Also eines muß man den Süd-Schweden lassen, aus was für Gründen auch immer sind die Neuverpflichtungen gut. Mit Jamie haben Sie einen Coach, der wie unserer sich nicht langweilen wird aus vielen neuen Spielern eine Mannschaft zu formen. Trotzdem werden die Schlittenhunde hinter uns stehen am Ende der Saison. Auch bei den Dauerkarten, werden wir am Ende vor Ihnen stehen!! Let´s go Löwen Let´s go Mister Bresl und Co. machen einen guten Job
Für einen fairen Umgang unter allen Eishockeyfans!
Zitat von MäcksIn der DEL war er doch eher der 4.Reihe-Spieler. Ich rede nicht davon, dass es sein Niveau herabsenkt, sondern davon, dass er sich auch hier erstmal zurechtfinden muss - denn mit diesen Stats (die man, s.o., natürlich nicht zu sehr auf die Goldwaage legen sollte) erscheint er nicht als der Spieler, dem man ein klasse Jahr prophezeihen kann - und das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und sorry, in dem Jahr Hessenliga wird er eher weniger mitgenommen haben (abgesehen vom Scoring...)
Für einen Alex Heinrich ist jedes Jahr auf Eis ein wertvolles...der Junge stand mit 13 das erste Mal auf dem Eis!!!!!!!!! Und hat es in 4 Jahren zu einem DEL Vertrag gebracht!!!
Zitat von thumb Es ist nunmal Fakt, dass Klinge sein Abitur nachholen und eine Ausbildung anfangen wird. Dass er dabei zusätzlich was verdient -bezahlt durch einen Sponsorenpool- wurde auch erwähnt und nie bestritten.
Soso, der arme Manu: Eine Ausbildung anfangen, das Abitur nachmachen (welche Schulbildung hat er denn bisher eigentlich?) und so ganz nebenbei bis zu zehnmal wochentags Trainingseinheiten absolvieren und an Wochenenden auch noch Eishockey spielen müssen – wer’s glaubt ...
Schön für ihn, dass er „zusätzlich was verdient” ...
Wer hat denn gesagt, dass er gleichzeitig sein Abitur nachholt und eine Ausbildung beginnt ?
Keine Ahnung! Du etwa?
Noch etwas zum Thema „Dass er dabei zusätzlich was verdient – bezahlt durch einen Sponsorenpool”. Habe dies hier im Thread bisher nirgends eindeutig lesen können, jedoch in eurer Bildzeitung für Arme steht’s ja – Gott sei Dank (die haben wohl nur das Wörtchen „netto” vergessen, denn welchem Auszubildenden werden schon Steuern etc. abgezogen):
ZitatKlinge wird eine Ausbildung in Kassel beginnen und aus einem Sposoren-Pool bezahlt: VW, Geofennel und Rosco haben sich zusammengetan um die – gerüchteweise gehörten – 60.000 Euro Jahresgehalt zu bezahlen.
Tolles Azubi-Gehalt – alle Achtung! Dieses Salär entspricht in etwa den angeblichen Brutto-Gesamtetats einiger OL-Vereine (wie z.B. Hamm oder Königsborn) der vergangenen Saison ...
Wird garantiert ein nicht so tolles Team-Gefüge in Kassel – es sei denn, man sortiert auch noch die übriggebliebenen „Hessenliga-ist-so-schön-Cracks” aus, so dass sich Manu wenigstens im Training nicht so unterfordert fühlt. Ein paar Sponsoren werden doch bestimmt auch für dieses „Austauschprogramm” zu finden und zu begeistern sein!
Ich jedenfalls wünsche hierbei den allseits beliebten Herren Rossing (i.V. Traut), Lammel, Wessel, Breiter usw. gutes Gelingen. – Ach, fast hätte ich den Darling aller Eishockey-Fans vergessen: Liebe Grüße auch an Dr. Westhelle ...
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Wow. Ein DEL-mäßiges Gehalt in der OL. Yannick Seidenberg ist Virus zwei Jahren von Hannover nach Mannheim gewechselt, weil er da statt 48.000€ als aktueller Nati-Spieler 84.000€ verdient hat.
Ich wünsche Kassel alles gute mit ihrem versprochenen "langsamen Wiederaufbau". Mal sehen ob die Kohle eine ganze Saison langt
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Klinge wird eine Ausbildung in Kassel beginnen und aus einem Sposoren-Pool bezahlt: VW, Geofennel und Rosco haben sich zusammengetan um die – gerüchteweise gehörten – 60.000 Euro Jahresgehalt zu bezahlen.
Mein Arbeitgeber bezahlt nichts für den Herrn Klinge, das weiss ich ziemlich sicher.
Aber mal abgesehen davon halte ich den Weggang aus der DEL für eine totale Fehlentscheidung. Mit 26 oder 27 Jahren kann man noch ein paar Jahre in der DEL spielen. Es muss ja nicht immer gleich bei den Adlern sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass er auch bei anderen Clubs hätte spielen können und dann auch in der max. 2. Reihe. Weil sooo schlecht ist er ja nu auch wieder nicht.
Es hat ja nie einer gesagt, dass er schlecht sei. Es ist eher so, dass ein Wechsel in die OL aus normalen Gesichtspunkten absolut unlogisch erscheint. Und davon auszugehen, dass er dies nur für die Liebe zu Kassel tut, ist blauäugig.
Da wird ordentlich Kohle fließen und man kann für das Teamgefüge nur hoffen, dass die anderen Spieler das akzeptieren, weil Manu viel für das Kasseler Eishockey geleistet hat.
cu Highty
You can win, you can lose, but you should never lose your pride! by Charbs We won't say that we're better, it's just that we're less worse! by Arrogant Worms Life goes by so fast... close your Eyes and then its past by Social Distortion
Zitat von Highty67... Es ist eher so, dass ein Wechsel in die OL aus normalen Gesichtspunkten absolut unlogisch erscheint. Und davon auszugehen, dass er dies nur für die Liebe zu Kassel tut, ist blauäugig.
Da wird ordentlich Kohle fließen ...
Da gebe ich dir absolut recht, da wird richtig Kohle fließen. Seinen aufgebauten Lebensstandart will er sicherlich nicht verlieren.
Zitat von Highty67Es hat ja nie einer gesagt, dass er schlecht sei. Es ist eher so, dass ein Wechsel in die OL aus normalen Gesichtspunkten absolut unlogisch erscheint. Und davon auszugehen, dass er dies nur für die Liebe zu Kassel tut, ist blauäugig.
Da wird ordentlich Kohle fließen und man kann für das Teamgefüge nur hoffen, dass die anderen Spieler das akzeptieren, weil Manu viel für das Kasseler Eishockey geleistet hat.
Das ein Herr M. KLinge immer einen sehr engen Bezug nach Nordhessen hat zeigt allerdings auch sein " no go " im Sommer...da ist er einfach mal während der Nati Vorbereitung in Schweden auf eigene Kosten für einen Tag nach Kassel geflogen um mit Kaufungen den Saisonstart der DIHL in Baunatal nicht zu verpassen...und damit nahm er sich schon damals jegliche Chancen auf ein weiterführen seiner Nationalmanschaftskarierre.....
Zitat von HolgerSince1984Viele Nordhessen ticken anders, deshalb wundert mich dieser Wechsel nur bedingt. Alles etwas biederer, altbacken, deutsch-michelig. Diese Mentalität bewirkt eben auch, dass die ganze Region Südschweden im ehemaligen Zonenrand mehr und mehr hinten runter fällt, wenn VW und BBraun nicht wären. Als Nationalspieler im besten Alter würde ich mir einen solchen Schritt sehr gut überlegen. Seriös kommt das Asseler Gehabe nicht rüber, denn solche Leute wollen auch in der Oberliga Kohle sehen. Muss schon schlimm gewesen sein in Monnem, dass klein Manu zurück an die Titte des Zeckenteppichs kriecht. Solche satten Spieler brauchen wir nicht.
Uuuiii,jetzt hast du es den deutsch-micheligen Südschweden aber gegeben...
Zitat von HolgerSince1984 Diese Mentalität bewirkt eben auch, dass die ganze Region Südschweden im ehemaligen Zonenrand mehr und mehr hinten runter fällt, wenn VW und BBraun nicht wären. Als Nationalspieler im besten Alter würde ich mir einen solchen Schritt sehr gut überlegen.
Uuuiii,jetzt hast du es den deutsch-micheligen Südschweden aber gegeben...
Mit der Aussage oben hat Holger doch recht ... es ist leider so. Ich lebe zwar auch hier oben, aber man kann seine Augen nicht verschließen. Nordhessen wäre ohne VW und ohne B. Braun gar nichts und dazu haben die Stadtväter und auch mal ein nordhessischer Landesherr viel getan!
Zitat von Highty67Es hat ja nie einer gesagt, dass er schlecht sei. Es ist eher so, dass ein Wechsel in die OL aus normalen Gesichtspunkten absolut unlogisch erscheint. Und davon auszugehen, dass er dies nur für die Liebe zu Kassel tut, ist blauäugig.
Da wird ordentlich Kohle fließen und man kann für das Teamgefüge nur hoffen, dass die anderen Spieler das akzeptieren, weil Manu viel für das Kasseler Eishockey geleistet hat.
Was ist daran unlogisch, für die Zukunft zu planen ? Was ist daran unlogisch, einen Beruf zu erlernen, den man auch nach dem 40. Lebensjahr noch ausüben kann ? Was ist daran unlogisch, die professionelle Eishockey-Karriere ruhen zu lassen ? Ich halte Manuels Vorgehen für nicht unlogisch, sondern weitsichtig. Das letzte Jahr in Mannheim lief überhaupt nicht wunschgemäß ab, für die Nationalmannschaft durfte er auch nicht mehr ran, da gibt es dann nur zwei Möglichkeiten; 1. Man versucht es weiter und hakt die Saison ab mit der Gefahr, dabei mächtig auf die Schnauze zu fallen. 2. Man geht den sicheren Weg, kurbelt seine Eishockeykarriere runter, spielt aber weiter in der Chance, später doch nochmal nach oben zu dürfen (siehe Greilinger) UND sichert seine berufliche Karriere in Form einer Lehre ab.
Ich verstehe immernoch nicht so ganz, wo das Problem liegt, soll mir aber auch egal sein. Wer sich weiter mit polemischem Gelaber den Mund zerreißen will, soll das tun. Persönlich ziehe ich den Hut vor Manuels Entscheidung !
ZitatWas ist daran unlogisch, für die Zukunft zu planen ? Was ist daran unlogisch, einen Beruf zu erlernen, den man auch nach dem 40. Lebensjahr noch ausüben kann ? Was ist daran unlogisch, die professionelle Eishockey-Karriere ruhen zu lassen ? Ich halte Manuels Vorgehen für nicht unlogisch, sondern weitsichtig. Das letzte Jahr in Mannheim lief überhaupt nicht wunschgemäß ab, für die Nationalmannschaft durfte er auch nicht mehr ran, da gibt es dann nur zwei Möglichkeiten
Wenn wir mal unterstellen, dass er tatsächlich noch 13 Jahre Profi Eishockey vor sich hätte, dann rechne mal durch was er in den nächsten 13 Jahren an Gehalt verliert. Es ist ja auch nicht so, dass ich neben einer Eishockey Karriere auf DEL Niveau nicht auch eine Ausbildung vornatreiben kann (siehe z.B. Bresagk), außerdem bietet der Sport gerade für erfolgreuiche Spieler auch nach der aktiven Laufbahn genug Betätigungsfelder vom Trainer bis zum Profi Schiedsrichter. Wie sieht denn das Zielbild aus, er macht jetzt 3 Jahre eine Ausbildung zum Mechatroniker, dann sagt er in der DEL Bescheid das er wieder bereit wäre, kassiert noch 10 Jahre gutes Gehalt und dann wieder bei VW vorbeizuschauen und auf bassis seiner 10 Jahre alten Ausbilundg einen Jab als Mechatroniker zu beginnen.
Es ist ja auch nicht so, dass dass normal praktzierte Vorgehen wäre, ich wüßte spotan keinen Sportler der je einen solchen Weg gegangen ist, vom Nationalspieler beim am besten zahlenden Veren der Liga zu einem Drittligisten.
Wenn man in Kassel davon ausgeht, dass das ausschliesslich aus Verbundenheit mit der Stadt, der Region und dem Verein geschehen ist, dann seit ihr einfach Naiv. Wenn auf der anderen Seite aber tatsächlich Beträge um die 60 T€ fliesen dann muss man davon ausgehen dass Kassel schon jetzt wieder auf die Rasierklinge (wie passend ) aufgestiegen ist.
Mir ist es erstmal Recht, denn es macht die Liga und auch den Kampf um den Titel eines Hessenmeisters spannender, wenn ihr ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine stellt. Vieleicht reicht es ja zum Titel des Vizehessenmeisters
Ich denke es gibt reichlich für und wider. Wenn Kassel sich das Gehalt eines MK leisten kann, dann ist gut. VW hin oder her. Dass MK eine sehr hohe Identifikation mit Kassel hat ist nichts neues und spielt zweifelsohne eine große Rolle. Ebenso ist der Identifikationsfaktor für die Fans unbestritten. Ich hoffe nur für Kassel, dass man sich mit solchen Kalibern kein faules Ei ins Nest legt. (Neidfaktor im Team) Wenn's gut geht haben die alles richtig gemacht, man wird es sehen.
Zitat von thumb[...] Ich halte Manuels Vorgehen für nicht unlogisch, sondern weitsichtig. Das letzte Jahr in Mannheim lief überhaupt nicht wunschgemäß ab, für die Nationalmannschaft durfte er auch nicht mehr ran, da gibt es dann nur zwei Möglichkeiten; 1. Man versucht es weiter und hakt die Saison ab mit der Gefahr, dabei mächtig auf die Schnauze zu fallen. 2. Man geht den sicheren Weg, kurbelt seine Eishockeykarriere runter, spielt aber weiter in der Chance, später doch nochmal nach oben zu dürfen (siehe Greilinger) UND sichert seine berufliche Karriere in Form einer Lehre ab.
Deine Ansätze halte ich für durchaus nachvollziehbar. Allerdings muss ich bei dem zitierten einhaken. Meinst du er wird für die Nati interessanter wenn er in der OL spielt?! Nicht wirklich, oder? Wie soll der Bundestrainer abschätzen können welches Niveau er hat, wenn er sich nur mit unterklassigen Gegnern misst?!
Keine Frage, Mannheim ist ein Thema für sich und sich dort als Deutscher durchzusetzen schwerer als in jedem anderen Team der DEL. Warum dann nicht ein Wechsel nach Straubing, Iserlohn oder Augsburg, wo er garantiert mehr Eiszeit bekommt als in Monnem? Selbst in HH hätte man ihn sicher gern genommen. Auch ein Schritt in die 2. Buli könnte ich unter dem Nati Aspekt nachvollziehen, nicht aber i.d.OL. Damit kegelt er sich unter Garantie für 2 Jahre aus dem Nati-Kader
Viele Grüße Frank "Deutscher Kulturbeauftragter" (Danke Horst K. )
Das Beste ist wer nie verlor, im Kampf des Lebens den Humor (Bankinschrift irgendwo im Allgäu)