Doch das geht bestimmt, nur wir kriegen es nicht hin... zumindest nicht so wie letzte Saison und einige davor evtl. auch... Wir sollten auf Non-Profit-Organisation umfirmieren...
Unter entsprechenden Umständen mit funktionierender Fan- und Marketingarbeit kann das sehr einfach funktionieren. Aber unsere tollen Geschäftsführer wähnen sich lieber als eiskalte Geschäftsmänner...
Zitat von Mäcks im Beitrag #77Unter entsprechenden Umständen mit funktionierender Fan- und Marketingarbeit kann das sehr einfach funktionieren.
Jetzt aber mal Butter bei die Fische, wenn das "sehr einfach" funktioniert.
Mit welcher "Fan- und Marketingarbeit" hättest Du die letzte Saison wirtschaftlich erfolgreich gestaltet? Weihnachtstrikots? Öffentliches Auspeitschen des Kapitäns? Ein wöchentliches medizinisches Bulletin zur Verletzungssituation?
Some people just need a high-five. In the face. With a chair.
Interessante Theateroptionen... ein wenig Deko kann nicht schaden (und ja Weihnachtstrikots waeren laenger nutzbar gewesen als PO Trikots), das Auspeitschen ginge evtl. als Pausenspiel... Das Bulletin ginge auf einem Board. Oben die Spieler mit upper body injury, Unten die Spieler mit lower body injury, dazu eine App an zahlungswillige Smartphone nutzer, die die vermutliche Verletzungsdauer noch druebergelegt haben wollen (Saisonabo um die 10 Euro?) ...
Also ich denke man kann festhalten, daß das Thema Merchandising mit Sicherheit ausbaufähig ist. Attraktive Produkte, Sondertrikots zu Saisonalen Höhepunkten (Vorweihnachtsgeschäft) bringen Geld in die Kasse.
Die Sponsorenakquise ist flach bzw. leicht rückläufig.
Wir haben erst die 2. DEL2 Saison absolviert. In der letzten OL Saison wurden die Rücklagen bekanntlich aufgebraucht, um einen "sicheren" Aufstieg zu realisieren.
Ich denke dieses Invest hat hier damals auch allgemeine Zustimmung ergeben, da aus damaliger Sicht nicht sicher war, ob und für wie lange weitere sportliche Aufstiege in die DEL2 möglich ist.
Wie schwierig ein Aufstieg in die DEL2 ist, hat Duisburg gerade wieder bewiesen.
In der ersten Saison haben wir gleube ich weder großen Gewinn noch Verlust gemacht. Einzig die letzte Saison hat ein erhebliches Minus verursacht.
Ich verstehe hier auch die Kritiker nicht: Wir spielen derzeit in einer Liga, in der wir guten Eishockeysport sehen! Hier sind viele Traditionsvereine und Derbies. Ja, ich möchte auch wieder irgendwann Frankfurt erstklassig sehen. Aber es ist nicht so, daß ich zweitklassiges Eishockey nicht ertragen kann.
Ich bin davon überzeugt, daß DEL2 Eishockey in Frankfurt gut finanzierbar ist. Hierzu muss man aber Merchandising und auch Sponsoring auf breitere Füsse stellen. Ich denke, Zweitligahockey kann man sehr gut mit Sponsorenpool aus kleinen und mittleren Sponsoren betreiben. Sollte es hoch gehen, müssen die Premiumwerbeflächen zahlungskräftigeren Sponsoren weichen.
Auch muss die Ausgabenseite kontrolliert werden. Holla hier kommt Frankfurt geht vielleicht eben nicht immer. Auch die Verpflichtungen von TOP Ausländern der Konkurrenz zeugt nicht unbedingt von preiswerten Einkäufen.
Wir sind als Zweitligist ein Ausbildungsverein und sollten diese Rolle auch annehmen. Kassel hat da letzte Saison erfolgreich agiert. Kurzfristige Verpflichtungen, ein gutes Händchen (sicherlich für kleineres Geld, da recht spät). Der sportliche Erfolg war nicht planbar aber als Kehrseite müssen sie die Mannschaft neu zusammenstellen. Fluch und Segen.
Über Allem steht für mich die Nachhaltigkeit des Eishockeys in Frankfurt. Lieber eine Klasse weiter unten aber kein finanzielles Harakiri.
Lieber @Trevor Len B.@quinney was ist denn, wenn die Lilien irgendwann wieder absteigen aus der Bundesliga? Kann man dann auch in Darmstadt die zweite Liga nicht mehr verkaufen? Muß der SVD98 alles investieren, um in der ersten Liga zu bleiben?
Ich finde nein, und diese Haltung ist auch für die Löwen durchaus praktikabel und wie ich finde nachvollziehbar!
In der letzten OL Saison wurden die Rücklagen bekanntlich aufgebraucht, um einen "sicheren" Aufstieg zu realisieren. (...) In der ersten Saison haben wir gleube ich weder großen Gewinn noch Verlust gemacht. Einzig die letzte Saison hat ein erhebliches Minus verursacht.
Man könnte es auch anders herum formulieren: "Einzig in der ersten DEL2 Saison haben wir keinen Verlust gemacht"
Lass uns bitte Anfang Juni nochmal (und zwar sachlich und wirklich ernst - ich will weder groß spekulieren noch provozieren) darüber reden. Dann nämlich ist im Bundesanzeiger die Bilanz der besagten Saison, in der wir kein Minus gemacht haben könnten, öffentlich.
Lieber OFC, das kannst Du schlecht vergleichen, da die Strukturen beim Eishockey anders sind, wie beim Fußball ! NEIN, die Lilien sollten ein langfristiges Konzept erarbeiten !!! (Von mir aus gerne auf einen Platz im vorderen Drittel der 2. Bundesliga ausgelegt !!!) Nach den Erfahrungen der letzten Jahre "funktioniert" beim Eishockey NUR die DEL !!! Sollte dies finanziell nicht möglich sein, was ich nicht beurteilen kann, sollte man dies aber KLAR UND DEUTLICH KOMMUNIZIEREN, und keine falschen Hoffnungen / Erwartungen "befeuern" ! Denn darauf ergibt sich genau das heutige Problem der derzeitigen Löwen-Geschäftsführung !!! Man sollte immer versuchen, realistisch zu beurteilen, was ich kann und wer ich bin !!!
Mit den Zielen und der Kommunikation bin ich ganz bei Dir!
Dass nur DEL funktioniert, wage ich zu bezweifeln, siehe auch DEL-Beispiele Frankfurt, Kassel, Rosenheim, aktuell DEG (indifferent), Riessersee, Hamburg, Duisburg und Hannover (habe ich Erstligisten, die sich zurückzogen vergessen?)
Wenn man sich das Abschneiden der letzten Saison mit dem teuersten Kader der Liga, Vertragsauflösungen und die Organisation so mancher Dinge in dem Verein anschaut, dann wundert es nicht das so viel Verlust eingefahren wird aktuell. Ein Lizenzerwerb erscheint selbst für jemanden der weit weg ist von Internas und täglichen Infos weder stemmbar, noch sinnvoll. Die Einnahmen aus dem Sponsoring, Marketing und Ticketing werden auch nächste Saison kaum auf Null rausgehen. Der Kaderkosten werden wieder immens hoch sein, das Merchandising wird weiterhin so lieblos durchgeführt wird wie es der Onlineshop seit zumindest 3 Jahren bildlich aufzeigt. Der ist mit seinem Gestückel ein Sinnbild für so Vieles. In der Werbung für das Summer Game sind bereits die Artikel schon lange zu sehen und der Link führt in den Shop, nur da ist natürlich wieder gähnende Leere was diese Artikel angeht. Hand aufs Herz, ich bin wahrlich niemand der sehr oft zu den Spielen geht, aber man merkt trotzdem das einfach viel im Argen liegt hier. Wenn das Geld von Krämer und Stracke aufgebraucht ist, wird es interessant denke ich. Aber warscheinlich bin ich zu 100% planlos ;-)
Zitat von OFC im Beitrag #85Mit den Zielen und der Kommunikation bin ich ganz bei Dir!
Dass nur DEL funktioniert, wage ich zu bezweifeln, siehe auch DEL-Beispiele Frankfurt, Kassel, Rosenheim, aktuell DEG (indifferent), Riessersee, Hamburg, Duisburg und Hannover (habe ich Erstligisten, die sich zurückzogen vergessen?)
Landshut München Rosenheim
The best game you can name, is the good old hockey game The good old hockey game, is the best game you can name
Zitat von Bobby Orr im Beitrag RE: Presse vom 18.05.16Wir dürfen bei all dem ja auch nicht vergessen, dass die DEL 2 mit jeder Insolvenz oben unattraktiver wird, denn wenn ich mal davon ausgehe, dass entweder Bremerhaven, Bietigheim oder doch die Huskies nach oben gehen und wir als Ersatz dafür wieder Heilbronn bekommen, zeigt das nur den Weg der nächsten Jahre.
Die ambitionierten ziehen nach oben weg wenn sich die Gelegenheit bietet, von unten gibt es parktisch keinen attraktiven der nachkommt, außer die Indians und evtl. irgendwann mal wieder die Landshuter.
Das Produkt DEL2 wird also mit jeder Insolvenz oben qualitativ verwässert, dazu ist der potentielle sportliche Anreiz über einen Aufsteig den Weg nach oben zu schaffen auch erstmal nicht mehr existent.
Bleibt die Frage worum geht es denn dann hier noch, darauf zu warten dass Bietigheim, Bremerhaven und die Huskies nicht mehr in der Liga sind weil neben den Freezers auch das Eishockey in München und Wolfsburg verschwunden ist und sich im Jahr darauf über die Meisterschaft in der DEL 2 zu freuen ?
Zitat von Bobby Orr im Beitrag RE: Presse vom 18.05.16.....und ein potentieller Halleninvestor wird sich diese Fragen doch auch stellen, wird mir dieser Eishockeyverein langfristig gute Zuschauereinnahmen bringen oder nicht ? Die Frage würde ich beim aktuellen Setting nur schwer positiv beantworten können.
Hier muß aus meiner Sicht der Verein in Vorleistung gehen und zumindest ein Konzept vorlegen können wie Eishockey langfristig erfolgreich betrieben werden kann und genau das haben wir aktuell nicht. Der urspüngliche 5 Jahresplan ist makulatur und jetzt eiern wir rum und schieben alles auf die Halle.
Zitat Scholze "Solange diese nicht steht, braucht man über weitere Schritte gar nicht nachdenken"
Ich weiß die Situation ist schwierig und nach einer sehr mauen Saison und dem nicht mehr existierenden Aufstieg muß eine komplett neue Strategie her. Dazu werden die Löwen auch noch Zeit benötigen, keine Frage, aber es muß am Ende mehr sein, als die Ausage oben, denn ansonsten sehe ich unser leider, leider in den nächsten Jahren in der DEL2 langsam sterben und Kremer wird gar nichts anderes übrig bleiben als irgendwann die Reisleine zu ziehen.
Aus meiner Sicht befinden wir uns gerade in der schwierigsten Phase des Frankfuert Eishockey seit Einweihung der Eisporthalle (die sich durch die Insolvenz der Freezers nochmal verstärkt hat), denn ein jahrelanges dahindümpeln in der DEL wird dazu führen das den Löwen nach und nach die Fanbasis abhanden kommt.
Zitat von Alter Löwe im Beitrag RE: Presse vom 18.05.16 Dieses dahindümpeln besteht für mich schon seit einiger Zeit. Die Haltung der Geschäftsführung zur jetzigen Situation, sowie die mangelhafte Zusammenarbeit mit dem Stammverein hat mich nach 25 Jahren dazu getrieben erstmals keine Dauerkarte mehr zu ordern für meine Frau und mich. Der Untergang des Frankfurter Eishockeys ist für mich nicht in den letzen Playoffs, sondern damit passiert, dass es tatsächlich keinen Plan gibt um bei einem frei werdenden Platz/ Lizenz in der DEL nachzurücken. Es geht gar nicht darum die kommende Saison nachzurücken, das wird wegen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung seitens DEL auch schwer möglich sein, aber es wird ja kategorisch abgelehnt hochzugehen. Ich habe jedenfalls den Anspruch so schnell wie möglich in der höchsten Liga meine Dauerkarte zu investieren. Lebt wohl Löwen, vielleicht bis irgendwann....