Die Huskies haben 2008 doch ne Bürgschaft des Landes Hessen von über 2 Mio. bekommen. Wird diese dann jetzt in Anspruch genommen oder kommen die 3 Mio. noch "obendrauf"?
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
Zitat von ozhockey Na koennen die dann nicht in die KHL oder in die oesterreichische Liga wechseln? Wenn der Tripcke uns die 6 Punkte nicht goennen will?
KHL ist eigentlich die Lösung, Kassel ist eh schon die Hauptstadt von hessisch Sibirien
Allen Ungeduldigen sei gesagt: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Zitat von RastamanDie Huskies haben 2008 doch ne Bürgschaft des Landes Hessen von über 2 Mio. bekommen. Wird diese dann jetzt in Anspruch genommen oder kommen die 3 Mio. noch "obendrauf"?
Da von Insolvenz die Rede ist, ganz klar "oben drauf".
Allen Ungeduldigen sei gesagt: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Vielleicht ist die Bürgschaft ja auch nur im äußersten Fall, also bei Antrag auf Insolvenz einlösbar...?! Wäre zumindest für den hess. Steuerzahler eine nachvollziehbare Klausel. Dies würde für mich das ganze nachvollziehbar machen, dass Rössing sich die B. krallen will.
Ansonsten ist das alles ganz schön z. kotzen...
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K. )
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)
Die Schulden der GmbH belaufen sich auf Gesamt 2,8 Mio. davon sind 700.000€ ein Liquiditätsloch aus dieser Saison. Laut Aussage von Dr. Westhelle(neuer GF) soll die Bürgschaft des Landes nicht in Anspruch genommen werden. Dies ist auch möglich da Dennis Rossing eine hohe 6 stellige Summe einbringt. Und die Aussage der DEL über die Sache könnt ihr bei Eishockeynews nachlesen.
Ich verstehe es so, dass ein Insolvenzplanverfahren keine Insolvenz in dem Sinne ist, wie es von der Liga seit letzter Saison (wg. den Ice Tigers) mit Lizenzentzug bestraft werden sollte.
Zur Erläuterung in Kürze: Beim Insolvenzplanverfahren legt der Eigentümer einen Insolvenzplan vor, dem die Gläubiger zustimmen. Diese können bei so einem Plan mehr Geld (und schneller) zurückbekommen als bei einer Liquidation im Rahmen eines "normalen" Insolvenzverfahren, haben aber auch ein höheres Risiko, während der bisherige Eigentümer auch weiterhin in Besitz seines Unternehmens bleibt. (siehe z.B. hier: http://www.insolvenz-ratgeber.de/insolve...fahren-seite-1/)
Ich verstehe aber nicht, weshalb man sich seitens der Gläubiger darauf einlassen sollte, auf die Landesbürgschaften zu verzichten. Diese dienten ja seinerzeit als Besicherung der Kredite. Und wenn ich davon ausgehe, dass Rossing seinen "sechsstelligen" Betrag einbringt, aber Schulden in Höhe von 3 Mio bestehen, wäre man doch schön blöd, sich mit einem Betrag von unter einer Mio zufrieden zu geben, wenn man statt dessen 2 Mio haben könnte.
Darüber hinaus kann ich nicht verstehen, inwieweit sich aus Sicht der Liga dieses Verfahren von der Insolvenz der Ice-Tigers im letzten Jahr unterscheiden sollte. Aber offenbar hat die Liga ja schon ihr Einverständnis signalisiert.
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
Zitat Zudem wurde der Rechtsanwalt Fritz Westhelle als kommissarischer Geschäftsführer eingesetzt, er will ein sogenanntes "Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung" einleiten. Ziel dieser Maßnahme, bei der kein externer Insolvenzverwalter hinzugezogen wird, ist es, den Klub bis Ende Mai zu sanieren, um so die Eröffnung eines eigentlichen Insolvenzverfahrens zu vermeiden. Nur in diesem Fall könnte der Verein auf eine Lizenz für die kommende Saison hoffen.
Das kommt mir alles reichlich dubios vor: Wie will man den Klub ausgerechnet in zwei Monaten sanieren, in denen kein Eishockey gespielt wird? und wenn ich schon lese, dass nun alle Sponsoren zu ihren Zusagen stehen müssen, dann klingt das für mich immer unwahrscheinlicher, dass die Huskies wirklich gerettet werden
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
wird wohl T-Shirts und Bikinis zu kaufen geben... und die Sponsoren Logos kommen nur drauf wenn auch gezahlt wurde dient in Koeln ja auch als zweites Standbein...
Die Huskies werden nächstes Jahr DEL spielen. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Unternehmer wie Rossing, das machen würde wenn er keine Chancen sieht, dafür hat der Mann schon zuviel investiert. Und meines wissens gibt es ein Treuhandkonto wo Sponsoren schon was einbezahlt haben. Ein weiterer Grund ist die Multihalle die er bauen will. Dort sind die Planungen soweit das ohne Huskies das ganze ding scheitert.
Ich bin da zuversichtlich das wir nächstes Jahr wider schöne Derbys sehen werden.
Zitat von sasa Ich bin da zuversichtlich das wir nächstes Jahr wider schöne Derbys sehen werden.
Und dafuer braucht es ja zum Glueck die Huskies nicht. Seit wievielen Jahren sind das schon keine schoenen Derbys mehr, sondern nur noch langweillige Hokispiele, bei dem der Sieger schon vor dem Anpfiff fest steht?
Kann der was? Hat der nen Ring? Bronzemedaillengewinner Internationale Schweizer POND Hockey Meisterschaften 2021 Bronzemedaillengewinner Internationale Bayerische POND Hockey Meisterschaften 2023
Zitat von sasa Ich bin da zuversichtlich das wir nächstes Jahr wider schöne Derbys sehen werden.
Und dafuer braucht es ja zum Glueck die Huskies nicht. Seit wievielen Jahren sind das schon keine schoenen Derbys mehr, sondern nur noch langweillige Hokispiele, bei dem der Sieger schon vor dem Anpfiff fest steht?