Hallo, muß hier mal etwas klarstellen. 70% der Eltern daddeln sogar 4-5 mal die Woche zur Eishalle!!! Ich selbst fahre ständig 20Km in die Eishalle und wieder zurück! Wenn zwei oder manchmal sogar 3 Kinder in verschiedenen Mannschaften aktiv sind, dann können sie eigentlich gleich auf dem Hof campieren. Die Kosten sind enorm und das ist das eigentliche Problem für viele. Hohes Eisgeld, Benzinkosten, Kosten für Auswärtsfahrten, Freundschaftsturniere, Hotelübernachtungen, Ausrüstung usw.... da kommt einiges zusammen. Die Frage stellt sich in was ich da eigentlich investiere, in ein Hobby nämlich!!! Nicht zu vergessen, das es da auch noch die Schule gibt und eine ordentliche Schulbildung heutzutage das Wichtigste ist. Solange in Frankfurt Schulbildung und Leistungssport nicht Hand in Hand laufen, Kinder die vielleicht Talent haben aufgrund der Kosten nicht Eishockeyspielen können und Eltern nur noch für das Hobby des Kindes arbeiten bringen die tollsten Trainer und auch noch mehr Eiszeiten garnix!!!
Fakt ist: Eishockey ist ein teurer und zeitintensiver Sport. Es liegt doch an jedem Elternteil / Spieler selbst zu entscheiden ob er es als Breitensport oder als Leistungssport ausüben möchte. Ich als Mutter sehe es so: Mein Kind spielt mehr oder weniger erfolgreich und mit viel Spaß und mit weniger Kosten verbunden Eishockey als Breitensport. Er soll mal eine gute Ausbildung haben, damit er sich diesen Sport auch als Hobby im Alter sehr gut leisten kann. es gibt viele Spieler, die eine große Zukunft vor sich haben und sind im Juniorenalter kaputt, was dann? Als Hobby im Alter wird sich dieser Mensch das EH wohl nicht leisten können, wenn er sich nicht auch noch auf die Ausbildung konzentriert hat. Sollt er mit sehr viel Talent und Willen gesegnet sein, so wird er auch in einem kleinen Verein gefunden werden.
LG Jenny
jup
Beiträge:
18.06.2009 12:23
#3 RE: +++ Erich Kühnhackl wird Sportdirektor der Lions +++
ihr habt mit euren beiträgen grundsätzlich recht... aber was soll denn das langfristige ziel sein?
langfristig, das ist zumindest meine meinung, sollten die jugendabteilungen der lions, oder young lions, eben kein sammelbecken für hobbyspieler werden, sondern ein talentschuppen für die profis...
Lieber Icemutti, es ist falsch verbreitete Meinung, dass das Eishockey billig sein soll! In USA, Canada, Russland kostet es weit über 1000 Dollar in Saison! Bei MERC oder in Berlin laufen die Kinder nicht umsonst aufm Eis. Jedoch zahlt sich das Geld aus, indem man Erfolge hat. Für diese Erfolge muss man hart und viel trainieren, weil das Eishockey eine der kompliziersten Sportarten ist : mit Schlittschuhen aufm rutschigen Eis mit langem Stock in der Hand eine kleine Hartgummi ins Tor zu bewegen, wobei man von allen Seiten geschubst wird, und alles beim hohen Tempo!!! Schule und Leistungssport sind nicht vereinbar bei sovielen Trainigs und Spielen! Ausnahmen gibt's vielleicht.... Hr.Kühnhackl ist bestimmt nicht gekommen, um Hobby der Kinder zu perfektionieren, sondern um leistungsbezogene sportliche Entwicklung des Eishockeynachwuchs im Rhein-Main-Gebiet voranzubringen. Mit ihm wird es nicht billiger, sondern es soll sportlich nach oben gehen. Das ist das Ziel, das sich Lions und YL gesetzt haben. Die Professionalität Hr.Kühnhackl soll dabei helfen! PS: Übrigens, Mit ihrem Hobby werden die Kinder von der Strasse ferngehalten und gut erzogen! ;-)
Eure Probleme sind keine Eishockeyspezifischen. Nur mal so als kleiner Hinweis. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen bedarf einer Menge an logistischer Planung und zeitlicher Opfer.Sei es fuer die Kinder oder die Eltern. Mal zum finaziellen Aspekt. Was kostet eine Saison fuer einen YL Spieler? Wuerde ich gerne mal von Euch wissen. Danke.
Wäre eine Art Sportschule für Eishockey in FfM nicht realisierbar, so wie es in anderen Sportarten schon der Fall ist?
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Icemutti
Beiträge:
18.06.2009 15:30
#7 RE: +++ Erich Kühnhackl wird Sportdirektor der Lions +++
Also eins weiß ich sicher, in Berlin ist es günstiger und die Trainingsbedingungen (Eiszeit, qualifizierte Trainer ect) sind besser. Berlin kann sich bei den jüngeren auch zwei Mannschaften leisten. Somit ist dem Breitensport und dem Leistungssport genüge getan. Ebenso ist es in Mannheim, wo sogar 3 Mannschaften keine Besonderheit sind. Jedes Eishockeyverrückte Kind sollte gefördert werden. Übung siegt meißtens über Talent, beides ist der absolute Glücksfall und für jedes Kind oder Jugendlichen kann auch von heute auf morgen aus verschiedensten Gründen Schluss sein! Das Kind bzw. der Jugendliche sollte dann ein gutes soziales Umfeld außerhalb der Eisfläche haben!
Zitat von AepplerEure Probleme sind keine Eishockeyspezifischen. Nur mal so als kleiner Hinweis. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen bedarf einer Menge an logistischer Planung und zeitlicher Opfer.Sei es fuer die Kinder oder die Eltern. Mal zum finaziellen Aspekt. Was kostet eine Saison fuer einen YL Spieler? Wuerde ich gerne mal von Euch wissen. Danke.
Laufschule Aktivengeld pro Monat 50,00 € Kleinstschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Kleinschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Knaben Aktivengeld pro Monat 70,00 € Schüler Aktivengeld pro Monat 75,00 € Jugend Aktivengeld pro Monat 75,00 € Junioren Aktivengeld pro Monat 75,00 € YL 1 Aktivengeld pro Monat 75,00 €
jup
Beiträge:
18.06.2009 17:27
#9 RE: +++ Erich Kühnhackl wird Sportdirektor der Lions +++
Zitat von IcemuttiAlso eins weiß ich sicher, in Berlin ist es günstiger und die Trainingsbedingungen (Eiszeit, qualifizierte Trainer ect) sind besser. Berlin kann sich bei den jüngeren auch zwei Mannschaften leisten. Somit ist dem Breitensport und dem Leistungssport genüge getan. Ebenso ist es in Mannheim, wo sogar 3 Mannschaften keine Besonderheit sind. Jedes Eishockeyverrückte Kind sollte gefördert werden. Übung siegt meißtens über Talent, beides ist der absolute Glücksfall und für jedes Kind oder Jugendlichen kann auch von heute auf morgen aus verschiedensten Gründen Schluss sein! Das Kind bzw. der Jugendliche sollte dann ein gutes soziales Umfeld außerhalb der Eisfläche haben!
vorsicht, hier werden äpfel mit binen verglichen...
sowohl berlin, als auch mannheim haben auch weit aus mehr wie nur eine halle zur verfügung... und gerade in mannheim sind diese ein geschenk des hernn hopp an die eishockeybegeisterte jugend im rhein-neckar-kreis...
ergo gehen hier die kosten automatisch nach unten.
Zitat von AepplerEure Probleme sind keine Eishockeyspezifischen. Nur mal so als kleiner Hinweis. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen bedarf einer Menge an logistischer Planung und zeitlicher Opfer.Sei es fuer die Kinder oder die Eltern. Mal zum finaziellen Aspekt. Was kostet eine Saison fuer einen YL Spieler? Wuerde ich gerne mal von Euch wissen. Danke.
Laufschule Aktivengeld pro Monat 50,00 € Kleinstschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Kleinschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Knaben Aktivengeld pro Monat 70,00 € Schüler Aktivengeld pro Monat 75,00 € Jugend Aktivengeld pro Monat 75,00 € Junioren Aktivengeld pro Monat 75,00 € YL 1 Aktivengeld pro Monat 75,00 €
Das sind die reinen Eiszeitkosten. Was kommt im Verlauf einer Saison noch dazu? Ausruestung, Reisekosten, Meldegelder falls die weiterbelastet werden? Habe irgendwas von 1.500€ per anno im Gedaechtniss.
Zitat von AepplerEure Probleme sind keine Eishockeyspezifischen. Nur mal so als kleiner Hinweis. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen bedarf einer Menge an logistischer Planung und zeitlicher Opfer.Sei es fuer die Kinder oder die Eltern. Mal zum finaziellen Aspekt. Was kostet eine Saison fuer einen YL Spieler? Wuerde ich gerne mal von Euch wissen. Danke.
Laufschule Aktivengeld pro Monat 50,00 € Kleinstschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Kleinschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Knaben Aktivengeld pro Monat 70,00 € Schüler Aktivengeld pro Monat 75,00 € Jugend Aktivengeld pro Monat 75,00 € Junioren Aktivengeld pro Monat 75,00 € YL 1 Aktivengeld pro Monat 75,00 €
Das sind die reinen Eiszeitkosten. Was kommt im Verlauf einer Saison noch dazu? Ausruestung, Reisekosten, Meldegelder falls die weiterbelastet werden? Habe irgendwas von 1.500€ per anno im Gedaechtniss.
Ich weiß nicht ob Podys Zahlen für Hessen repräsentativ sind, schließlich haben die YL vor einiger Zeit ja eine Art natürliche Auslese über den Preis betrieben. In Darmstadt bin ich bis 2008 für eine Vollzahlerin deutlich preiswerter weggekommen. Mit allem Drum und Dran habe ich trotzdem etwa einen Tausender pro Saison gerechnet und meist auch gebraucht.
Zitat von AepplerEure Probleme sind keine Eishockeyspezifischen. Nur mal so als kleiner Hinweis. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen bedarf einer Menge an logistischer Planung und zeitlicher Opfer.Sei es fuer die Kinder oder die Eltern. Mal zum finaziellen Aspekt. Was kostet eine Saison fuer einen YL Spieler? Wuerde ich gerne mal von Euch wissen. Danke.
Laufschule Aktivengeld pro Monat 50,00 € Kleinstschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Kleinschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Knaben Aktivengeld pro Monat 70,00 € Schüler Aktivengeld pro Monat 75,00 € Jugend Aktivengeld pro Monat 75,00 € Junioren Aktivengeld pro Monat 75,00 € YL 1 Aktivengeld pro Monat 75,00 €
Das sind die reinen Eiszeitkosten. Was kommt im Verlauf einer Saison noch dazu? Ausruestung, Reisekosten, Meldegelder falls die weiterbelastet werden? Habe irgendwas von 1.500€ per anno im Gedaechtniss.
Ich weiß nicht ob Podys Zahlen für Hessen repräsentativ sind, schließlich haben die YL vor einiger Zeit ja eine Art natürliche Auslese über den Preis betrieben. In Darmstadt bin ich bis 2008 für eine Vollzahlerin deutlich preiswerter weggekommen. Mit allem Drum und Dran habe ich trotzdem etwa einen Tausender pro Saison gerechnet und meist auch gebraucht.
Na dann ist Eishockey auch nicht unbedingt kostspieliger als z.B Schwimmen. Ja man mag es kaum glauben, aber Schwimmen ist kein billiger Sport, wenn man ihn richtig betreibt. Nur mal als kleines unvollstaendiges Beispiel: Trainingslager 2x im Jahr ca 1100€ Wettkampsanzuege 2 im Jahr von 100 - 450€ pro Teil Benzingeld lasse ich mal weg.
Zitat von AepplerEure Probleme sind keine Eishockeyspezifischen. Nur mal so als kleiner Hinweis. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen bedarf einer Menge an logistischer Planung und zeitlicher Opfer.Sei es fuer die Kinder oder die Eltern. Mal zum finaziellen Aspekt. Was kostet eine Saison fuer einen YL Spieler? Wuerde ich gerne mal von Euch wissen. Danke.
Laufschule Aktivengeld pro Monat 50,00 € Kleinstschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Kleinschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Knaben Aktivengeld pro Monat 70,00 € Schüler Aktivengeld pro Monat 75,00 € Jugend Aktivengeld pro Monat 75,00 € Junioren Aktivengeld pro Monat 75,00 € YL 1 Aktivengeld pro Monat 75,00 €
Das sind die reinen Eiszeitkosten. Was kommt im Verlauf einer Saison noch dazu? Ausruestung, Reisekosten, Meldegelder falls die weiterbelastet werden? Habe irgendwas von 1.500€ per anno im Gedaechtniss.
Ich weiß nicht ob Podys Zahlen für Hessen repräsentativ sind, schließlich haben die YL vor einiger Zeit ja eine Art natürliche Auslese über den Preis betrieben. In Darmstadt bin ich bis 2008 für eine Vollzahlerin deutlich preiswerter weggekommen. Mit allem Drum und Dran habe ich trotzdem etwa einen Tausender pro Saison gerechnet und meist auch gebraucht.
Auch hier BITTE nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!! Seit Jahren spielt Darmstadt mit den Mannschaften (KLST bis Jugend) NUR in der UNATRAKTIVEN, UNTERKLASSIGEN Hessen Liga. Logisch sind dort die Kosten niedriger. Wenn man dann noch berücksichtigt dass die Mannschaften max. 2x in der Woche trainieren und dann noch teilweise die Eisfläche teilen müssen dann ist es LOGISCH dass man weniger zahlen muss als in Frankfurt wo man mit KLST und KLS in der BW Liga spielt(Fahrten nach Schwenningen und Ravensburg z. B.) UND mit den KN (jetzt bis zu der 1.Mannschaft) in der ATRAKTIVEN NRW Liga spielt!!! Dass eine Jahr in dem der Vorstand „gezwungen“ war die Eisgelder so drastisch zu erhöhen(der Verein stand finanziell auf der Kippe) wurden viele Spieler „verloren“, vor allem im Senioren Bereich. Die meisten werden nach und nach zurückkommen
Weiter darf niemand vergessen dass Berlin und Mannheim, wie auch Landshut und auch Schwenningen, seit JAHREN den Nachwuchs fördern. Und ich meine FÖRDERN!!! So ist es auch kein Wunder dass an diesen Standorten mehrere Mannschaften gemeldet werden konnten(und kann)!!! Seit Jahren werden Hundert Tausende von EURONEN(Jährlich) investiert und erst jetzt können diese Vereine langsam auf diese geförderten Spieler zurückgreifen. Mannheim: Das Projekt „Adler for Kids“ ist etwa 8 Jahre alt(bin mir nicht sicher) und die Früchte werden erst jetzt gepflückt! Mannheim hat erreicht dass Kinder, in der Rhein-Neckar-Region(MA,HD, LU,HN,Eppelheim) die zum Eissport wollen, zu einem Preis in egal welche Eishalle zum Schlittschuhlaufen gehen können(ähnlich in Berlin, und von den Bayrischen Vereinen gar nicht zu reden). Schulprojekte in MA und B sowie in Augsburg wurden in Ffm sehr oft angedacht… In Ffm war es (ist immer noch so) nicht mal machbar dass die Kids vergünstigt zum Publikumslauf gehen können!?!?!?
Dass Mannheim eine Familie Hopp hat und Berlin seit Jahren vom „GASAG“ tatkräftig unterstützt wird(im Nachwuchsbereich) … darüber können die sich freuen und wir durften nur zugucken! Eine Bankenstadt wie Frankfurt hatte bis jetzt keinen Gönner für den Nachwuchs gehabt und deswegen durften die Eltern tiefer in die Taschen greifen.
Was Kostet eine Saison? Schläger gibt es von 50,00 EUR bis 250,00 EUR(für Senioren noch teuerer), Schlittschuhe von ca. 60,00 EUR bis ca. 800,00 EUR(die neuesten) diverse andere Ausrüstungsteile ca. 250,00 EUR bis ca. …open End!!! Ist immer die Frage wie oft man trainiert und spielt!? Je mehr Eiszeit um so höher die Abnutzung.(Logisch) Die Fahrten werden von dem Verein bezahlt, wenn man aber auf eigene Kosten zusätzlich übernachten möchte(oder muss) dann kommen diese Kosten noch hinzu. Falls man an Freundschatturnieren teilnehmen möchte dann muss man diese auch selbst bezahlen! Im Gegensatz zu Mannheim(dort fahren die Mannschaft mit dem Bus OHNE Elterbegleitung zu den Spielen) dürfen unsere „Fans“ und Eltern mit dem Mannschaftsbus mitfahren. OHNE ZUSATZKOSTEN(vor einigen Jahren zahlte man auch hier 10,00 EUR/Mitreisende)
In der EHN wird geschrieben dass man Mittelfristig eine DNL Mannschaft in Ffm haben möchte!? Wer soll in dieser Mannschaft spielen? Ich bezweifele dass wir, nach Jahrelangem Tiefschlaf der Nachwuchsförderung, in der Lage sind, ohne Hilfe von außen(damit meine ich Spieler aus ganz Deutschland) eine Konkurrenzfähige DNL Mannschaft aufbieten können. Ohne einen Konzept indem Schule, Ausbildung, INTERNAT und Leistungssport unter einen Hut gebracht werden können wird man in Ffm weiterhin NUR träumen dürfen! Die an gedachten 250.000 EURONEN würden dann nur in der ersten Saison reichen!?
Icemutti
Beiträge:
19.06.2009 08:50
#14 RE: +++ Erich Kühnhackl wird Sportdirektor der Lions +++
Schwimmen??? Eishockeycamp kostet auch 450-500Euro! Übrigens Auswärtsfahrten werden nur ab einer bestimmten Entfernung bezahlt! Es geht hier auch nicht darum den Vorstand eines Nachwuchsvereins zu kritisieren sondern sich die Frage zu stellen, ob sich das ganze mit Hr. Kühnhackl jetzt ändert? Der gute Mann kostet bestimmt einiges und hoffentlich können mit seinem Namen auch Sponsoren gefunden werden. Den letztendlich wird es sonst am Geld scheitern. Die Belastungsgrenze der Eltern ist erreicht und die Stadt gibt uns bestimmt keine kostenlosen zusätzlichen Eiszeiten, wenn die Kinder für Eislauf zb. nach eigenen Spielen noch Eintritt zahlen sollen.
Zitat von AepplerEure Probleme sind keine Eishockeyspezifischen. Nur mal so als kleiner Hinweis. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen bedarf einer Menge an logistischer Planung und zeitlicher Opfer.Sei es fuer die Kinder oder die Eltern. Mal zum finaziellen Aspekt. Was kostet eine Saison fuer einen YL Spieler? Wuerde ich gerne mal von Euch wissen. Danke.
Laufschule Aktivengeld pro Monat 50,00 € Kleinstschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Kleinschüler Aktivengeld pro Monat 70,00 € Knaben Aktivengeld pro Monat 70,00 € Schüler Aktivengeld pro Monat 75,00 € Jugend Aktivengeld pro Monat 75,00 € Junioren Aktivengeld pro Monat 75,00 € YL 1 Aktivengeld pro Monat 75,00 €
Das sind die reinen Eiszeitkosten. Was kommt im Verlauf einer Saison noch dazu? Ausruestung, Reisekosten, Meldegelder falls die weiterbelastet werden? Habe irgendwas von 1.500€ per anno im Gedaechtniss.
Ich weiß nicht ob Podys Zahlen für Hessen repräsentativ sind, schließlich haben die YL vor einiger Zeit ja eine Art natürliche Auslese über den Preis betrieben. In Darmstadt bin ich bis 2008 für eine Vollzahlerin deutlich preiswerter weggekommen. Mit allem Drum und Dran habe ich trotzdem etwa einen Tausender pro Saison gerechnet und meist auch gebraucht.
Bitte, nicht mit Darmstadt vergleichen!!! Das ist Vergleich Apfel mit Birnen!!! :-) Wo spielt Darmstadt? Hessen-Liga! 2-3 Spiele pro Saison! Young Lions spielen Hessen plus NRW bzw. Badenwürtemberg, jetzt auch Bundesliga, haben 2-3 Eiszeiten pro Woche für jede Mannschaft!
zu YL: das Aktivengeld muss für 7 Monate bezahlt werden plus 60 Euro Mitgliederbeitrag, plus natürlich die teuerste Ausrüstung, plus 30 Mal Schleifen bei Toni, 1000 km Tape, 1000 Liter Getränke, 20 Mal Waschmaschine zu Hause anschmeißen usw. usf. -> so kommt man auf die 1.500 Euro :-)