Leute, meine „Aufstellung“ war lediglich ein Beispiel und wird so sicher nicht sein. Sollte es jedoch so sein, könnte auch ich dann Co-Trainer machen…
Eigentlich wollte ich damit nur eine Grundlage für meine Meinung zum Kader bilden.
Das man aber jetzt diskutiert wer mit wem und wann und wo zeigt nur, dass der Kader schon gut zusammengestellt scheint und große Flexibilität liefert. Gar nicht mal so schlecht.
Aber mein Bild war tatsächlich nur ein Beispiel und kann beliebig verändert werden.
Ich weiss nicht, ob Dein Post auch auf meins gerichtet war, aber meins hat sich nur auf das Post von Schlobo bezüglich der 3 Verteidiger bezogen. Sorry, war vielleicht nicht erkennbar.
Zitat von Löwe46 im Beitrag #478Ich weiss nicht, ob Dein Post auch auf meins gerichtet war, aber meins hat sich nur auf das Post von Schlobo bezüglich der 3 Verteidiger bezogen. Sorry, war vielleicht nicht erkennbar.
Um eine bessere Zuordung der eigenen Antworten zu gewährleisten, sollte von Zitaten Gebrauch gemacht werden. Diese können übrigens ebenfalls ohne Probleme gekürzt werden. Bei Nachfragen, z.B. wie man das machen kann, gibt es im Supportbereich dieses Forums. Danke.
Zukunft: die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird. (Walter Hesselbach) Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)
Zitat von schlobo im Beitrag #475Denke das Pasanen Verteidiger #6 ist und nicht Bidoul oder Niehus
Im Interview spricht Barta davon, dass man in der Kaderplanung in der Defensive Wert darauf gelegt hat, ausreichend Rechtsschützen im Kader zu haben, da dies einen taktischen Vorteil im Aufbau hat. Diesen Vorteil würde man sich ja wieder nehmen, wenn man zwei Rechtshänder in ein Pärchen setzt. Von daher denke ich, dass man in den Top 6 auf 3 Rechts- und 3 Linkshänder plant (zumindest auf dem Papier).
Mit dem heute (für mich dann doch überraschenden) Neuzugang Ryan McKiernan finde ich die Löwen - Mannschaft, so weit ich das beurteilen kann (bezüglich vor allem der 3 AL-Verpflichtungen, die ich noch nie gesehen habe!) spannend und ausgewogen besetzt. Die meiste Veränderung gibt es rund um die Mannschaft einschließlich noch zu präsentierendem Co-Trainer! Wenn jetzt Ruhe einkehrt in Mainhattan, traue ich den Löwen eine sorgenfreie Saison zu! Unten im Tabellenkeller erwarte ich andere Teams! 😎 Sonnige Grüße us Kölle! 😎
🦈 & 🦁 Kölner Haie & Löwen Frankfurt ... mehr Hobby braucht man nicht! 🦈 & 🦁
Ich möchte an dieser Stelle nochmal kurz meine Gedanken zur Kaderplanung 25/26 loswerden.
Ich kann tatsächlich nicht verstehen, woher diese negative Einstellung (Absteiger, Katastrophensaison, etc) zur kommenden Saison kommt.
Und diese herrscht ja allenthalben. Nicht nur hier im Forum, auch auf FB und Insta, bei den BembelBros und beim Eisblog.
Auf die einzelnen Personalien und deren Ersatz bin ich ja schon mal eingegangen, inklusive dem Fazit, dass ich uns ggü letzter Saison verbessert sehe.
Aber was noch viel Wichtiger ist. Es wurde sehr viele (oder alle?) needs bedient, die letzte Saison häufig und berechtigt kritisiert wurden.
- Es wurde mit Joyaux ein Spieler verpflichtet, der realistisch das Potential hat, sich die Last mit Matushkin zu teilen.
- Es wurden in der Verteidigung 3 Rechtsschützen (Joyaux, McKiernan, Pasanen) geholt, was uns spieltaktisch einen großen Vorteil bringt
- Es wurde mit Pasanen ein absoluter Defensivverteidiger geholt, der hinten aufräumen und gleichzeitig einen guten Aufbaupass spielen kann P.s. meine Prediction, Tommy wird sich in seiner ersten Profisaison direkt zum Stammspieler entwickeln
- Es wurde mit McKiernan ein echter Leader in die Verteidigung geholt, der die Jungen führen kann und zudem noch ein echt guter Spieler ist
- Es wurde mit Wedman ein echter Slotspieler geholt, der der neue "Gott im Slot" werden kann
- Es wurde mit Jakob Lilja ein Spieler der "feinen Klinge" verpflichtet, der einem Bokk in nichts nachstehen wird und eher sogar noch das ganze Konstant abrufen kann/wird.
Denn wenn wir mal ehrlich sind, Bokk und noch in viel größerem Umfang Napravnik haben zwar immer wieder ihr Talent gezeigt. Aber in wie viel % der Spiele und vor allem Shifts haben sie das denn wirklich getan?
Dazu haben wir off-Ice mit Dr. Johan Merbah eine absolute Granate ins Team geholt, der unsere Mannschaft deutlich besser machen wird. Viel mehr, als es alle hier glauben oder überhaupt auf dem Schirm haben.
Fazit:
Es wurden (nahezu?) alle Baustellen der letzten Saison aufgearbeitet und geschlossen.
Natürlich gibt es im Sport nie eine Garantie, dass etwas aufgeht. Siehe Berlin als 11ter in der Saison 22/23.
Aber man muss doch bitte einmal realistisch erkennen, dass dieser Kader sehr intelligent zusammengestellt wurde und man sich da echt Gedanken gemacht hat, besser zu werden. Natürlich immer im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten.
So, ich habe fertig. Ich freue mich wie Bolle auf kommende Saison und bin froher Hoffnung hier lange Gesichter auf der Kritikerfront zu sehen.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Zitat von Highty67 im Beitrag #482Ich möchte an dieser Stelle nochmal kurz meine Gedanken zur Kaderplanung 25/26 loswerden.
Zitat gekürzt, weil sonst zu lang.
Genau meine Meinung, diese allgegenwärtige „Sicherheit“, dass wir garantiert absteigen, lässt mich auch nur den Kopf schütteln. Danke, Highty – ich stimme dir voll und ganz zu. Realistisch betrachtet ist unser Kader nicht schlechter als der von letzter Saison. Und auf dem Papier hat momentan nur Augsburg dort unten aufgeladen.
Der Eisblog behauptet, dass wir Bokk und Napravnik nicht ersetzt hätten. Dabei stören mich mehrere Punkte an dieser Ansicht. Zum einen wurden beide doch ersetzt – durch Lilja und Wedman. Dafür musste der deutsche Sektor umstrukturiert werden, was gerade durch die Verpflichtung von McKiernan wirklich gut gelungen ist. Zum anderen habe ich das Gefühl, dass hier eher Namen als tatsächliche Leistung bewertet werden. Klar, beide können an einem Abend genial sein – aber an wie vielen Abenden waren sie es nicht? Bokk sollte man hier herausnehmen, er hat sich schon stark für den Löwen eingesetzt. Aber dass wir einen Spieler wie Bokk nicht ewig halten können, war doch auch klar.
Als nächstes wird immer unser Torhütergespann genannt. Aber auch hier: Klar, man geht ein gewisses Risiko ein, aber wie groß ist das wirklich? Für einen Torhüter muss immer eine Lizenz zurückgehalten werden – egal ob deutsch oder ausländisch. Warum also sollte man Brenner (der letztes Jahr überragend war) und Pantkowski, der zweifellos Talent besitzt, nicht das Vertrauen schenken? Falls etwas schiefgeht, muss man sowieso eine Lizenz ziehen. Das Risiko ist also vorerst überschaubar.
Der nächste Punkt ist die Aussage, unser deutscher Sektor sei zu schwach. Woher kommt diese Annahme bei vielen? Unser deutscher Kader besteht aus Spielern wie Pfaffengut und Wirt (beide mit dem Fuß in der Tür zur Nationalmannschaft), Schweiger, der sich stark entwickelt, McKiernan als Leader, Burns und Proft als erfahrene DEL-Rollenspieler, Dunham und Bicker, die auf ihren nächsten Schritt brennen, sowie Pasanen, der Maginot ersetzen soll – also keine riesige Lücke. Dazu kommen zahlreiche junge deutsche Spieler, die beeindruckende Ansätze gezeigt haben, allen voran Niehus, aber auch Bidoul und die Kose-Zwillinge. Der deutsche Sektor ist also sicher nicht schlechter als zum Beispiel der von Nürnberg, Wolfsburg oder Dresden.
Auch die Ausländerpositionen sind für DEL-Verhältnisse gut besetzt. Mit Rowney haben wir einen absoluten Leader, Brace und Wilkie sind zwei Sniper, die wissen, wo die Bude steht, Fröberg ist ein starker Zwei-Wege-Center, Lilja könnte einschlagen, und McNeill ist vielleicht nicht das Top-Produkt in der DEL, aber unglaublich wichtig für die Mannschaft und hoch angesehen. Unser Captain macht auch nicht viel falsch. Aktuell haben wir zwei neue Ausländer, Wedman und Joyaux, die man noch nicht vollständig einschätzen kann. Aber welche Ausländer und damit Qualität haben uns verlassen? Kirichenko ist nie richtig angekommen, Joyaux muss keine 38 Punkte machen – 25 wären ein super Einstand und würden Maksim extrem entlasten. Und die Punktezahl hat er in sich, denn die zweite schwedische Liga ist nicht so weit weg, wie man denkt.
Unsere bestätigten Abgänge – Andy Welinski, Kevin Maginot, Julian Napravnik, Dominik Bokk, Erik Brown, Markus Lauridsen – werden durch absolut passende Neuzugänge ausgeglichen.
Im Konjunktiv könnte es möglicherweise nicht ausreichen, falls beispielsweise Verletzungen oder altersbedingter Leistungsabfall eintreten sollten. Aber aktuell sehe ich keinen Grund zur Annahme, dass das bei uns der Fall sein wird. Und wer sagt, dass andere Teams dieses Risiko nicht ebenfalls haben?
Meiner Meinung nach spricht momentan nichts dagegen, dass wir eine ruhige und normale Saison absolvieren und Platz 10 sowie die Pre-Playoffs erreichen. Natürlich, wenn etwas schiefgeht, könnte es auch eng werden – aber das ist schließlich bei keinem Team ausgeschlossen.
Was mich persönlich etwas stört, ist dieses ständige „Frankfurt steigt garantiert ab“, das im Internet immer wieder zu lesen ist. Das fühle ich mich teilweise schon persönlich angegriffen. Gibt es dafür eine psychologische Erklärung?
Ich bin positiv - wenn sich die Truppe findet (und danach sieht es erstmal aus, weil man darauf geachtet hat) kann das doch gut werden.
Zitat von Lumme93 im Beitrag #484 Der Eisblog behauptet, dass wir Bokk und Napravnik nicht ersetzt hätten. Dabei stören mich mehrere Punkte an dieser Ansicht. Zum einen wurden beide doch ersetzt – durch Lilja und Wedman. Dafür musste der deutsche Sektor umstrukturiert werden
Das ist mir auch sauer aufgestoßen. Scheinbar haben das die Jungs vom Eisblog nicht richtig verstanden. Es wurde behauptet, dass im deutschen Sektor Bokk und Napravnik nicht ersetzt wurden. Das stimmt sogar, wenn man so eine beschränkte Sichweise hat. Aber wer sagt denn, dass deswegen die Mannschaft schwächer geworden ist? Wer zwingt uns denn, Bokk und Napravnik unbedingt mit deutschen Spieler zu ersetzen? Die Verträge mit den deutschen Spielern werden schon im November gemacht. Auch das wurde im Eisblog gesagt. Und ja, da hat ein Heinrizi wohl einfach geschlafen. Das war dann wohl auch ein Grund dafür, dass die Löwen sich von ihm getrennt haben. Und weil der deutsche Markt abgegrast war, blieb halt nichts anderes übrig, als die beiden mit 2 AL zu ersetzen. Sind wir jetzt deswegen schlechter? Zählen Tore von Ausländern ab nächster Saison etwa nicht mehr? Ich kann die Kritik echt nicht nachvollziehen.
Dafür hat man halt in anderen Mannschaftsteilen 2 AL eingespart. In der Verteidigung hat man sich mit McKiernan für Lauridsen sicher nicht verschlechtert.
Im Tor geht man mit Pantkowski etwas Risiko. Wobei mir auch hier 2 Dinge zu kurz kommen: 1. Hat Brenner eine starke Saison gespielt und das Geschrei wäre doch groß gewesen, wenn man ihm eine klare Nr. 1 vor die Nase gesetzt hätte. 2. Wird mir bei Pantkowski zu wenig beachtet, dass er bei den Haien 22/23 immerhin eine Saison lang der Starter gewesen ist.
Gerade was die Jungs vom Eisblog betrifft sollte man ihrer Meinung zu unserem Kader, als auch überhaupt ihrer Meinung über die Löwen wenig Beachtung schenken. In meinen Augen mögen sie die Löwen Frankfurt nicht sonderlich weshalb wird da oft sehr schlecht wegkommen. Was gutes hat ihre Meinung für uns dennoch, gerade was Prognosen zum Abschneiden von Teams angeht liegen die beiden sehr oft daneben. Sei es Hauptrunde, Play Offs oder Play Downs... kann mich da an vieles aus Penny DEL und DEL II erinnern.
Zitat von Dr.Strafraum im Beitrag #487Gerade was die Jungs vom Eisblog betrifft sollte man ihrer Meinung zu unserem Kader, als auch überhaupt ihrer Meinung über die Löwen wenig Beachtung schenken. In meinen Augen mögen sie die Löwen Frankfurt nicht sonderlich weshalb wird da oft sehr schlecht wegkommen.
Ja, bei denen scheinen allgemein die bayrischen Vereine höher im Kurs zu stehen.
Zitat von TOM66 im Beitrag #489Eisblog ist ein Abgeschreibsel von allen möglichen Meldungen. Besondere Fachkompetenz ist da nicht vorhanden. Vollkommen überbewertet
Ich bezog mich bezüglich Eisblog eher auf die Podcasts der Jungs, ihr Postings schaue ich mir eher sehr unregelmäßig an.
Zitat von Lumme93 im Beitrag #484 Der Eisblog behauptet, dass wir Bokk und Napravnik nicht ersetzt hätten. Dabei stören mich mehrere Punkte an dieser Ansicht. Zum einen wurden beide doch ersetzt – durch Lilja und Wedman. Dafür musste der deutsche Sektor umstrukturiert werden
Das ist mir auch sauer aufgestoßen. Scheinbar haben das die Jungs vom Eisblog nicht richtig verstanden. Es wurde behauptet, dass im deutschen Sektor Bokk und Napravnik nicht ersetzt wurden. Das stimmt sogar, wenn man so eine beschränkte Sichweise hat. Aber wer sagt denn, dass deswegen die Mannschaft schwächer geworden ist? Wer zwingt uns denn, Bokk und Napravnik unbedingt mit deutschen Spieler zu ersetzen? Die Verträge mit den deutschen Spielern werden schon im November gemacht. Auch das wurde im Eisblog gesagt. Und ja, da hat ein Heinrizi wohl einfach geschlafen. Das war dann wohl auch ein Grund dafür, dass die Löwen sich von ihm getrennt haben. Und weil der deutsche Markt abgegrast war, blieb halt nichts anderes übrig, als die beiden mit 2 AL zu ersetzen. Sind wir jetzt deswegen schlechter? Zählen Tore von Ausländern ab nächster Saison etwa nicht mehr? Ich kann die Kritik echt nicht nachvollziehen.
Ein Spieler wie Bock war/ist für uns deutsch so gut wie nicht zu ersetzen, denn diese Spieler sind einfach zu teuer und wollen idR sicher um die Meisterschaft mitspielen, da gibt es dann nicht so viele Mannschaften, was man an den diesjährigen Wechsel sieht. Ein Napravnik ist mmn für uns nur ein Verlust an Punkten, den es gilt auszugleichen, für mich hat der unsere Mannschaft nicht wirklich besser gemacht und er darf das genauso in Iserlohn weiterführen, ich hoffe nur, das unser Staff weiß, was sie ihm in Spielen gegen uns entgegenstellen.
Ich hatte ja auch zunächst Bedenken, da ja lange nicht zu erkennen war, das wir es uns leisten können, 6 Al in den Sturm zu stellen, erst als das klar war, wurde ich entspannt, da ich von der Qualität von Wedman und Lilja überzeugt bin. Auch in der Verteidigung hat sich nun der letzte Zweifel verflüchtigt und die Vorfreude auf die Saison kommt so langsam.
In Punkto unserer deutschen Spieler für die Reihen 3+4, da sehe ich viele Gegner, die mMn nicht besser besetzt sind, hier wird es zur nächsten Saison interessant, was Barta da auf die Beine stellt, denn nochmal wird man bei den Löwen solch ein Versäumnis nicht zulassen.
Ich bleibe wie ich bin, schon alleine deswegen, weil es andere stört💪🤣
Ich bin mit der diesjährigen Mannschaft zufrieden und Barta hat damit auch seine Probezeit für die Gesellschafter bestanden. Ein Einjahresvertrag, der am 30.4.endet, macht keinen Sinn, da bis dahin noch niemand offiziell verpflichtet ist.
Vorrangige Aufgabe ist es daher, sich auf dem deutschen Spitzen Sektor besser aufzustellen und auch an die 35/36jährigen zu denken, die ja auch nicht ewig spielen können/wollen.
Was wir nicht haben, sind Verpflichtungen die anhand der Stats zu Jubelorgien Anlaß geben und damit das Sommerloch füllen. Für mich viel wichtiger, haben wir jetzt eine ordentliche Struktur in der Mannschaft. Also ein Team was miteinander kann und will. Haben wir die Leader in den Mannschaftsteilen, die auf dem Eis und in der Kabine nötigenfalls mal den einen oder anderen "einnorden". Daran hat es m.E. ein wenig gefehlt. Hier wurde Rowney als absoluter Leader erwähnt. Vom Können und seinem Einsatz her ist er das, aber in den Interviews von ihm die ich gesehen und gehört habe, scheint er eher etwas zurückhaltend zu sein. Ich hoffe das wir nun ein stimmigeres Team auf dem Eis sehn werden. Ich möchte nicht mehr sehen, das der eine oder andere eigentlich gute Spieler im Spiel abdreht und scheinbar keine Lust mehr hat. Alle die wie ich seit Jahrzehnten zum Eishockey gehen, erinnern sich wie toxisch es sein kann, wenn es in der Kabine nicht stimmt. Da reicht manchmal ein "Stinkstiefel". Wir wissen aber auch, wie Mannschaften bei denen es stimmt, über das was man ihnen eigentlich zutraut, hinauswachsen können. Wo unsere Mannschaft da ist, wird man erst sehen, wenn es wieder um was geht und es die erste problematische Situation gibt. Vorher ist alles Kaffeesatzleserei.
Wir alle, Kay-Falco, Mandy, Enrico und ich, sind uns einig. Es wird ein knallharter Kampf gegen den Abstieg. Kommen wir schwer in die Saison und kommt zum Pech auch noch Verletzung hinzu, dann wir die Übung unlösbar.
Gestern kurz in den neuen Eisblog-Podcast (Uff) rein gehört.
Kadernews, Frankfurt verpflichtet McKiernan. Zitat, "das macht den Kader deutlich stärker, war aber auch nicht schwer".
Da braucht man sich nicht wirklich wundern, warum in Teilen eine dermaßen negative, fast schon depressive, Stimmung bei den Fans herrscht.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Zitat von Highty67 im Beitrag #496Gestern kurz in den neuen Eisblog-Podcast (Uff) rein gehört.
Kadernews, Frankfurt verpflichtet McKiernan. Zitat, "das macht den Kader deutlich stärker, war aber auch nicht schwer".
Da braucht man sich nicht wirklich wundern, warum in Teilen eine dermaßen negative, fast schon depressive, Stimmung bei den Fans herrscht.
Genau das habe ich auch gedacht. War auch echt etwas sauer, weil es langsam öffentliches Bashing wird, was nicht zwingend haltbar ist. Aber die Underdog-Mentalität kann uns nur stärken und voranbringen. Ich würde das sogar fast als teaminternes Motto für die ganze Saison nehmen: „Die wenigsten glauben an euch, also glaubt an euch selbst und zeigt, was ihr könnt.“
Denn wie Muhammad Ali sagte: „Es ist nicht derjenige, der am stärksten ist, der gewinnt, sondern derjenige, der am meisten glaubt.“ Das zeigt, dass auch der Underdog mit Mut, Selbstvertrauen und Entschlossenheit Großes erreichen kann.