim ist.
Leider ueberhaupt nicht legitim, wenn Yorke diese Fluege nicht selbst mit auf Firmenkosten gebucht hat, kann er auch nicht haftbar gemacht werden. Sollten also keine Gehaltsvorschuesse, oder sonstige Boni, welches die kommende Saison betreffen gemacht wurden, weiss ich wirklich nicht was man sich davon erhofft. Von sehr weit aussen betrachtet ist es leider wiedermal eine sehr schlechte Aussendarstellung und laesst erahnen welch Choleriker im Front Office da im Dreieck springt und sich mit solchen aktionen dann beweisen muss. Ist leider nicht das erste mal.
Wenn man wirklich klagen moechte, dann klagt bei der IIHF sollte er woanders unterschreiben. Bis dahin sinds ungelegte Eier.
Ich frage mich ernsthaft wie man Yorke hier noch in Schutz nehmen kann?
Fakt ist er hatte einen gültigen Vertrag für die kommende Saison - hat diesen erst Anfang des Jahres sogar verlängert. Und plötzlich, quasi aus heiterem Himmel fällt ihm kurz vor Beginn der Vorbereitung ein das er keine Lust mehr hat Eishockey zu spielen (mit 23 Jahren wohlgemerkt) und lässt über seinen Berater ausrichten, dass er nicht mehr kommt.
Das ist einfach nur die aller unterste Schublade was Anstand und Respekt angeht.
Die Löwen sollen den ruhig so hart verklagen, dass er sich nicht mal zum Eislaufen mit der Familie die Schlittschuhe anziehen darf ohne dafür zahlen zu müssen.
"Wir haben viel gemeinsam, die gleiche Erde, die gleiche Luft, den gleichen Himmel. Vielleicht sollten wir damit anfangen, darauf zu schauen, was wir gemeinsam haben anstatt immer nur danach zu suchen, was uns unterscheidet. Wer weiß?"
Zitat von maz2305 im Beitrag #100[Leider ueberhaupt nicht legitim, wenn Yorke diese Fluege nicht selbst mit auf Firmenkosten gebucht hat, kann er auch nicht haftbar gemacht werden. Sollten also keine Gehaltsvorschuesse, oder sonstige Boni, welches die kommende Saison betreffen gemacht wurden, weiss ich wirklich nicht was man sich davon erhofft.
Ich empfehle Dir dich mit dem Thema Schadensersatz im Privatrecht auseinander zu setzen. Solltrst Du dich mal in gleicher Situation wie Yorke befinden, kann dies für dich sehr hilfreich sein nicht den gleichen Fehler wie er zu begehen. Dummheit schützt vor Strafen nicht. 😉
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K. )
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)
Zitat von maz2305 im Beitrag #100 Sollten also keine Gehaltsvorschuesse, oder sonstige Boni, welches die kommende Saison betreffen gemacht wurden, weiss ich wirklich nicht was man sich davon erhofft.
Was man sich davon erhofft? Hier gilt es, als Verein Gesicht zu zeigen und (möglichen) anderen -die ähnliche Vorgehensweisen planen- zu verdeutlichen, dass man ein solches Verhalten nicht einfach mal so billigt.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Das Leben schein einfacher mit simplen Weltbildern. Warum S.K. schuld daran ist, wenn ein Spieler einen Vertrag bricht und sich den Konsequenzen stellen muss ist schon interessant. Ich habe S.K. auch schon kritisiert aber hier liegen die Löwen richtig, egal wer entschieden hat sich das nicht in der Form bieten zu lassen.