Nur zum Thema Sportliche Leitung: Die Löwen Frankfurt - DEL Aspirant - haben heute gegen den Tabellenletzten der DEL2 10:7 (in Worten: ZEHN ZU SIEBEN) verloren. Habe fertig. Feuer frei! FDF to the moon!
wer wird als Erster den Laufpass bekommen, der Trainer mit großer Wahrscheinlichkeit.
Sicherlich kann man sehr gespalten sein bzgl. des Coaches, ob der Art des Hockeys, der Fehler die immer wiederkehren inkl. verspielter Meisterschaft.
Ihm geht die "Sache" nah, das rechne ich ihm hoch an, er ist traurig über das was passiert, vielleicht nun auch hilflos, aber ihm geht es dabei so schlecht wie jedem Fan, der seit Jahrzehnten zu den Löwen geht DEL, OL, RL wo auch immer scheiß egal.
Bei FDF habe ich nur ein Interview, indem er angepickt reagiert wg. Kritik. Offensichtlich zeigt sich jetzt zunehmend, er hat die Falschen weggeschickt oder gehen lassen und er hat aufgrund falscher Einschätzung oder nicht vorhandener Verbindungen im Marktumfeld auch die völlig Falschen geholt (insbesondere AL's). Kompetenzproblem? Keine Vernetzung oder zu gering wahrscheinlich?! Ein Konzept ist so gut, wie man es mit Leben füllt und beim Eishockey braucht es eben einen gesunden Mix aus Führern, Indianern, Talenten, Individualisten.... und dann kommt der Trainer und formt daraus ein Team. Was soll er formen, wenn er den Mix nicht hat um zu gestalten? Die Krux ist, FDF sieht das als vorübergehende Krise (Verletzte.... etc.), was denkt er über die Leistung von 81 und 33 z.B., das wäre interessant zu wissen, sind das Führungsspieler in seinem Verständnis, wenn das mit ja beantwortet wird, dann liegt das Problem auf dem Tisch, denn dann handelt es sich schlicht um Fehleinschätzungen von Spielern. 81 und 33 sind keine Führungsspieler, sie brauchen Führung und wenn sie die hätten, würden sie wahrscheinlich besser spielen, so haben sie eine Erwartungslast zu tragen, der sie nicht gewachsen sind und gehen mit den Jungen unter. Die wichtigste Frage bei alledem lautet, wie viel Sachverstand liegt bei Herrn Krämer und wie viel Wille alles nun in Frage zu stellen und damit meine ich insbesondere die Funktion des Sportdirektors und seine Entscheidungen und Einschätzungen. Ich drücke uns den Löwenfans, auch wenn wir jetzt angepisst sind (zurecht) und das auch angenehm oder auch mal unangenehm äußern, die Daumen, dass unser GF auch ein wirklicher Löwe ist und alle Befindlichkeiten und persönlichen Ziele jetzt hintenan gestellt werden, um gute und angemessene Entscheidungen für die Löwen zu treffen.
Erstmal brauchts Spielermaterial. 7 Verletzte sind n Haufen Holz. Was erwartet man von einem Gauch? Kein einziges Punktspiel gemacht und wohl bald wieder auf dem Eis...genau nix! Woher auch keine Praxis keine Bindung zum Team. Ähnlich auch bei Fischer und Roach. Sie sind zu lange weg und bis sie wieder "on track" sind dauert dann auch ein wenig. Wenn nicht jetzt gehandelt wird werden wir uns bald in den Niederungen der Tabelle wiederfinden. Leider. Hat bissl was von 2002/2003 vom Papier her recht ansehnlich, in der praxis Schoppenmannschaft,sorry Profis ham wir zu wenig. Was MT angeht, bin ich der befürchtung das er Weihnachten in Finland sein wird und da auch bleibt. Schade das Gentges nach Holland gewechselt ist. Da würde sich so mancher nicht mehr in die Kabine trauen von unseren Trikotträgern ( Das Wort Mannschaft kann ich hier nicht verwenden). Also Leut ertragen wirs was uns geboten wird, ansonsten Feiern wir uns selbst oder den Gegner ein wenig Galgenhumor hat ja auch was... Angepisst hoch zehn...
28.01.2010..Meine Tochter Pauline ist geboren! Die Welt ist für mich um einen Sonnenstrahl reicher.
Ich hoffe einfach das FDF fliegt, denn dann gäbe es eine Chance das Kreutzer kommen würde. Gerne auch als Sportdirektor und Coach in Personalunion.
Warum man in so einer Situation, in der wir uns gerade befinden, die vertrage von Trainern verlängert und bis zum Schluss hofft das der Headcoach auch bleibt ist mir schleierhaft. Ich mag Tiiilikainen, kein persönlicher Vorwurf. Aber an irgendeiner Stellschraube müssen wir jetzt drehen und Spieler auszutauschen wird eben nicht möglich sein.
Zitat von Timo im Beitrag #199Ich hoffe einfach das FDF fliegt, denn dann gäbe es eine Chance das Kreutzer kommen würde. Gerne auch als Sportdirektor und Coach in Personalunion.
Und da gibt es doch immer wieder einzelne Löwen Fans, die uns Neid auf Frankfurt unterstellen. Wenn ich so sehe, wer im Laufe der Jahre immer wieder beim anderen "gewildert" hat und ganz offensichtlich "neidisch" zur Kurstadt blickt.....
Dieser Beitrag ist aus recycelten Buchstaben ehemaliger Mails und Forenartikel aus ESBG-, Löwen- und Huskiesforum zusammengesetzt und daher zu 100 % digital nur schwer abbaubar. Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Forumsbeilage und tragen Sie Ihren Admin zum Apotheker.
Leben heißt ja rückwärts gelesen Nebel. Vielleicht liegt es daran, das wir manchmal den Durchblick verlieren.....
Zitat von Timo im Beitrag #199 Warum man in so einer Situation, in der wir uns gerade befinden, die vertrage von Trainern verlängert und bis zum Schluss hofft das der Headcoach auch bleibt ist mir schleierhaft.
Das frage ich mich auch. Warum wurde z.B. mit Raita verlängert? Aber einige hier fanden das richtig gut und wollten ihn sogar noch als Chef-Coach. Ich rechne FDF groß an, daß er sich viel Gedanken abseits des Eises macht (neue Halle, Infrastruktur, 5-Punkte-Verein usw. usw.). Aber in sportlicher Hinsicht scheint er in der Tat nicht weit über Krefeld hinaus zu kommen.
Obwohl, andererseits war jeder hier begeistert als die Namen Ranta, McAuley oder Buchwieser ja und auch ein Klein als Neuzugänge vorgestellt wurden. Hätte damals einer Zweifel angemeldet, wäre er hier wieder als Dauernörgler etc. gedisst worden.
Kurzum: Ich würde FDF noch eine Schonfrist bis ca. Weihnachten geben, danach muss man sehen, wie sich das ganze entwickelt - auch mit den Verletzten usw.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Und da gibt es doch immer wieder einzelne Löwen Fans, die uns Neid auf Frankfurt unterstellen. Wenn ich so sehe, wer im Laufe der Jahre immer wieder beim anderen "gewildert" hat und ganz offensichtlich "neidisch" zur Kurstadt blickt.....
Zum Thema Neid:
Wir werden auch morgen oder in jedem pobligen Dienstagsspiel als lausiger Tabellen7. immer noch mehr als doppelt so viele Zuschauer haben wie Ihr als ein Team unter den Top3.
Allerdings hätte ich gerne Euren Trainer, den Ortwein und als Spieler den Bires. Alles andere könnt Ihr behalten.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
Kurzum: Ich würde FDF noch eine Schonfrist bis ca. Weihnachten geben, danach muss man sehen, wie sich das ganze entwickelt - auch mit den Verletzten usw.
1. " Der Weg zum Ziel führt nicht immer nur geradeaus " - das waren deine Worte in einem anderen Thread. Einnal ist es eine Ananasrunde , dann wieder eine entscheidende Saison , dann soll man die Nerven behalten , dann wiederum handeln . Also deine Meinung hat etwas vom Wetter oder von Konrad Adenauer.
Kurzum: Ich würde FDF noch eine Schonfrist bis ca. Weihnachten geben, danach muss man sehen, wie sich das ganze entwickelt - auch mit den Verletzten usw.
1. " Der Weg zum Ziel führt nicht immer nur geradeaus " - das waren deine Worte in einem anderen Thread. Einnal ist es eine Ananasrunde , dann wieder eine entscheidende Saison , dann soll man die Nerven behalten , dann wiederum handeln . Also deine Meinung hat etwas vom Wetter oder von Konrad Adenauer.
Warum? Wenn schon eine Krise, dann ist dafür jetzt die beste Zeit. Ich hab nie behauptet, dass das eine "entscheidende Saison" ist und bin auch keiner der jetzt vehement fordert, dass FDF sofort rausgeschmissen gehört. Ich wähle auch gerne mal einen Mittelweg - und der sieht vor, dass ab Weihnachten - spätestens im neuen Jahr - die Weichen für die kommende Saison gestellt werden müssen.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.
In allererster Linie sind jetzt mal die GF's gefordert, denn wenn man wirklich mit den Löwen sportlichen Erfolg und damit den Aufstieg in die DEL will, den man immer nach aussen kommuniziert hat, MUSS man jetzt handeln. Ab sofort und in den nächsten 6 bis 8 Wochen werden die Verträge für nächste Saison gemacht und Vertragsverlängerungen vorbereitet. Und wenn FDF (wie sagt man immer im Volksmund) genug "Arsch in der Hose" hätte, dann würde er sich eingestehen, das sein Konzept mit den vielen jungen deutschen Spielern in der DEL 2 nicht aufgegangen ist. Dann bliebe nur noch eines zu klären ... Ist FDF in der Lage, seinen eingeschlagenen Weg zu verlassen und umzudenken, oder ist er in seinen Mitteln so eingeschränkt oder von seinem Weg derart überzeugt, das eine Kehrtwende ausgeschlossen scheint ??? Dann bliebe nur noch eine Ablösung von FDF, denn mit diesem Weg sage ich schon jetzt "Adieu Aufstieg" und "Adieu DEL".
Zitat von die schweigende Masse im Beitrag #159Wenn eine Geschäfsführung oder ein sportlicher Leiter eine gewisse Philosophie vorgibt, wird eine Neueinstellung sich auf dem Trainerpost widerspiegeln.
Sollte die Geschichte stimmen, könnte ich mir vorstellen, dass es Grundvoraussetzung für einen Job in der Liiga war, dass Tiilikainen im Ausland "hospitiert". HPK ist zufrieden - also wird er übernehmen.
Die logische Konsequenz wäre aber auch, wenn er mit seinem Co-/Mit- und Torwarttrainer zufrieden war ist und HPK das mitträgt, gehen alle drei dort hin, so viel schöner ist Deutschland auch nicht
Diskutiert ihr eigentlich bei euren Arbeitgebern auch so öffentlich über eure Führungskräfte oder gar euch selbst? Nicht das ich nicht auch der Meinung bin, das nun das Thema Tillikainen schneller offiziell gelöst werden muss als geplant, obwohl ein Schnellschuss auch falsch wäre. Dennoch wird eure Meinung über euere Führungskräfte das Management eher am Arsch vorbei gehen, warum sollte sich Krämer dann dafür scheren. Klar die Ergebnisse werden im nicht egal sein, aber ansonsten haben seine Prioritäten eine andere Flughöhe und das ist auch richtig so.
Das Problem bei uns sind nun die vielen deutschen Verletzten obwohl der eine oder andere AL eher ausgetauscht gehört. Wo soll man jetzt deursche Spieler mit Perspektive auf eine weitere Saison herbekommen, die die Mannschaft auch Leistungsmässig nach vorne bringen. Da fallen mir nur wieder die selben ein wie Oppenheimer, sofern fit, oder Köppchen, sonst ist da nix. Echt schwierig egal für welchen sportlichen Leiter.
@Schlobo, dass sind doch 2 verschiedene paar Schuhe. Wir alle bezahlen entweder Eintritt, und andere Gevbühren für sprade. Ergo ist es eine Darbietung, und wenn die schlecht ist darf man sie kritisieren. Wenn ich in die Oper gehe und die singen falsch,darf ich das ebenso kritisieren. Und da sind wir beim Thema eigener Anspruch,und Realität. Wer sich selbst zu den Topteams zählt, und nach eigener Aussage nächstes Jahr aufsteigen will. Wer jetzt schon Dauerkarten wie saure Milch anbietet, mit dem vorgegebenen Ziel. Der darf sich nicht wundern,wenn er an seinen Zusagen gemessen wird. Andere Teams haben auch Verletzte, da sind wir nicht die einzigen. Ich hab schon Teams gesehen mit 2 Reihen und bissl Kleingeld,die ham besser gespielt. Weil das Teams waren,die zusammen gewachsen sind. Wo jeder 120 % gegeben hat, und wirklich einer für den anderen gekämpft hat. Bei uns sehe ich eher Verwachsungen,und deswegen wirds nix. Obs jetzt dem Trainer seine Schuld ist,dem Manager seine,oder der Eismeister, ist mir dabei eigentlich egal. Fakt ist doch wenn man Defizite hat,sie erkennt,muss man handeln. Das gilt im Sport genauso,wie in der Wirtschaft. Da gibts andere die näher dran sind,und dafür bezahlt werden. Und denen ihr Job ist es in Analysen und Gesprächen, die Ursache zu finden. Und wenn dabei der eine oder andere Kopf rollen muss, damit es wieder glatter läuft. Dann ist das halt so.
Zitat von Urlöwe im Beitrag #15 Das schöne Ist: Wir haben ein Konzept und halten dran fest.
@Urlöwe : Wie denkst Du knapp einen Monat später darüber?
edit: Einige, die Deinen Beitrag geliked haben, wollen jetzt FDF sofort abgelöst sehen oder Stimmung boykottieren. Oder ist es wirklich nur fehlendes Glück? Mich würde mal Deine weise Meinung dazu interessieren.
Am Abend wird man klug, für den vergangnen Tag, doch niemals klug genug, für den der kommen mag.