Ich denke die sportliche Leitung wird sich nur auf einer Position, Trainer, ändern, es sei denn, man geht von dem Trainerteam weg, dann werden wohl noch mindestens 2 der Jetzigen gehen. Nichts desto trotz, ist wohl die höchste Prio auf "Gibt es überhaupt noch eine neue Saison" und/oder "Gibt es noch eine neue Saison mit den Löwen Frankfurt" zu setzen, und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen.
Zitat von Mannix im Beitrag #464 Auch wenn man sich nicht regelmäßig mit „Neuigkeiten“ rund ums Eishockey beschäftigt, solltest du doch mitbekommen haben, dass viele Rüben-Fans „sehr traurig“ waren als der ECBN letztes Jahr im Januar den Wechsel von Christof Kreutzer zu den Wild Wings bekannt gab. In Schwenningen hat er einen Vertrag über zwei Jahre unterzeichnet und leistet dort ausgezeichnete Arbeit als Sportlicher Leiter. Warum also sollte er wechseln wollen (und ausgerechnet in die 2. Liga)?
Um auf Deine oberlehrerhaften und auch noch persönlichen Statements mal ebenfalls halbwegs "höflich" drauf einzugehen:
Was Verträge im Profisport wert sind, erfährt man ja tagtäglich. Beim Rundball war es auch unvorstellbar, dass ein Bobic lieber zu einem Abstiegskandidat geht, oder der Flick sein gemachtes Bayern-Nest verlässt. Klar hab ich mitbekommen, dass viele Rübenfans nach Kreutzers Abgangs-Ankündigung not amused waren - eben weil er dort gute und erfolgreiche Arbeit leistete. Hätte er dort keinen Erfolg gehabt, hätte ihm dort auch keiner hinterhergeheult und ich ihn mir nicht unbedingt bei uns gewünscht.
Mit Schwenningen dürfte er sich mittelfristig im Niemandsland bewegen. Bei uns könnte er sich evtl. langfristig was aufbauen, was dem Bobic bei der SGE gelungen, und dem FDF bei uns (höchstwahrscheinlich) misslungen ist. Klar, billig würde es nicht. Aber deshalb muss es noch lange keine Utopie sein. Ich rede selbstverständlich von einer (hoffentlich bald) folgenden Nach-Corona-Zeit, bei der eine volle Hütte bei uns wieder uneingeschränkt möglich ist.
Genau das gleiche bei TK. Zeiten ändern sich. Derjenige, der ihn damals entließ, ist ja mittlerweile auch schon lange weg (und selbst der wird sich hier von einigen zurück gewünscht!!!). Und ist bei den Asseln mittlerweile finanziell alles so dermaßen im Lot, dass er bei einem evtl. Aufstieg unbedingt dort bleiben will, um dann nach 3-4 Wochen wieder rausgeworfen zu werden?
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Es ist vollkommen überflüssig zu diesem Zeitpunkt solche Personalien zu diskutieren, wenn das Gesamtwirtschaftliche auf Messers-Schneide steht. Bei einem anzunehmenden siebenstelligen Defizit steht eine weitere Entlassung und Vergütung eines hochdotierten 2 Jahresvertrages absolut ausser Frage! Man kann nur hoffen, das die vertragliche Situation bei den Spielern, die die Erwartungen weit verfehlt haben, nicht bei allzuvielen genauso aussieht und man die nur mit erheblichen finanziellen Aufwand los würde.
Zitat von schlobo im Beitrag #470Ich denke die sportliche Leitung wird sich nur auf einer Position, Trainer, ändern, es sei denn, man geht von dem Trainerteam weg, dann werden wohl noch mindestens 2 der Jetzigen gehen. Nichts desto trotz, ist wohl die höchste Prio auf "Gibt es überhaupt noch eine neue Saison" und/oder "Gibt es noch eine neue Saison mit den Löwen Frankfurt" zu setzen, und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen.
Ich bin zwar meist nur stiller Mitleser hier im Forum, aber habe doch offenbar was verpasst. Ich mein das es in Zeiten von Corona große finanzielle Einbußen gibt, ist klar, aber hat jemand fundierte Infos, dass es wirklich auf der Kippe steht, dass die Löwen in der neuen Saison noch in der DEL 2 oder DEL an den Start gehen können? Wäre nett, wenn jemand das Ganze etwas detaillierter aufklären könnte.
Sorry für OT!!
Ein Leben lang Borussia Mönchengladbach & die Löwen Frankfurt ;-)
Zitat von schlobo im Beitrag #473Es ist vollkommen überflüssig zu diesem Zeitpunkt solche Personalien zu diskutieren, wenn das Gesamtwirtschaftliche auf Messers-Schneide steht. Bei einem anzunehmenden siebenstelligen Defizit steht eine weitere Entlassung und Vergütung eines hochdotierten 2 Jahresvertrages absolut ausser Frage! Man kann nur hoffen, das die vertragliche Situation bei den Spielern, die die Erwartungen weit verfehlt haben, nicht bei allzuvielen genauso aussieht und man die nur mit erheblichen finanziellen Aufwand los würde.
Ich muss da Eislöwe in #474 völlig recht geben. Wie stehen wir eigentlich da? Sind wir ein Anwärter auf die DEL, mit dem entsprechenden (trotz Corona) finanziellen Grundgerüst, oder stehen wir in der Tat auf "Messers-Schneide" zum Abgrund? Wie willst Du bei Deinem vermuteten siebenstelligen Defizit überhaupt an die DEL denken? Und noch weitere Fragen würden sich da aufwerfen:
1. Was ist mit den staatlichen Zuwendungen im Millionenbereich? Hast Du die nicht mit berücksichtigt? 2. Wo sollten bei uns - im Gegensatz zur Konkurrenz - die Megabrocken im Weg liegen? Sprich: Warum sollten z.B. bei den Asseln andere Verträge geschmiedet worden sein? 3. Wenn Du hoffst, dass einige Spieler keine allzu gut/lang dotierten Verträge haben, wie sollten die dann plötzlich erst in der DEL aussehen? 4. Könnten wir auch die DEL mit Trainer und Manager in einer Person stemmen? (Wobei - da denke ich sogar ja: Denn 18 Punkte aus 38 Spielen, sollten uns sogar ohne Trainer oder Manager gelingen ) 5. Geht´s den DEL-Clubs (z.B. Augsburg, Schwenningen, Krefeld oder DEG) z.Zt. finanziell eigentlich wesentlich besser als DEL2-Clubs? Gibt´s für die seitens TV usw. wesentlich mehr Kohle?
edit: 6. Ab WANN wär es für Dich denn der richtige Zeitpunkt über Personalien zu diskutieren?
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Zu 1.: Zuwendungen "im Millionenbereich": Für 2020 sollte man meines Wissens maximal 800.000 € bekommen, 2021 ist zumindest noch kein Geld geflossen, die Höhe wohl offen. Zu 2.: Wir hatten den höchsten Etat, weil wir über die Zuschauereinnahmen auch höhere Einnahmen als andere hatten, also ist das ein großer Brocken... Zu 3.: Die Hoffnung bezieht sich sicher auf die Leistung z. B. von Dmitriev, den AL usw., dass man diese nicht ggf. nächste Saison in der DEL 2 "durchschleppen" müsste (Vertragsauflösungen sind wohl finanziell nicht möglich!) Zu 4.: 18 Punkte aus 38 Spielen? Muss man das verstehen? Diese Saison waren es wohl 15 aus 12 (Salo) und 72 aus 37 (Fritzmeier). Auf was bezieht sich diese Zahl 18/38??? Zu 5.: Alles Mutmaßungen. Lt. Krämer (in der HR-Doku) stehen wir auf der Kippe und er hat viele schlaflose Nächte, da verbietet sich mir der Blick zur DEL-"Konkurrenz" Zu 6.: Du fragst nicht mich, aber ich (als praktisch nur stiller Mitleser bisher) fände es grundsätzlich gut, nach einer Saison - und nur dann - über Personalien zu diskutieren.
Zitat von LFF2010 im Beitrag #476 Zu 4.: 18 Punkte aus 38 Spielen? Muss man das verstehen? Diese Saison waren es wohl 15 aus 12 (Salo) und 72 aus 37 (Fritzmeier). Auf was bezieht sich diese Zahl 18/38???
Ich rede nicht von uns. Schau mal eine Liga höher...
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Zitat von LFF2010 im Beitrag #476 Zu 5.: Alles Mutmaßungen. Lt. Krämer (in der HR-Doku) stehen wir auf der Kippe und er hat viele schlaflose Nächte, da verbietet sich mir der Blick zur DEL-"Konkurrenz"
Warum spielen wir dann überhaupt noch um den Aufstieg???
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Zitat von LFF2010 im Beitrag #476 Zu 2.: Wir hatten den höchsten Etat, weil wir über die Zuschauereinnahmen auch höhere Einnahmen als andere hatten, also ist das ein großer Brocken...
Als hätten die Asseln viel weniger mit Zuschauereinnahmen gerechnet. VOR der Saison nämlich genauso wie wir (hoffentlich): Mit relativ wenigen.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Zitat von LFF2010 im Beitrag #476Zu 1.: Zuwendungen "im Millionenbereich": Für 2020 sollte man meines Wissens maximal 800.000 € bekommen, 2021 ist zumindest noch kein Geld geflossen, die Höhe wohl offen.
Aus anderen Quellen hörte man etwas von 3 Mio. Schon ein kleiner Unterschied, oder?
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.