Mit Fritzmeier und den Finnen an der Bande bekommt man eben absolutes Pussy-Hockey...ich habe charakterlich noch nie so eine weiche Löwen-Truppe gesehen...und auch das „veränderte Hockey“ lässt deutlich mehr zu als das was unsere „Löwen“ zeigen . Früher gab es selbst bei Faustkämpfen automatisch direkt eine SD, was das betrifft ist es sogar nicht mal schlechter geworden. Desweiteren wurden die AL-Stellen tatsächlich desaströs schlecht besetzt, da können auch die größten Fritzmeier-Befürworter nichts anderes sagen.
Bieksa: "Right now i'm 6 inches too tall to play in Montreal..."
Die Erwartung zu haben, dass FDF gegangen wird, halte ich für unrealistisch. Die AL Neuverpflichtungen zeugen nicht davon, dass wir davon ausgehen können im nächsten Jahr Top Al's zu haben. Pfleger und Laub als Neuverpflichtung scheitern. Ich lese dann, FDF lässt sich eben nicht abzocken.... ist mir als Begründung zu wenig, wenn ich sehe, wer alternativ dafür spielt. Der Karren muss viel tiefer in die Scheisse als im Augenblick, damit Köpfe rollen, nur wie tief? Ob in Form eines Lerneffektes sich etwas verbessert bei FDF oder dem finnischen Trainergespann wage ich zu bezweifeln
Egal welches Konzept man verfolgt, im Hinblick auf die kommende Saison MUSS man es über den Haufen werfen, denn ich sehe im aktuellen Kader nicht allzuviele Spieler, die dem selbstauferlegten Anspruch einer Topmannschaft genügen.
Lediglich im U-Bereich haben wir da einige, die man mitnehmen kann und die im Vergleich zu anderen Mannschaften auftrumpfen können. Wobei man bei Fischer und Mag. Eisenmenger auch auf den erhofften nächsten Sprung vergeblich wartet. Gauch kann man noch nicht beurteilen. Wirth zeigt zumindest ganz gute Ansätze. Aber mit Schinko, Eisenmenger und Hüttl haben wir sich 3 Top-"Nachwuchsspieler" für DEL2-Verhältnisse. Aber dann wirds eben verdammt eng:
Tor: Beide machen nen relativ soliden Job, mehr aber auch nicht. Beide würden sicherlich nen akzeptablen Backup für eine klare Nummer 1 geben. Sprich hier brauchen wir auf jedenfall ne starke Nummer 1
AL-Positionen: Ranta scored ganz ordentlich, hat aber exakt 0,0 Führungsverhalten auf dem Eis. Das werf ich ihm nicht vor, so spielt er eben schon immer. Wäre auch zu verkraften, wenn die anderen AL´s entsprechendes Leadership/Präsenz/Aura auf dem Eis hätten. Haben Sie aber mitnichten. Suvanto und Macaulay sind bisher völlige Flops und nach einem Viertel der Saison hab ich da auch wenig Hoffnung. Delisle ist ein solider AL-Verteidiger, aber mehr auch nicht. Für ein Topteam benötigen wir meines Erachtens 4 neue AL´s.
Verteidigung: Erk ist nett, engagiert und entwickelt sich, allerdings seh ich da einfach hinsichtlich des Talents ein gewisses Limit erreicht. Roach muss man abwarten, zuletzt ganz ordentlich, jetzt lange verletzt. Ob seine Leistungen aber insgesamt ausreichen, bleibt zumindest Zweifelhaft. Faber nähert sich wieder seinen Leistungen aus der Saison 17/18, als man ihn zunächst nicht weiterverpflichten wolltte und nur aufgrund der Verletzung von Card kurzfristig einen neuen Vertrag erhielt. Sollte man bei der Betrachtung auch nicht vergessen.
Angriff: Mitchell und Lewa sind nach wie vor Topleute. Aber Lewa wird 40 und Mitchell auch nicht jünger und schneller. Wenn man sie mitnehmen möchte, dann muss der Restt enorm aufgewertet werden, damit die beiden etwas schonender eingesetzt werden können. Die Al´s hatte ich weiter oben schon. Proft als U-Spieler muss sich auch weiter entwickeln. Buchwieser hab ich noch Hoffnung, dass er zur erhofften Verstärkung wird. Bei Kretschmann lehne ich mich weit aus dem Fenster und schließe das aus (Ja dafür werde ich Kritik bekommen, weil er erst ein Spiel für uns gemacht hat, aber dazu stehe ich) Koziol hat m.E. in einem Topteam überhaupt nix zu suchen, Meisinger maximal in der Rolle als Leader der 4. Reihe.
Unabhängig von dieser Saison, sehe ich das konzeptionelle Ziel für nächstes Jahr einfach stark gefährdet und nur mit nem enormen Umbruch zu erreichen. Und Umbrüche bringen eben immer das Risiko mit sich, dass irgendwas nicht so läuft und zusammenpasst wie erhofft. Und dieses ewige "dafür sparen wir diese Saison ne Menge Geld fürs Aufstiegsjahr" kann ich nicht mehr hören. Die Warscheinlichkeit, nächstes Jahr Meister zu werden, ist vermutlich geringer, als nach dieser Saison über einen Rückzug eines DEL-Teams nachzurücken. Auch mit allen noch so tollen finanziellen Reserven ist es eben keinesfalls planbar, mit nem neuen Team die Meisterschaft zu erringen. Anders würde es aussehen, wenn man eine Entwicklung zur überraschend gut gelaufenen Vorsaison genommen hätte. Welcher Weg dann letztlich teurer oder billiger ist, kann wohl kein User hier mit Sicherheit benennen. Insofern ist das Totschlagargument "Aber wir sparen doch" eben kein Argument. Und egal wie man zu den Löwen steht, was AL-Verpflichtungen angeht ist FDF jetzt mal in der Pflicht zu zeigen, dass er das auch kann. War letzte Saison wenigstens Dan Spang und die Nachverpflichtung von Skokan unzumindest erfolgreich, hat er mit dem Rest ziemlich daneben gelegen. Über Kerälä brauchen wir nicht reden, Tousignant hatte zwar wenigstens Präsenz auf dem Eis, hat aber auch nicht überragt, Andryukhov zwar ein solider Goalie, aber dem vernehmen nach mit einem mittelmäßigen Preis-Leistungsverhältnis. Und dieses Jahr hat er eben völlig verwachst. Da ist viel Luft nach oben und ich hoffe einfach, dass man diese Saison schon erste Korrekturen vornimmt, damit man im Sommer auf ein solides Spielerfundament aufbauen kann.
ZDF, Die Anstalt 29.04.2016: "Es ist ja nicht das erste Mal, dass etwas aus Österreich kommt, was gleichzeitig erfolgreich und widerlich ist: Hitler, Haider, Red Bull..."
Natürlich war das gestern im 3. Drittel eine indiskutable Leistung, aber daraus ein schmähliches Versagen der Trainer und des Sportdirektors abzuleiten, ist vermessen und unrealistisch.
Es sind verschiedene Dinge schon zu Beginn der Saison schief gelaufen. Angefangen mit der Personalie "York" und der Verletzung von Spang. Das Elend mit den Verletzungen setzt sich fort und sicher ist es auch richtig, dass #81 und #33 nach der sehr guten Saison-Leistung des letzten Jahres in Frankfurt (bisher?) nicht daran anknüpfen. Ferner laufen Faber und Koziol ihrer recht ordentlichen Form der Saison 18/19 hinterher.
Blöd ist wirklich, dass weder der sportliche Leiter noch die Trainer diese Situation voraussehen konnten. (Vielleicht können die permanenten Meckerer in diesem Forum einfach mal für eine Glaskugel sammeln).
Diese Saison muss eben mit den jetzigen Gegebenheiten durchgezogen und das Beste draus gemacht werden.
Im Übrigen bin ich (und ich stehe nicht alleine da) froh, dass ich kein "Rumpel-Eishockey" à la Bernie J. mehr sehen muss. Damit hält man sich auf die Dauer weder in der 2. noch in der 1. Liga. Und wer diesen Rambo-Sport gerne sieht, kann ja nach Nauheim oder zum Fußball, Rugby, Boxen, usw. gehen.
Diese Saison muss eben mit den jetzigen Gegebenheiten durchgezogen und das Beste draus gemacht werden.
Muss nicht zwingend. Die ein oder andere Personalie darf durchaus mal kritisch hinterfragt und ggf. dort nachgebessert werden. Ansonsten hilft vielleicht auch mal eine Auszeit auf der Tribüne, wenn die Leistung einfach nicht passt.
Zitat von leftwingrightwing im Beitrag #64 Natürlich war das gestern im 3. Drittel eine indiskutable Leistung, aber daraus ein schmähliches Versagen der Trainer und des Sportdirektors abzuleiten, ist vermessen und unrealistisch.
Es sind verschiedene Dinge schon zu Beginn der Saison schief gelaufen. Angefangen mit der Personalie "York" und der Verletzung von Spang. Das Elend mit den Verletzungen setzt sich fort und sicher ist es auch richtig, dass #81 und #33 nach der sehr guten Saison-Leistung des letzten Jahres in Frankfurt (bisher?) nicht daran anknüpfen. Ferner laufen Faber und Koziol ihrer recht ordentlichen Form der Saison 18/19 hinterher.
Blöd ist wirklich, dass weder der sportliche Leiter noch die Trainer diese Situation voraussehen konnten. (Vielleicht können die permanenten Meckerer in diesem Forum einfach mal für eine Glaskugel sammeln).
Diese Saison muss eben mit den jetzigen Gegebenheiten durchgezogen und das Beste draus gemacht werden.
Im Übrigen bin ich (und ich stehe nicht alleine da) froh, dass ich kein "Rumpel-Eishockey" à la Bernie J. mehr sehen muss. Damit hält man sich auf die Dauer weder in der 2. noch in der 1. Liga. Und wer diesen Rambo-Sport gerne sieht, kann ja nach Nauheim oder zum Fußball, Rugby, Boxen, usw. gehen.
A) Jede Menge dieser Meckerer haben bereits vor der Saison auf exakt diese Problematik hingewiesen B) Mit Chernos 'Rumpel-Hockey' hält man auf Dauer nicht die zweite Liga? Sorry, mot dieser Aussage haste dich grad selbst disqualifiziert, da kommt man dann auch nicht mit dem gern zitierten Schwachsinn 'er hat für den Erfolg auch regelmäßig das Budget überzogen' zurück ins Match.
ZDF, Die Anstalt 29.04.2016: "Es ist ja nicht das erste Mal, dass etwas aus Österreich kommt, was gleichzeitig erfolgreich und widerlich ist: Hitler, Haider, Red Bull..."
Zitat von leftwingrightwing im Beitrag #64 Im Übrigen bin ich (und ich stehe nicht alleine da) froh, dass ich kein "Rumpel-Eishockey" à la Bernie J. (sic!) mehr sehen muss. Damit hält man sich auf die Dauer weder in der 2. noch in der 1. Liga.
Zitat von ToniRaubal im Beitrag #66 B) Mit Chernos (sic!) 'Rumpel-Hockey' hält man auf Dauer nicht die zweite Liga?
Sensationell mal wieder.
Zur Sache: Bis auf das letzte Drittel gegen Nauheim hat das Team in letzter Zeit gar nicht so schlecht gespielt. Ich hatte zwischenzeitlich durchaus die Hoffnung, dass diese ständige „2 Drittel gut, 1 Drittel unterirdisch“ vorbei ist. Gestern war es mal wieder so weit. Aber die Spiele dieser Art werden weniger. Das zeigt eigentlich, dass es so langsam etwas wird und ich habe auch weiterhin Vertrauen in das Team.
Wenn ich jedem Arsch gefallen wollte, wäre ich ein Stuhl geworden!
Zitat von leftwingrightwing im Beitrag #64 Im Übrigen bin ich (und ich stehe nicht alleine da) froh, dass ich kein "Rumpel-Eishockey" à la Bernie J. (sic!) mehr sehen muss. Damit hält man sich auf die Dauer weder in der 2. noch in der 1. Liga.
Zitat von ToniRaubal im Beitrag #66 B) Mit Chernos (sic!) 'Rumpel-Hockey' hält man auf Dauer nicht die zweite Liga?
Sensationell mal wieder.
Zur Sache: Bis auf das letzte Drittel gegen Nauheim hat das Team in letzter Zeit gar nicht so schlecht gespielt. Ich hatte zwischenzeitlich durchaus die Hoffnung, dass diese ständige „2 Drittel gut, 1 Drittel unterirdisch“ vorbei ist. Gestern war es mal wieder so weit. Aber die Spiele dieser Art werden weniger. Das zeigt eigentlich, dass es so langsam etwas wird und ich habe auch weiterhin Vertrauen in das Team.
Oh Scuza, da hab ich tatsächlich überlesen, dass jemand Bernie Johnston aus dem Keller geholt hat um die aktuelle Situation schönzureden :D Der Fehler geht an mich, ändert aber nix an meiner Antwort.
Und ja du hast natürlich Recht, der Trend geht weiter kontinuierlich aufwärts (sic!) Hast du mal wieder irgendwo eine Statistik, dass wir gegen 3 von 10 Gegnern individuell betrachtet die Liga dominieren? :)
ZDF, Die Anstalt 29.04.2016: "Es ist ja nicht das erste Mal, dass etwas aus Österreich kommt, was gleichzeitig erfolgreich und widerlich ist: Hitler, Haider, Red Bull..."
Trainerleistung des heutigen Tages war sicher Huettl Leon wegen Vorkommnissen abseits des Eises in FFM zu lassen und damit mit nur noch fünf Defendern nach Weißwasser zu fahren! Ist zwar gutgegangen, aber mir dennoch nicht erklärlich.
Ich hoffe sehr, daß wir bald wieder einen echten Head Coach an der Bande in Frankfurt haben werden. Wenn er Deutsch und/oder Englisch sprechen kann, ist das ja schon ein riesen Fortschritt.
Für mich auch absolut unerklärlich, egal wie massiv der Vorfall war. Bei der Personaldecke auf einen Spieler zu verzichten, habe ich kein Verständnis dafür. Absolut amateurhaft auch die Darstellung auf Facebook, das Hüttlnicht dabei sei, da man ihm einen Denkzettel verpasst habe.. Wobei das Social Media Team schon die ganze Saison lang eher grottig war. Aber das nur am Rande
Man sollte dabei vielleicht noch Bedenken, dass Hüttl diese Saison als Co-Kapitän fungiert. Diese Rolle bringt eine andere Verantwortung mit sich, wenn er sich dieser nicht annimmt, muss es bestraft werden -unabhängig von der Personaldecke. Was wäre das denn für eine Message an die Mannschaft wenn ein Co-Kapitän sich straffrei daneben benehmen könnte?
Wenn es keine Toten und Verletzten gibt, dann sind es auch keine Play-offs. - Bernie Johnston
Zitat von gooni im Beitrag #70Für mich auch absolut unerklärlich, egal wie massiv der Vorfall war. Bei der Personaldecke auf einen Spieler zu verzichten, habe ich kein Verständnis dafür. Absolut amateurhaft auch die Darstellung auf Facebook, das Hüttlnicht dabei sei, da man ihm einen Denkzettel verpasst habe.. Wobei das Social Media Team schon die ganze Saison lang eher grottig war. Aber das nur am Rande
Hatte auch kein Verständnis im Vorfeld, aber es hat tatsächlich mut mehr Erfahrung hinten funktioniert. Unsere Abwehr ist einfach in Summe zu jung ohne Delisle und Roach. Faber, Erk und Suvanto können das nicht liefern.
Zitat von Weightwatcher im Beitrag #69Trainerleistung des heutigen Tages war sicher Huettl Leon wegen Vorkommnissen abseits des Eises in FFM zu lassen und damit mit nur noch fünf Defendern nach Weißwasser zu fahren! Ist zwar gutgegangen, aber mir dennoch nicht erklärlich.
Ich hoffe sehr, daß wir bald wieder einen echten Head Coach an der Bande in Frankfurt haben werden. Wenn er Deutsch und/oder Englisch sprechen kann, ist das ja schon ein riesen Fortschritt.
Kennst du die Vorkommnisse und weißt, was passiert ist? Du forderst doch immer, dass deine geliebten finnischen Trainer mal Eier zeigen. Und vielleicht hat #25 hier etwas gemacht, was mal eines Zeichens bedurfte. Ich kann es nicht einschätzen, weil ich keine Ahnung habe, was vorgefallen ist.
Zitat von gooni im Beitrag #70Für mich auch absolut unerklärlich, egal wie massiv der Vorfall war.
Wurde sich hier nicht nach dem Derby erst aufgeregt, dass man angesichts der dünnen Spielerdecke gerade nicht mit Sanktionen rechnen müsse und die Spieler deshalb machen könnten, was sie wollen? Offenbar ist dem nicht so. Mir fallen aber schon ein paar massive Vorfälle ein, die es rechtfertigen einen Spieler aus dem Kader zu streichen. Ob ein solcher Fall aber tatsächlich gegeben ist, kann ich nicht sagen.
Absolut richtige Entscheidung der Trainer, sportlichen Leitung. Das zeigt, dass man sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt und auch eine personelle Notlage kein Freifahrtschein ist. Dieses ständige Gestänker von gewissen Personen in Richtung der Trainer oder Fritzmeier nervt allmählich tierisch, zumal meistens nichts konstruktives dabei ist, sondern nur beleididigendes. Egal was sie machen würden, die Stänkerer hätten etwas zu mosern. Ach so, Derbys gegen die Rüben wurden auch unter Kehler, Cherno und Gardner teils kläglich verloren. Deutsch konnte von denen auch keiner so wirklich, obwohl teilweise schon seit Jahrzehnten hier arbeitend.